Der wird ja wohl nen Schaltplan lesen können?
Ich bin hier aber raus! Hier wird ums verrecken die Sicherheit von Personen ignoriert um sich 90€ zu sparen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der wird ja wohl nen Schaltplan lesen können?
Ich bin hier aber raus! Hier wird ums verrecken die Sicherheit von Personen ignoriert um sich 90€ zu sparen.
Android 13? Hier mal in den Berichtigungen der App prüfen. Hier gab es eine Änderung welche teils nicht ordentlich übernommen wird. (Durch das Betriebsystem selbst)
Lösung Shelly 3EM oder 3EM pro.
Und auch hierfür gilt die Wärmste Empfehlung einen Fachmann zu Rate zu ziehen für den Anschluss. Auch am Herd Anschluss selbst!
Also die verlinkten Informationen bieten eig. keinerlei Infos. Hier wäre etwas mithilfe super. Da wird irgendwas von nem Steuergerät gefaselt da gibt es keine Infos. 12V AC was der RGBW2 nicht kann. Und bei den 5V würde die LED‘s wahrscheinlich mal sehr Hell Leuchten und ausgehen.
Mit Vorwiderstand sollte sich hier aber ggf. was machen lassen.
Wenn du bezug auf den Post mit Homeassistant nimmst. Ja dann iObroker und Homebridge weg und mit Homeassistant machen. Dort den Homekit-Controller aktivieren und sich vorallem das Buggy Homebridge sparen. Wobei ich denke iObroker wird es auch so können.
Nicht das ich wüsste, wurde auch noch nicht released. Nach Release sollte der Changelog hier zu finden sein
Das ist behanghöhe der Rollo ist entweder 0% offen (also geschlossen) oder zu 100% geöffnet.
Das ist so korrekt
Und ich will nur sagen das ich hier keine Probleme mit Fast-Roaming habe und das auch ein TP-Link Produkt ist.
Also möchtest du damit sagen das TP-Link den Standard 802.11r in eigenen Geräten Unterschiedlich implementiert?
Ok also würde mich bei TP-Link nun nicht wirklich wundern, man fragt sich nur für was gibt es dann entsprechende normen?
Aus meiner Sicht daher ein Shelly und kein Omada Problem.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab zwar kein Omada aber Deco Serie von TP-Link mal abgesehen von der minderwertigen Firmware usw. was hier nicht Thema ist. Bezweifle ich erstens das es für dein TP-Link seither überhaupt ein Update gab. Das scheint bei TP-Link so zu sein. Aber meine Deco haben auch Fast-Roaming und ich habe hier keinerlei Probleme mit den Shellys. Im Umkehrschluss vermute ich mal es ist ein Omada Firmware Problem .
Loetauge genau das wäre so der erste gedanke
Das sollte mit einem Shelly Plus 1 möglich sein.
Jetzt kommt es halt noch darauf an was für Spannung dein Raumthermostat hat und was als Versorgungsspannung für den Shelly dient. Wenn das beides z.b. 12V von deiner Batterie sind brauchst du auch kein AddOn
Der Potentialfreie Kontakt ersetzt dann deinen ON/OFF Schalter und der Shelly wird dann auf AutoOff nach 3 Sekunden eingestellt.
Naja per Mqtt sendet ja erst mal der Shelly aktiv die Daten an den Broker, ja der Shelly selbst hinter dem Range Extender bekommt keine Eigene IP aus deinem Normalen IP Bereich, aber er kann raus senden und auch empfangen nur wird halt alles über einen "eigenen Port geleitet"
Ob der iObroker das kann weiß ich nicht aber die Shellys können mit der IP des range extenders und entsprechenden Port direkt angesprochen werden.
Sprich z.b. http://<shellyiprangeextender>:8000
Die ports zeigt dir dein Range Extender selbst an.
Ich weiß halt jetzt nicht welche Shellys du hast und mit welchen Protokollen (mqtt, coliot, websocket) der iObroker arbeitet. Hier müssen dann evtl. am Shelly Client noch Anpassungen gemacht werden.
Auch wäre das problem das der Shelly nicht erkennen würde wenn über einen anderen Taster geschalten wird. Auch erkennt er nicht ob das Relais ein oder ausgeschaltet ist. Er erkennt lediglich einen Statuswechsel wenn an seinem eigenen Taster geschalten wurde. Also gibt es für diese Herangehensweise nur die oben genannten Lösungen
Ach das mit dem Powerline Funktioniert immer für ca. 24 Stunden zur Garage, danach springt der Wlan Backhaul ein.....
Ich hab immer noch ein schlechtes gewissen mein Apple System, welches leider nicht mehr produziert wird für diesen Schrott getauscht zu haben, auch wenn Apple noch kein Mesh konnte lief es vergleichsweiße besser. Schlimmer ist nur das die alten Teile mehr Funktionsumfang hatten als das neue gelumpe
Nö ich finde es toll wenn sich andere User ihre Geräte Schrotten. Natürlich ist das eine zuverlässige Auskunft. Läuft bei mir mit dem 2.5er jetzt schon einige Jahre ohne Probleme. Und der Plus 2PM ist hier der direkte Nachfolger. Der Shelly ist ja prinzipiell nix anderes als ein Trennrelais.
Trennrelais (Trennen durch ein Relais)
Das ist ein Optokoppler. Damit kann der RGBW2 über ein mit Netzspannung betriebenen Schalter/Taster geschaltet werden ohne das sich dieser in Magic Smoke auflöst. Wichtig!!!! Den verlinkten Schaltplan genau beachten!!!