Hiegeix7 Strato nutze ich nicht und bei Hetzner nur bei Cloud und V. Nicht aber bei den dedicated. Bzw. wäre es mir dort nicht bekannt. Auch sind da jetzt zu viele User um das zu testen.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Wieso beleidigt, nur Funktionieren bisher meine TRV‘s zu 100%. Ja die Überwurfmuttern die Standard drauf waren passen bei mir nicht, zu viel Spiel. Die habe ich getauscht. Nach dem Update auf die rc4 musste ich jeden TRV neu Kalibrieren da diese dann wirklich nicht mehr geschlossen hatten.
Ansonsten habe ich gemerkt das es im Bereich TRV sehr sinnlos ist mit Frustrierten Nutzern zu Diskutieren und verweise einfach auf den Support. Da für ist dieser ja da. Hier im Forum versuchen Private Nutzer lediglich auf Freiwilliger Basis anderen Nutzern zu helfen.
Und mach es doch mal ganz einfach drehe alle Heizkörper ab und versuche dann mal den letzten ohne Thermostat mit dem Finger zu schließen du wirst merken das geht wesentlich Schwieriger als wenn alle anderen offen sind. Ventil Schwergängig. Kein Diffferenzdruckausgleich
-
Naja wenn der Bewegungsmelder einen Impuls gibt wird dieser ja was erkannt haben. Ich denke hier müsste man eher bei Jung schauen. Als beim Shelly.
-
-
Na wenn du das sagst dann wird das wohl bei dir so sein. Dann solltest du ein Support Ticket erstellen.
-
Ist aber doch vollkommen egal wie schwergängig die Ventile
Nein.
Wenn dein Ventil so schwergängig ist und eine Kraft von Beispielweise 100N benötigt werden und der Shelly mit 80% keine 100N mehr dann kann er auch nicht schließen.
-
aber je niedriger der RSSI Wert ist desto besser der Empfang.
Nein je höher der rssi umso besser der Empfang. Du hast hier ein Negatives Vorzeichen.
Und -30 > -70 sprich -30 größer -70
-
Ich bin seit 30 Jahren in der IT und kenne zig große Firmen und Rechenzentren. Keine(!) einzige davon hat jemals IP-Adressen statiisch und fix im Client konfiguriert
Ja das mag vll. bei deinen Rechenzentren so sein.
Aber meine Dedicated, Cloud-Server oder auch V-Server bei Hosteurope, Contabo, Serverdiscounter, Netcup, OVH und Hetzner haben bisher alle Statische IP-Adressen gehabt.
Bei Hetzner z.b. hat vom Switch ausgehend sogar das Netzwerkkabel bzw. der Port die IP-Adresse entsprechenden fest vergeben.
-
Nö wieso? Sobald er den wert -70 unterschreitet. Also z.b. -75 hat. Dann suche einen besseren AP. Ist doch korrekt!
Bitte nutze keine Vollzitate!
-
ESB = Einschaltstrombegrenzer
Mal bitte den 1PM nach Plan anschließen da braucht es keine Brücke!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Die IP spielt dabei keine Rolle. Im Normalfall ist es aber auch so das ein Schlechterer rssi durchaus der bessere Empfang sein kann!
Aber seis drum in den Netzwerkeinstellungen des Shellys kann man in gewisser Weise durch den Grenzwert für das AP roaming beeinflussen. Hierdurch wechselt der Shelly zum AP der einen besseren als hier eingestellten rssi hat!
-
Wie beschrieben, der Shelly hat auf 0 Dauerstrom, egal ob ein oder ausgeschaltet wird.
Ja dann sollte man alles beschreiben. Und nicht den Bewegungsmelder plötzlich abklemmen.
Ja beschrieben war das nichts. Beim 1 PM gibt es kein I und O.
Bitte mal beschreiben was jetzt wie angeschlossen ist!
Weil so macht das dann auch weiterhin keinen Sinn!
Also:
Wie ist es angeschlossen?
Welcher Shelly ist angeschlossen?
Was für Schalteingänge?
Was für ein Verbraucher?
-
Ein schalten per App, verändert nichts. Die Schaltung über die Shelly App aber auch über Home, geht, der Shelly schaltet auch,
Das verstehe ich nicht. Klingt aber nach klebenden Relais. Also beim alten Shelly bei LED ja nicht so unüblich.
Ansonsten ist das mit den Bewegungsmeldern immer so ne Sache? Hast du mal mit einem 2 Poligen Spannungsprüfer alles überprüft? Sprich Ausgang Bewegungsmelder. Eingang Shelly?
Was wird den über den Shelly status Json als Eingangzustand angezeigt?
Klingt eher danach das der Bewegungsmelder hier nicht mehr ordentlich den Ausgang abschaltet.
-
Soweit ich weiß gibt es „noch“ keine Ersatzteile. Müsstest du aber direkt den Support fragen.
Evtl. hat thgoebel was bei sich rumliegen.
-
Dann ist das wie ein Durchschnitt zu betrachten.
Nicht ganz.
Im Prinzip misst der Shelly um 11 Uhr eine Temperatur z.b. 20 Grad. Dann ist der Min Wert 20 und der Max Wert 20.
Um 11:30 Uhr wird erneut gemessen 21,2 Grad dann ist der Min Wert 20 Grad der Max Wert 21,2 Grad
Um 12:00 Uhr wird 19,7 Grad gemessen der Min Wert ist nun 19,7 und Max 21,2. in der Cloud wird dir dies dann für die Zeit 11-12 Uhr angezeigt.
Ist jetzt nur ganz einfach dargestellt der Shelly misst natürlich wesentlich häufiger.
-
Welche wäre noch interessant. Bei mir ist aber bei beiden alles ok IOS
-
Mit einem Übergeordnete System die Wetterdatenabgreifen. Und man weiß ja selbst wie die Sonne so steht. Den Rest dann mach Uhrzeit machen
-
Ja würde aber definitiv auch die DC Leitungen austauschen. Hier besteht echt gefährliche Verwechslungsgefahr. So 2 Meter Kabel im Baumarkt kostet ja auch echt nicht die Welt.
-
Also ich habe bei mir fast ausschließlich alles Statisch vergeben. Aber finde es auch das es hier immer so ein paar Kandidaten gibt die grundsätzlich auf Statische IP‘s pochen. Oder auf DHCP mit Reservierung und Zeitgleich statisch eintragen. Was ja wohl der größte schmarn schlecht hin ist.
Und auch wenn ich alles statisch habe empfehle ich den meisten Usern hier DHCP zu verwenden. Der Normale Standard Nutzer hat damit die wenigsten Probleme.