Der Nachfolger ist das Shelly Plus Addon, hier müsstest du den Shelly 1 gegen einen Shelly Plus 1 tauschen. Vorteil hier ist natürlich man kann den Shelly nun direkt mit 230V Spannung versorgen. Da es beim alten Shelly 1 mit dem Addon (Magnetkontakt), unzureichender Spannungsversorgung (Antrieb) und schlechtem Wlan zu Verbindungsabbrüchen kommen kann.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Firmware Stand?
Was für eine Leistung wird beim Fahren angezeigt?
-
Ja meine Arbeiten auch nur Lokal über Homeassistant, aber jeder der auf Kriegsfuss mit Technik oder Englisch ist kann ich hier auch nur abraten. Allein den Lokal Token zu generieren ist eine lebensaufgabe.
Internet ist bei meinen Tuyas ebenfalls gesperrt. Die ganzen Beleuchtungsgeschichten fliegen auch wieder nach und nach raus, hier sind mir die Farbunterschiede einfach zu Krass. Selbst bei Leuchtmitteln in einem Warmweiß Farbton habe ich unterschiede gehabt. Zwei Viererpacks bei Amazon Bestellt. Zeitgleich und zwei Unterschiedliche Modelle erhalten, das eine hatte nur einen Aufkleber überklebt bekommen. Also da kenne ich von Chinaprodukten im Normalfall bessere Qualität als bei Tuya
-
Wenn du an jedem Motor einen Shelly baust kannst du dir das Trennrelais sparen.
-
Ja weil du nen iObroker hast. Aber ohne läuft da bei Tuya nichts.
Ja leider besitze ich Tuya Geräte
-
Wenn ihr Sie nicht mehr zurück geben könnt dann verkauft Sie doch. Wenn ihr aber noch länger Wartet ist es wirklich Sommer und die Preise sind im Keller.
Der Verlust sollte sich hierbei sehr gering halten. Wenn ihr zum richtigen Zeitpunkt gekauft habt würdet ihr sogar Plus machen.
-
Hmm. Also die UV und alles ist ja ganz ok gemacht. Aber warum man beim Neubau nicht gleich KNX oder Loxone macht entzieht sich mir komplett.
Die Jahrmarkt Beleuchtung in jedem Raum ist zum Glück Geschmacksache nur ergibt so ein gepansche niemals ein ordentliches natürliches Licht. Aber wie gesagt Geschmackssache.
Ich musste lange mit mir Ringen überhaupt Weiterzulesen als ich im ersten Satz Tuya gelesen habe. Mich wundert es ja das im ersten Bild die Farben einigermaßen Identisch sind. Ich habe noch kein Ordentliches Produkt von Tuya in der Hand gehalten, hier passt leider der Satz wer billig Kauft, Kauft doppelt.
Man sollte auch direkt erwähnen das Tuya Grundsätzlich ohne Internet erst mal gar nichts macht wenn es nicht durch ein übergeordnetes System umgangen wird. Sprich ohne Internetzugang bekomm ich nicht mal mehr ein Licht eingeschaltet.
Und dann noch das Thema TP-Link, habe ich leider auch und für das Geld bekommt man auch irgendwas anderes, egal was nur nicht TP-Link. Nicht wegen der Hardware diese ist verhältnismäßig wirklich ok. Es scheitert an der Firmware bzw. eher an der sehr Negativen Firmware Politik. Hier gibt es nach kürzester Zeit von einem Gerät eine neue HW-Revision teilweise mit gravierenden HW-Änderungen und nur noch die neuste Revision erhält auch noch Updates. Dies führt dazu das man bereits nach 6 Monaten ein veraltetes Produkt besitzt und viele vorab versprochene bzw. beworbene Features gar nicht oder nur Fehlerhaft erhält.
-
Bei Gen1 scheint es grundsätzlich nur in Hauptversionen ein Changelog zu geben seit Version 1.6.0. (1.6.0, 1.7.0, 1.8.0 usw) lediglich zwischen Versionen (meist Bugfixes) erhalten kein Changelog 1.12.1 z.b. also gehe ich mal davon aus das Version 1.13.0 mit dem Finalen Release auch ein Changelog erhalten wird. Wird zumeist auch Synchron auf Facebook mit Changelog gepostet.
-
Verbinde dich ins Webui des Masters Shellys dort sollte unter RangeExtender der jeweilige Port zu sehen sein.
-
Bitte nochmal genau lesen dann weißt du auch wo dein Problem liegt. Und dabei sollte auffallen das ich vom Reservieren im DHCP und nicht vom DHCP Server gesprochen habe. Linux/Unix kann das sogar noch länger als Windows.
-
@66er ja das galt @dekat win 🤣🤣
-
Bringt alles nichts wenn der Shelly die Cloud nutzt egal ob mit SSL oder nicht wenn es einer auf dich abgesehen hat dann knallt er dir auch ne gefakte Cloud vor den Latz und schaltet darüber deine Shellys.
-
Das würde vermutlich auch für Shelly das debuggen vereinfachen, wenn die das mal bei sich gezielt auslösen können.
Und genau deshalb wundert es mich auch nicht warum es auch solange dauert.
Entweder findet der Entwickler durch Zufall das Problem, hat ne Ahnung was es sein könnte oder muss den Fehler provozieren/nachbilden.
-
alias warum jede Minute, ich sende nur geänderte Werte solange bis er erfolgreich übermittelt wurde per Automation in Homeassistiant, klappt in 80-90% der Fälle beim ersten mal
-
Das Faß bezüglich Schucko Stecker gibt es sowieso nicht mehr dieser ist laut VDE ja so gut wie abgesegnet. Eher die Diskussion darüber einen EM (Messaktor) anstelle eines PM, Plug (Schaltaktor) zu verwenden. Aber die Erfahrung macht jeder irgendwann wenn das Kraftwerk abgeschaltet ist.
Für außen wäre dann eher der PM was diesen kann ich dann wenn möglich irgendwo Wassergeschützt bei der restlichen Pool Elektronik klemmen oder von innen die Ganze Außensteckdose schalten. Oder in eine Wasserdichte Aufputz Dose setzen.
-
Wenn der erste Shelly ins Internet darf dann ja.
-
Selbst mit Nachwuchs finde ich jetzt die Zeiten Persönlich etwas krass. Aber jeder wie er mag.
Am besten lässt du das automatisch ausschalten ein. Hier würde ich vll auf 3-5 Minuten hoch gehen. Und entweder Schaltest du über einen Zeitplan zu gewissen Zeiten ein. Sind glaube maximal 20 möglich. Oder du machst eine Szene welche dann z.b. alle 20 Minuten einschaltet.
-
Ich glaube es wäre hier wirklich mal sehr Nützlich genaue Fotos und Zusammenhänge des Anschlusses zu sehen und wie was Montiert ist. Am Schluss ist der Shelly irgendwo beim Antrieb Montiert und das Tor fährt darunter und schirmt komplett ab.
-
funkenwerner ja so hatte ich das jetzt interpretiert, aber als du es nochmal gesagt hast war ich mir dann auch etwas unsicher, ob ichs falsch verstanden habe
-
Nö wieso, es gibt dafür kein Update in der Smart Control, die muss nur komplett beendet werden und gestartet werden dann ist die neuste Cloud Version drauf.