Leider hat das Shelly Marketing an keiner Stelle (nicht mal in der API Doku) erwähnt,
Seit wann schreibt ein Hersteller was sein Produkt nicht kann. Leider kommen aus meinem Lichtschalter keine Eiswürfel. Hätte BJ schonmal dazu schreiben können 😉
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Leider hat das Shelly Marketing an keiner Stelle (nicht mal in der API Doku) erwähnt,
Seit wann schreibt ein Hersteller was sein Produkt nicht kann. Leider kommen aus meinem Lichtschalter keine Eiswürfel. Hätte BJ schonmal dazu schreiben können 😉
Ja eig schon. Beim anbieter für ~ 45€ die fertige Platine kaufen ESP32 aufstecken. Firmware aufspielen an den Bus und Fertig 🤣
Und endlich volle Kontrolle über die Steuerung erhalten
Bevor du da aber Mega rumbastelst auch wenn es nicht shelly ist schau mal ob nicht vll. BSB lan mit deiner Steuerung Kompatibel ist.
Ich frage mich eher warum prüft man sowas nicht gleich oder erkundigt sich vorher?
Ich als Nachbar würde jetzt einfach 24 Stunden * 2500 Watt was der Plug kann * Tage berechnen 🤣🤣🤣
In der App z.b. ?
Und sorry aber die Frage hat jetzt eher nichts mit dem Thema hier zu tun ?!
Dakotaman ganz vereinfacht drückt der rssi die Verbindungsstärke des W-lans aus.
apreick cool wäre es wenn es 999 Suchergebnisse geben würde 🤣🤣
Unter Netzwerk und Internet Einstellungen gibt es die Funktion AP roaming. Diese Aktivieren und einen Schwellenwert angeben. Dann sollten sich die Shellys mit dem richtigen verbinden.
Die Funktion ist bei GEN2 noch nicht visuell einstellbar. Sollte aber bei deinen GEN1 Geräten kein Problem darstellen
Lt-Sunshine wenn du vom Normalen H&T das Netzteil wegnimmst ist dieser genauso Träge wie der Plus.
Im Netzteil Betrieb senden beide Geräte alle 5 Minuten neue werte.
Hiegeix7 ah sieh an den kannte ich auch noch nicht.
Wobei die meisten Lichter die ich da habe lassen sich auch nicht dimmen 🤣
Aber danke für die Info
Ja hatte das vor kurzem mit dem 2.5er an der Garaga einmal Licht Garage und Carport. Carport ging der Taster nicht mehr. Habe mir da ja der andere ging erstmal die Arbeit gemacht und alles durchgemessen. Der Neustarts hatte schlussendlich geholfen 🤣🤣
Ja dann ist es ja schonmal gut das du keine ShellyForHass hast.
Ja die Dimmwerte stellst du über Szenen ein.
Ja ok das würde schonmal erklären warum sich dieser schneller entlädt.
Mach mal nen reboot des Shellys!
Wie wäre es denn hier niemanden raten zu lassen sondern den Status zu senden?
Natürlich bevor etwas geschaltet wird.
Also normalerweise wenn du auf den Namen des Schalters klickst solltest du auch einen Regler für die Helligkeit erhalten.
Oder verwendest du ShellyForHass? Dann bitte dieses deinstallieren und alle Shellys neu einrichten!
Zuerst legst du zwei Szenen an. 100% Helligkeit und Gedimmt auf deinen Dimmer mit der entsprechenden Dim Einstellung.
Danach eine Automation mit dem Auslöser des Motion erstellen wenn dieser Aktiviert. Und hier Szene 100% auslösen.
Und eine Automation wenn Bewegung nicht mehr erkannt für z.b. 2 Minuten dann altiviere Szene gedimmt.
Naja ist jetzt schon eher ein nicht ganz so oerfekter Wert wenn die anderen jetzt bei ~66 dbm liegen erklärt das definitiv die schnellere Entladung.
Es kommt aber auch noch darauf an wie oft fummel ich als Anwender an den tasten oder Wecke den TRV per Ping auf. Gibt ja Spezialisten hier die so nen quatsch machen und den alle 180 sekunden wecken, wobei das Problem am Netzwerk (z.b. Fritz Mesh) liegt.
Auch kommt es darauf an wieviel der TRV im Raum selbst regeln muss.
Hiegeix7 habe es bei mir mit Homeassistant genauso realisiert. Halt eben mit D/W2 und Shelly TRV. Ganz wichtig finde ich auch die Sperrzeiten nach dem Schließen. Gerade im Winter wo es darauf ankommt misst so ein Sensor anfänglich eine viel zu geringe Temperatur und man würde nur unnötig mit 100% Leistung Heizen und bekommt am Schluss eine Sauna 🤣