Beiträge von Devil

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Also nen Plug fürs Balkonkraftwerk ist immer eine Schlechte Idee. Der kann abschalten, also wenn dann einen EM. Aber ja im Prinzip spricht erst mal nichts dagegen. Den Wandler musst du auch nicht falsch Polen der EM bzw. 3EM kann das von allein

    Wenn du nun aber im Router die Ip Adresse nicht änderst und zeitgleich über die Fritzbox den Device Tracker nutzt und beide entitiäten den gleichen Namen besitzen also der Shelly und device Tracker. Wechselt die IP in der Shelly integration zwischen der einen und anderen, jenachdem mit welchem polling die Fritzbox Arbeitet.

    Und mehr habe ich auch nicht gesagt. Das halt beides zusammen nicht funktionieren kann vorallem eine andere Adresse reservieren und eine Andere einstellen. Ist nicht nur unlogisch sondern auch falsch!

    apreick so wie es aussieht hat der TE im DHCP reserviert. Zeitgleich eine Statische IP im Shelly hinterlegt und den Device Tracker der Fritzbox in HA aktiv. Dadurch überschreibt die Fritzbox jedes mal die IP in HA anhand der MAC Adresse.

    So meine Vermutung und der TE versteht es völlig falsch wenn man ihm sein Problem aufzeigt. Aber da wären wir mal wieder bei der Sache. Statische IP Adressen und Reservieren gehört nicht zusammen, entweder oder.

    Das eine ist Statische IP das andere DHCP mit Reservierung. Und natürlich dazu der aktive Device Tracker welcher durch HA automatisch verknüpft.

    Um es als Standard festzulegen kann man über die Entwickler optionen gehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Spaß mit dem Umschalten habe ich mir gespart. Viel zu viel aufwand für zu wenig praktischen Nutzen.

    Würde nur was bringen. Wenn sich einzelne Familienmitglieder aus vorkonfigurierten Card „Elementen“ per Drag & Drop ihr Dashboard konfigurieren könnten ohne an meinen vorgaben was zu ändern. So zwinge ich das Theme auf was ich möchte 🤣🤣

    Ah ok das gleiche habe ich auch 🤣🤣

    schon wieder ewig her das ganze.

    Also in meiner configuration.yaml hab ich ganz unten diesen Teil.

    Code
    frontend:
      themes: !include_dir_merge_named themes

    Sollte aber noch der einfachst Part sein. Danach geht man auf sein Dashboard und Bearbeitet dieses.

    Oben rechts dann noch mal auf die Punkte in den Raw Editor.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieht dann so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann diesen teil einfügen ist aber nur das Hintergrundbild also wäre auch nicht ganz so tragisch

    Code
    background: var(—-background-image)

    Bevor ich es als Default einstelle Teste ich so ein Theme dann immer erst, bevor ich es als Standard definiere. Die ändern teilweise auch die Entwicklerwerkzeuge usw. was sich manchmal echt beißt.

    Zum Testen im Linken Hauptmenü einfach ganz unten auf das eigene Profil klicken.

    Unter Thema sollte hier backend-selected stehen. Hier kann man einfach durchwechseln.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Theme oder eine Card?

    Also Themes sind im Normalfall in der Benutzereinstellung. Können aber auch in den Entwickler optionen global gesetzt werden. Müsste dir aber noch den Dienst raussuchen den habe ich gerade nicht im Kopf

    Entweder musst du in der .storage/core.device_registry die IP Adressen ändern. Oder den Shelly aus der Integration löschen und nach einem HA Neustart hinzufügen.

    Wenn die entity den gleichen Namespace erhält werden auch die Statistiken wiederhergestellt

    Wie schon gesagt das Speedport hat auch einen DHCP dein Netzwerkaufbau ist so leider für die Tonne. Es darf nur einen DHCP server geben. Über Wlan ist das klar weil ich mich mit dem Gerät verbinde. Über Ethernet ist halt immer irgend einer Schneller und der wird es dann. Also wenn die Fritzbox das Internet macht dann kommt das Speedport weg und du kaufst die nen Fritz AP. Und die Sache läuft dann ohne Probleme

    Naja dann hat der raspberry die falsche IP Adresse wahrscheinlich vom Telekom Router erhalten. Dann vergieb doch ne Statische IP Adresse außerhalb des DHCP bereichs der Fritzbox. Ich vermute mal da konkurrieren im LAN 2 DHCP Server am besten einen Deaktivieren. Den vom Speedport. Und diesem dann auch eine Statische IP im gleichen Netz geben. Dann sollte das nur noch die Fritzbox machen.