Ja aber mit der CSV Datei ist auch einiges dabei. Irgendwo gibt es auch einen Thread da hat Krauskopp viel dazu geschrieben
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Shelly EM hat aber keine Range Extender Funktion wie der 3EM? Die hier evtl aktiv ist?
-
Ich würde fast sagen das Thema wurde im Unterforum Shelly 3EM bereits ausgiebig Diskutiert und beantwortet.
Ich hab es nur mal kurz überflogen aber in diesem Thread ist Seitenweise alles schonmal durchgemacht worden, wird am Schluss hilfreicher sein als alles erneut zu Diskutieren
ThemaZählweise bzw. saldierende Zählung
Ich habe die ganze Zählproblematik des Shelly 3EM als Zweirichtungszähler etwas recherchiert und möchte meine Erkenntnisse hier für jedermann zusammentragen.Zählweise des Shelly 3EM
Leider ist der 3EM nicht dazu in der Lage, die importierte (CONSUMED) und exportierte (RETURNED) Energie saldierend zu zählen, sprich importierte und exportierte Leistung phasenübergreifend gegeneinander aufgerechnet zu summieren.
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externenKuschelmonschter15. Juli 2022 um 10:33 -
An der Verbindung kann es nicht liegen da ich meinen Stromzähler auch Smart gemacht habe (ESPLesekopf) und der sendet ja auch ständig und die Daten kommen sauber an.
Das muss bei PLC leider nichts heißen.
-
Fastlane086 ja es ist halt ein Schätzeisen um sowas wie ne Push Benachrichtigung für die Waschmaschine zu machen. Oder wie beim Plus 2PM das auf und abfahren für den Rollo Motor zu erkennen. Aber um einen Verbrauch bzw. eine Leistung ordentlich aufzuzeichnen gibt es dann EM oder 3EM.
Sollte man hier halt nicht vergessen.
Aber zur anderen Sache hast du evtl. Shelly4Hass am laufen?
-
@66er Mich wundert es ja eher das man einen Ping überhaupt noch verarbeitet im Shelly selbst und nicht sperrt
-
Ja du kannst den 4ten Taster auch rür was anderes hernehmen. Naja die Wechselschaltung ist ja dann nicht mehr. Du würdest dann über die App oder jeweils den i4 den Shelly Schalten. Was der Shelly Schaltet ist ihm erst mal egal. Solang die Technischen Daten wie Max Strom usw. berücksichtigt werden.
-
Also ja von der Sache her sollte dies so schon machbar sein wie in deiner PDF.
Man könnte aber auch vereinfachen, wenn die Außenleuchte genauso wie bisher geschalten werden soll?
Würde ich jetzt links sowie rechts jeweils nen i4 machen mit dem 4 Fach Schalter. Die ersten beiden jeweils Rollo auf und ab.
Und die unteren schalten Außenlicht und Steckdose.
Außenlicht sowie die Steckdose bekommen jeweils nen Plus 1 und die Rollos jeweils den Plus 2PM direkt beim Motor.
Aber hier gibt es sicherlich noch 100 alternativen.
-
Ja aber eben nicht mit dem Shelly 😀
-
Ich vermute macwalta nutzt die Shelly Firmware?
-
Ja wie macwalta es sagt, ich habe bei mir Serientaster. Aber wegen der Shellys wirklich nur den Taster, der kostet nur halb soviel wie der Jalousietaster.
Hier ist es so ein Taster für rauf einer für runter. Wenn ich runter fahre und hoch drücke. Wird die Richtung gewechselt. Zum stoppen muss der gleiche Taster erneut gedrückt werden.
Grundsätzlich dort wo ein Shelly sitzt einen Taster nehmen. Fürs dimmen sowieso.
-
Ich hab jetzt mal kurz nach dem Geräte gesucht ob das auch wirklich die richtige Anleitung ist kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich mir aber Seite 63 so ansehe ist dieser Kettenantrieb Elektronisch geregelt da kann der Shelly auch keine Kalibrierung durchführen das müsste wenn dann der Kettenantrieb machen. Er heißt ja auch irgendwas mit smart (ist meist schon ein Zeichen dafür das es nix wird 🤣🤣)
-
Ja hier kann ich dewaldo nur beipflichten. Im Prinzip versucht die Heizung bereits selbst das Problem zu beheben. Alles was hierüber hinausgeht hat entweder der Hersteller oder auch ein externer Prüfer für unsicher empfunden. Ich verstehe auch nicht ganz was man sich hier dann genau erhofft wieso sollte der unkontrollierte Neustart durch den Shelly das Problem lösen. Der startet ja dann erst mal ständig neu und kommt auf das gleiche Problem.
Das man die Heizung natürlich abschalten muss kann ich mir bei diesem Fehler sogar sehr gut vorstellen. Denn ich denke nicht man sollte die Blockade im eingeschalteten Zustand lösen.
Ansonsten ist ja der Rest bereits beantwortet und man sollte hier lediglich auf ergänzen das dies auf eigene Gefahr hin umgesetzt wird.
-
Innerhalb von 24 Stunden wird im Regelfall geantwortet.
-
-
Nö also wenn es dort wirklich so eng zu geht dann sind deine Temperaturen sogar meiner Meinung nach recht niedrig. Da hab ich hier schon Leute mit höheren Temperaturen gesehen.
Das einzige was bekannt ist beim Vorgänger 2.5 gibt es eine bestimmte Marge mit Elkos die um jedes Grad niedriger Dankbar sind. Ansonsten ganz klar verkürzt jedes Grad mehr die Haltbarkeit der Elkos auf Dauer.
-
Mein Auto hat derzeit 169°C Reichweite
You made my day 🤣
-
Eco Modus aktiv?
Aber ansonsten ist die Temperatur ganz ok.
-
Bist du schonmal die Kompatibilitätsliste durchgegangen?
ThemaLED Leuchtmittel Kompatibilitätsliste
Ich würde gerne mal eine Liste erstellen mit welchen Leuchtmitteln der Shelly Dimmer funktioniert bzw. welche Leuchtmittel Probleme machen. (Brummen, flackern)krassmatze21. November 2019 um 21:13 -
Shelly RGBW is an DC device so it won‘t work.