Das einzige Batterie/Akku Betrieben Gerät von Shelly welches diese Funktionalität besitzt ist der Shelly TRV. Aber dieser würde ohne das auch nicht wirklich einen Sinn ergeben. Der D/W2 überwacht in erster Linie den offen/geschlossen Zustand und da ist das auch vollkommen ok so
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der H&T geht trotz Netzbetrieb in den Sleepmode, sendet da aber alle 10 Minuten seine Werte.
Das macht er nur wenn ein Netzteil dran ist oder es beim GEN1 eingestellt ist. Beim D/W2 gibt es das nicht. Würde ja den Kabellosen Vorteil zu Nichte machen. Und was soll er denn alle 10 Minuten senden?
-
Wifi Problem möchte ich ausschließen, Abstand zum fritzbox-Repeater ist derzeit 2 m
Gerade im Zusammenhang mit Fritz Mesh gibt es bekannte Probleme wenn sich der TRV fälschlicherweise mit dem Router verbindet anstatt mit eine AP/Repeater
ThemaTRV offline - nicht mehr mit WLAN verbunden
Hallo zusammen!
Ich habe u.a. 4 TRVs (seit ca. 2 Monaten) in Betrieb und einer davon wechselte vor einer Woche in der App auf OFFLINE. Vorab: Ich habe ca. 35 Shellys im Einsatz, alle mit fester IP, alle laufen größtenteils problemlos!
Am TRV selbst kann ich alles regeln, aber er ist nicht mehr mit dem WLAN verbunden und ich kann ihn über seine feste IP auch nicht mehr erreichen - in der FritzBox 7590AX Netzwerkübersicht ist er auch als offine aufgeführt.
Soweit so gut, dachte ich: einfach neu…ThomasKA10. Oktober 2022 um 11:00 -
Außer man blockiert mit der Firewall. Du weißt ja die Leute haben nie was geändert und plötzlich kommt der PiHole um die Ecke 🤣
-
Ich vermute irgend ne Firewall im Synology oder in dem Telekom Ungetüm blockiert da was.
Ich tendiere ja auf das Telekom ding die blockieren ja auch einfach Mail-Server
-
Hast du es denn nun mal mit mcast versucht?
Und schau auch mal bitte in den Netzwerkeinstellungen unter HomeAssistant nach was dort hinterlegt ist?
-
ehtron auf nem synology nas hat er doch geschrieben. Über den Virtual Machine Manager
-
Das Balkonkraftwerk wird wahrscheinlich auf einer anderen Phase hängen. Das funktioniert dann leider nicht mit dem EM.
-
Ich habe PV mit Speicher
Also möchtest du die Heizstäbe in Abhängigkeit der PV Anlage Schalten. Also wenn z.b. 500 Watt eingespeist werden?
Dann wäre diese Suche ja für dich genau das richtige?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Z.b dieser Thread
ThemaMit Shelly-3EM und 3x Shelly-1 drei Heizstäbe stufenweise nach PV-Überschuss schalten
Ich bin über das PV-Forum auf die "Shelly" gestoßen und suche zum Einen Unterstützung, möchte aber auch gleich meine (Anfänger-)Erfahrungen mitteilen. Ich habe mir zwar einiges an "Grundwissen" durchgelesen, finde aber keine geeignete Lösung für meine Problematik.
Einsteiger-Tipps rund um die Shelly-Familie und das Forum Netzwerk und Shelly - kleines Grundwissen für Einsteiger und natürlich:
Szenen erstellen Shelly Cloud App
Hardware:
1x Shelly-3EM
mehrere Shelly-1
mehrere Shelly-1PM
PVA mit…Joelectric21. Februar 2023 um 18:05 -
Meinst du mit HA jetzt Hausautomation oder Home Assistant. Für zweites würdest du auch ohne mqtt auskommen
-
Hast du den reset auch nach Anleitung gemacht?
- Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
- Shelly vom Stromnetz trennen (Sicherung aus oder Netzstecker ziehen)
- Netz wieder zuschalten (Sicherung einlegen bzw. Netzstecker einstecken)
- Innerhalb einer Minute mit angeschlossenem Taster / Schalter 5x tasten/schalten
- angeschlossene Lampe blinkt mehrmals schnell hintereinander (Relais rattert ein paar mal)
- Shelly kann wieder neu eingebunden werden -> z.B. SSID: shelly1-xxxxxx, IP: 192.168.33.1
-
Hat denn unter Netzwerkeinstellungen dein Homeassistant auch wirklich die 190?
Du kannst auch den Colot mal auf mcast einstellen. Dann sollte es unabhängig von der HA IP dort ankommen.
Und wenn du den HA umgezogen hast könntest du natürlich den Shelly dort mal entfernen und neu Verbinden.
-
Ich glaube auch nicht das sowas für den Plug S noch jemals kommen wird.
Und da der Wunsch so außergewöhnlich ist wahrscheinlich auch nie für die Plus Serie da es hier ja die Scripts gibt
-
Nen Sicherungsautomaten hat jeder zuhause, nen Shelly nicht. Ich glaube dadurch wird nur der Arbeitsaufwand für den Support höher
-
Naja mit Shelly pro 1PM ist das halt auch so ne Sache gerade am Campingplatz wird dann doch mal mehr angeschlossen als die Sicherung hergibt und wenn dann der Shelly immer wieder Abschaltet wird das doch unpraktikabel und Nervig
-
I had the same with an new Shelly Plus 1 updating from 0.9 Beta 2 to current firmware. Addon wasn‘t working too. After factory reset everything was fine.
-
Zeichne damit seit gut 2 Jahren meinen Gaszählerstand auf. Funktioniert super. Und man sieht auch jederzeit ein Bild um Manuell gegenzuprüfen.
-
Ach stimmt tatsache der 3EM hat die natürlich auch
ja ok alles gut mein Fehler
-
Sicherlich meinst du den Shelly pro 3EM ?https://www.shelly.cloud/de/products/pr…erview/pro-3-em
Hierfür wird es irgendwann Erweiterungen geben, bisher noch nicht der pro 3EM ist aber auch noch ganz neu -
Ich vermute mal hier wird die Leistungsaufnahme über 2500 Watt sein und würde dir dann eher zum Shelly Plug ohne S raten der kann dann bis zu 16A belastet werden.