Beiträge von Devil

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich bin zwar mittlerweile nur noch in der Programmierung unterwegs, aber was ich schön finde ein Ehemaliger Lehrling hat sich mit einer reinen rep. Werkstatt selbstständig gemacht. Da hat er zwar auch oft das Problem das sich Reparaturen nicht lohnen, wenn man aber bei gewissen Geräten z.b BSH Trocknern weiß das dort bei bestimmten Fehlern lediglich ein 2€ IC auf der Hauptplatine flöten geht kann man das ganz gut Kompensieren. Der BSH Kundendienst tauscht im Normalfall die ganze Platine für 250€

    DIYROLLY naja in der Rep. Werkstatt unabhängig vom Hersteller nutzt man noch so tools wie Euras. Da sind dann so Reperatur Anleitungen wie von thgoebel vorhanden. Wenn es sich recht einfach Reparieren lässt liegst du da im Schnitt bei 60-80€ für die Reperatur. Wenn sich nichts machen lässt dann wird bei Aswo ein Netzteil bestellt die sind dann auch meist Refurbished und für den Einbau ca 10-20€ bringt ja dem Reparierenden auch nichts wenn der Kunde sagt ich kauf einen neuen.

    Was hat jetzt ein Raspberry mit einem Defekten Elko zu tun?

    Der 2.5 hat den ESP8266.

    Es hat aber nicht jeder die Möglichkeit einen Zentralen Aktor irgendwo in einer Verteilung zu verbauen. Dieser muss auf eine Nachträgliche Lösung springen. Natürlich soll diese nicht nach zwei Jahren defekt sein was aber auch beim Großteil der Nutzer nicht zu sein scheint.

    Aber ich gebe dir sehr gerne Bescheid falls und wann meine ersten ausfallen gekauft am 14.09.2019

    Und ja das ganze Shelly ist für mich dann doch eher eine Bastellösung im Vergleich zu KNX oder Loxone. Und zur Bastellösung zählt auch Homeatic und die ganzen Tuya und sonstigen China Aktoren.

    Grundsätzlich wollte ich lediglich darauf hinweisen das dem Hersteller wie man ja bereits merkt es eher scheiß egal ist.

    Und selbst wenn hier gesammelt eine Liste mit betroffenen Usern kommt zuckt Support Mitarbeiter A mit der Schulter, B hofft das C übernimmt usw.

    Wieso muß da ein teurer EM dran?

    Warum fragst du wenn du es dann nicht hören willst?

    Ich wollte dir auf eine allgemeine Frage allgemein Antworten du kommst ja nur wie es bei dir ist. Ist ja schön wenn es bei dir so passt. Wir können deine 5 Lösungen ja dann ganz oben Anpinnen und es wird nie wieder ein User genau diese Probleme an seinem BKW in Verbindung mit einem Shelly 1PM haben.

    Aber egal @66er kannst du einfach zu machen?

    Merkst Du nicht selber, das Du da Unsinn schreibst?

    Welcher Unsinn. Wenn ich deinen PM Abschalte dann ist dein Wechselrichter aus beim EM bleibt dieser an. Der Grund für das Abschalten ist doch egal! Es geht darum du schaltest in der Mittagssonne als Sparfuchs deine Waschmaschine an und dein Wechselrichter wird vom wie du ja sagst fehlerhaften Beta Shelly abgeschaltet. Und bei einer Übertemperatur oder Überspannungsmeldung interessiert dein Auto ON nicht. Oder vll. einfach der Defekte Hongx Elko.

    Und meine Waschmaschine hab ich einmal mit nem

    Energiemesser aufgezeichnet fertig da weiß ich was die braucht. Und die ist auch Smart. Die piepst wenn se fertig ist.

    Unnötige Probleme! So unnötig wie diese Diskussion.

    Ja der LAIE weiß nix von AutoOn.

    Es wird allein bei Facebook 5 mal die Woche nach dem Vorzeichen gefragt! Ja finde ich wie du genauso unsinnig aber andere eben nicht.

    Nein nicht jetzt sagen es geht um den oder den Shelly es geht darum ob Mess oder Schaltaktor. Und da gehören die Probleme beim Plus 1PM genauso dazu. Denn den 1PM gibt es ja dann auch bald nicht mehr.

    Im Prinzip regst du dich in anderen Threads darüber auf das Shellys mist sind und nur Beta und dann gibt es extra ein Gerät um Fehlbedienungen usw. zu eliminieren und es passt dir dann auch nicht.

    Wer redet vom perfekten Shelly und vielseitig??? Also ich nicht nur darfst du nicht vergessen das die Meisten Nutzer dann doch eher Leihen sind und sich jedesmal aufregen.

    Ihnen ist der Wert zu ungenau.

    Warum kann man das Vorzeichen nicht ändern, ist doch ganz einfach programmiert.

    Mein Plus 1PM hat ständige Overvoltage Meldungen.

    Meine Mutter hat ein BKW und Schaltet versehentlich immer ab.

    Also könnte dir da jetzt noch ne endlos Liste geben.

    Hier ist es doch für alle beteiligten einfacher den EM zu nehmen und 90% der Probleme wären Gelöst. Er wurde extra dafür Entwickelt.

    Und die erlesene Technik hinter dem BKW ist doch ganz einfach ich möchte alles was an Sonne reinkommt selbst nutzen. Wenn dann das scheiß ding permanent abschaltet habe ich doch den einzigen verwenungszweck eines BKW‘s zunichte gemacht.

    Und ich schalte meinen PC nicht sowas unflexibles besitze ich nicht.

    Und ja natürlich kann das jeder machen wie er möchte aber dann hat er zumindest die Hinweise und braucht sich nicht beschweren wenn bei 600 Watt Volllast die Waschmaschine läuft und das BKW dann plötzlich abschaltet.

    Und den FW Bug mit dem 1PM kennen wir doch alle.

    Naja das wurde aber ja alles bereits in dem Thread mehr als ausgiebig Diskutiert.

    Kurzum wurde der ECO Modus eingeführt um die Temperatur im Shelly zu veringern. Die Elkos in den letzten 2.5ern waren von einem anderen Hersteller. Und auch scheinen mehr oder weniger die Hongx betroffen zu sein. Das Elkos irgendwann ermüden ist ein generelles Problem. Im Fall der Shelly 2.5 natürlich der wesentlich geringere Platz als z.b. bei nem 1er. Jedes Grad mehr verkürzt einfach die Haltbarkeit.

    Ich wollte auch nur darauf hinweisen das es wie bei allen Herstellern üblich niemanden Interessiert wenn du nicht mit was Handfesten ankommst. Und da ist keiner besser als der andere.

    Kühlgeräte sollten auch nicht an den Schaltaktor. Ich habe dort nur Sachen dran die ich Schalten möchte. Lcohter Garagentor usw. Alles was ich messen will habe ich über 3EM oder EM realisiert.

    Krauskopp deine Empörung verstehe ich nicht im Prinzip lesen die User auf Seiten von unwissenden Sie sollen einen Plug S oder PM für 20€ am 1000€ BKW Betreiben. Schlagen aber dann hier im Forum auf.

    Im Normalfall sind diese mit der Suche überfordert und erstellen jedes mal einen neuen Thread. Und jetzt ist so langsam die Zeit wenn es wieder mehr Sonne gibt.

    Auch ist dir bewusst das sowas passieren kann. Du schaltest deinen Shelly dann halt wieder ein und Ende.

    Motoko das kannst du natürlich gerne machen. Du solltest hierbei aber bedenken das der Hersteller hier auch eine gewisse Anzahl an Shellys verkauft hat und davon ein gewisser kleiner % Satz zumeist außerhalb der Garantie/Gewehrleistung betroffen ist.

    Im Normalfall um hier auch etwas erreichen zu können müsstest du ein Gutachten durch einen Sachverständigen erstellen lassen welcher einen Produktionsbedingten Sachmangel bestätigt.

    Die Kosten hierfür trägst im Normalfall erst mal du.