VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ok siehe an das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Würde ja dem TE ungemein helfen.
Aber ja die Idee würde gehen. Wobei du in der Cloud auch nicht siehst wie lange dieser dann an war. Sondern nur den Stundenverbrauch. Wenn du es ganz genau haben willst brauchst du ein übergeordnetes System wie z.b. Homeassistant
-
Und ist er denn auch mit genau diesem Repeater verbunden? Wahrscheinlich nicht. AP-Roaming in den Netzwerkeinstellungen sollte helfen.
-
Aber eben nur ein Relais Schalten - Ich würde aber sowieso keine GEN1 mehr verbauen.
-
Da über die App alles funktioniert, muss eigentlich alles richtig verkabelt sein.
Na anscheinend ja nicht. Die Verbindung zwischen Motor und Shelly vll. aber nicht zwischen Schalter und Shelly.
Was ist den verbaut? Ein Taster? Schalter? Eine oder zwei Schaltwippen?
-
In der Cloud gibt es kein Digramm für das öffnen/schließen. Lediglich oben in diesem Sprechblasen Symbol ist das Action Log versteckt. Das zeigt aber soweit ich weiß nur die letzten 40 Einträge an. Also doofes Beispiel. Du öffnest das Fenster. Dann wird ein Eintrag hinterlegt. Wenn du nun einen Shelly Plug 20 mal ein und ausschaltest ist der Eintrag vom DW2 weg
-
Der 2.5 kann nur kurzer oder langer Tastendruck
-
Danke für die ausführliche Schilderrung. Ja dann wäre ja mal der Status wie von Krauskopp gewünscht sehr hilfreich.
-
Shelly ist im Strom Verteiler verbaut
Und da hängt er nun mit Siemens Lufthäken?
Oder mit einem Adapter auf der Schiene?
-
Meinst du den Zählerstand in der App (Diagramm usw) oder über das WebUI?
Für die App müsstest du ein Support Ticket erstellen
-
Wie ist denn der Shelly verbaut - wenn es recht eng zu geht kann sich dadurch auch die Wärme Stauen was bei 3,2KW durchaus eher zur übertemperatur führen kann.
Und für die PV Anlage würde ich den Shelly EM nehmen
-
DIYROLLY ja 0% ist zu und 100% auf. Wie immer aber wenn der Rollo auf 0% ist. Ist das kleine Icon neben den % in der alten App und überall auch ein geschlossen ICON in der neuen App ist es das geöffnet ICON.
Ist egal in welcher Ansicht der Fehler zieht sich Konsequent durch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Einstellungen > Shelly und hier alles aktivieren.
Wichtig sind die Hinweise selbst und Hintergrundaktualisierungen für PUSH
-
Am besten gehst du die Einsteiger Tipps durch.
Thema
Einsteiger-TippsIm Folgenden findet Ihr Tipps zu den Shelly.Geräten und zum Forum.
(Diese können/sollen Euch den Einstieg in das Forum und die Shelly-Welt erleichtern.

)
Mit Sicherheit kann die Liste nicht Alles erschlagen. Sie wird von mir/uns weiter gepflegt werden und auch Tipps und Hinweise von Euch in anderen Threads werden gerne aufgenommen.
Inhalt:
#1 A. Forum#2 B. Shelly
#3 C. nützliche und hilfreiche Links
#4 D. Shelly-App
A. Forum1.
Bitte
stellt Fragen immer im Bereich Forum! Es kommt…
Gast10
11. August 2019 um 09:06
-
Oben schreibst du die IP mit 200.41 und im Bild ist es die 200.47
Vll. ist das ja das Problem?
-
Nein - Höchstens mit einer anderen Firmware was aber auch zu einer völlig falschen Messung führt.
-
Den Shelly 2.5 bekommst du nicht mehr. Produktion eingestellt. Mit dem Nachfolger Shelly plus 2PM welcher auch Bluetooth kann wäre der bald erscheinende Shelly Button Blu eine Option.
-
@WeisserWolf611 die Bluetooth funktion kann mittlerweile als Proxy für ruuvi Tags oder Bluetooth extender für Homeassistant genutzt werden.
Bald erscheint auch der Shelly Button Blu
-
Es gibt so Sirenen für die Steckdose. Da steht jeder senkrecht. Nen Plug S dazu dann sollte das klappen.
-
-
PatrickG hast du die alte App gleich deinstalliert oder was? Oben rechts steht ja sogar noch das die API Beta ist. Und durch den neuen Namen lässt sich die neue Sowie alte Parallel Betreibend.