Beiträge von Devil

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Als cloud würde ich erst mal nicht mehr die ganz alte my.shelly.cloud nutzen sondern home.shelly.cloud oder die neue Beta control.shelly.cloud

    Also über das Webui geht er und über iObroker nicht?

    Klingt ja fast wie wenn irgendwas die Netzwerkkommunikation einschränkt. Firewall oder so

    Der Suchbegriff wäre „Verschwundene Szenen löschen“

    SebMai
    27. März 2021 um 13:12

    Zum Dimmer 2 Nachfolger hat @66er ja schon alles gesagt.

    Zu deinen Spots. Also wenn du jetzt die 8 Spots im Wohnzimmer zusammen schalten willst kommt vor die Spots ein dimmer 2.

    für die 4 im Flur ebenfalls einer. Essbereich und Küche auch jeweils einer.

    Der Dimmer lässt sich von mehreren Tastern schalten und dimmen.

    Wäre dann Bild 6 Tasterschaltung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Led Lampen sind von 10-200 Watt möglich, hier ist vorab die Kompatibilität zu prüfen.

    Wenn der zusätzliche Taster keine Physikalische verbindung hat würde ich einen i4 zum Schalten und dimmen nehmen. Dieser kostet die hälfte vom Dimmer 2

    Gipskartonplatten kleben oder mit Lattung montieren dann hast du genug Wand zum Bohren 🤣

    Spaß bei Seite. Mit etwas Fingerspitzengefühl und der richtigen Verdrahtung bekommt man die auch in ne kleine Dose. Hier zeigt sich der Vorteil vorallem beim Plus 1PM durch die zwei N Klemmen und drei L Klemmen. Hierdurch kann man sich in der Dose schnell mal zwei Wagoklemmen sparen. Das spart auch Platz.

    Jap und ich habe auch mal getestet diese manuell anzusprechen. Ja da passiert nicht wirklich was. Ich weiß gar nicht mehr genau aber glaube da kommt ein not found oder so. Aber das müsste ich nochmal prüfen.

    Der TRV, kann AP Roaming Firmware technisch leider noch nicht, wobei hier scheint das Problem fast ausschließlich AVM Mesh zu betreffen, wenn der Master sagt verbinde dich mit mir. Da ist dann nicht mal der Shelly Schuld. Ich habe kein AVM Mesh deshalb auch seit anbeginn keine probleme mit dem TRV.


    Aber hierum geht es im Thread nicht, der TE kann entweder seine Shellys zurücksetzen und in der nähe neu verbinden oder mit der URL einfach sein AP-Roaming auf einen wert wie z.b. -60 setzen und glücklich werden.

    Wer sagt das?

    Code
    http://<shellyip>/rpc/WiFi.Scan
    Code
    {"results":[{"ssid": "Time Capsule", "bssid": "74:da:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 5, "rssi": -51}, {"ssid": "Time Capsule", "bssid": "60:a4:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 5, "rssi": -61}, {"ssid": "Time Capsule", "bssid": "60:a4:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 5, "rssi": -76}, {"ssid": "Time Capsule", "bssid": "74:da:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 5, "rssi": -86}, {"ssid": "Time Capsule", "bssid": "60:a4:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 5, "rssi": -87}, {"ssid": "Fritz!Box 6360 Cable", "bssid": "c0:25:XX:XX:XX:XX", "auth": 4, "channel": 1, "rssi": -88}, {"ssid": "Time Capsule", "bssid": "74:da:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 5, "rssi": -89}, {"ssid": "FRITZ!Box 6591 Cable QU", "bssid": "dc:39:XX:XX:XX:XX", "auth": 3, "channel": 11, "rssi": -93}, {"ssid": "Vodafone Homespot", "bssid": "6e:39:XX:XX:XX:XX", "auth": 0, "channel": 11, "rssi": -93}, {"ssid": "Vodafone Hotspot", "bssid": "7e:39:XX:XX:XX:XX", "auth": 0, "channel": 11, "rssi": -93}]}


    Eben diese nutzt der Shelly beim AP-Roaming nur wechselt er standardmäßig erst wenn er unter -80 fällt

    Evtl. würde es dann Sinn machen, hier eine Art Petition zu starten ,um Allterco zu bewegen, das zu ändern.

    Naja das wird halt bei den GEN2 nicht das wichtigste sein dies im UI zu visualisieren - was soll da eine Petition bewirken.

    Die sagen ist ja implementiert ihr könnt euch ja behelfen und der rest kommt wenn es soweit ist - auch wenn es lediglich zwei Felder sind wovon auch nur eines wichtig ist.

    Dort siehst du auch die BSSID. Wenn du die BSSID (z.B. c2:39:6f:dd:8f:33) des gewünschten Repeaters kennst, wählst du dieses Netzwerk.

    Das siehst du leider im aktuellen WebUI nicht mehr, hier wird nur noch der Stärkste AP mit rssi ohne BSSID angezeigt.

    Das AP roaming ist bei GEN2 bereits implementiert nur mit einem default rssi von -80 relativ nutzlos - mit schlechterem rssi wird er wahrscheinlich kaum noch verbinden.

    Es gibt Mesh systeme mit der möglichkeit einem Gerät den AP zuzuweisen.

    Wärmepumpe statt Öl Heizung ist meiner Meinung nach ein Vergleich der hinkt. 10 KW Wärmeleistung sind 10 KW Wärmeleistung. Egal ob Wärmepumpe, Öl, Gas oder Feststoff. Höchstens die Effizienz ist ausschlaggebend die bei allen Neu Geräten ziemlich vergleichbar ist.

    Bei der Heutigen Steuerung kannst du den Unterschied erreichen aber der Heizungsbauer nimmt die durch den Hersteller vorgegebene 0815 Konfiguration mit individuellen Hydraulikplan. Und sind wir mal ganz ehrlich ob ich nun das Heizöl direkt bei mir Verbrenne oder über den Strom auf große Fossile Anlagen ummünze spielt auch kaum eine Rolle.

    Und durch irgendwelche Verbote irgendwelcher Anlagen erreiche ich auch nichts. Denn solang der Netzausbau nicht voranschreitet bekommen wir die zusätzliche Stromlast auch nicht mit Erneuerbarer Energie bewerkstelligt.

    Ja das ist mir schon klar, aber das mein ich ja nicht direkt. Im Prinzip läuft dieser ja einfach weiter. Umstellung ist ja immer um 3:00 Uhr. Also du kannst ja mit diesem nicht wie beim Stromausfall erkennen das dieser länger nicht aktualisiert wurde. Er wurde ja ganz normal Aktualisiert. Dann müsstest du ja wirklich versuchen innerhalb von einer Minute 60 + 1 Impulse senden. Beim Vorstellen. Beim Zurückstellen wird es ja dann noch blöder

    Naja der Plug ist ja genauso ein und ausschaltbar und natürlich kann man einen Shelly dauerhaft angeschaltet lassen, macht aber doch eher wenig sinn.

    Beim TV sollte man bedenken ein OLED macht nach dem ausschalten einen Refresh und diesen sollte er auch machen dürfen.

    Was hat er denn für einen Standby Verbrauch (Lohnt sich das dann wirklich) Beim Receiver genauso möchte ich was aufnehmen ist das Abschalten auch wieder doof. Das sind immer so Sachen welche sich in der Praktischen Nutzung ergeben müssen.

    Der Shelly ist ein Schaltaktor und wenn du jetzt hinter die Steckdose den 1PM oder ohne PM hast und abschaltest ist halt kein Strom auf der Steckdose da abgeschaltet. Anders würde es natürlich aussehen wenn du den Shelly in die Lampe einbaust. Aber das ist halt nicht immer machbar.