Also das problem des TE‘s hatte ich nicht. Aber definitiv funktioniert COIOT nicht mit der RC10.
Seven of Nine du bist der einzige QA der mir gerade einfällt, kannst du das weitergeben oder soll ich ein Ticket erstellen?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Also das problem des TE‘s hatte ich nicht. Aber definitiv funktioniert COIOT nicht mit der RC10.
Seven of Nine du bist der einzige QA der mir gerade einfällt, kannst du das weitergeben oder soll ich ein Ticket erstellen?
Na da schau einer an. Wobei die Heizung stellt schon meistens auf Sommerbetrieb da haben die TRV eh keine Relevanz mehr 🤣🤣
Ne RC10? Wo gibt es denn die kenn nur die RC4
Ich mach ja sowieso mit Homeassistant hier nutze ich aber direkt die Psuh Benachrichtigung der Companion App. Hiermit kann ich Bilder und eig. so gut wie alles mitsenden und direkt auch auf ein Dashboard in Homeassistant weiterleiten. Auch sind shortcuts direkt aus der Push Nachricht möglich. z.b. Tür öffnen.
Callmebot z.b. hat eine direkte Anleitung für Whattsapp https://www.callmebot.com/blog/whatsapp-…-homeassistant/
Gibt auch noch einige Add-Ons in diesem Bereich man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.
Aber auch in dem anderen Thread wodurch du wahrscheinlich auf die Idee gekommen bist hatte ich schon angemerkt das man immer einen zusätzlichen Server benötigt. Ob das nun callmebot eine Hausautomatisierung oder dein Server ist, ist ja egal.
Ist es wirklich ein Bindestrich und nicht ein Gedankenstrich?
Offiziel wird es nicht beworben, aber thgoebel hat hier einiges in seinem Teardown beschrieben. Natürlich alles ohne gewähr
Die IP brauchst du nicht ausgrauen, die sitzt hinter deinem Router damit kann niemand was anfangen, und die gibt es wahrscheinlich Tausendfach. Dein Router wird die 192.168.0.1 haben z.b.b
Direkt kann er das nicht. Entweder über die Cloud , ein Übergeordnetes System oder ein Script auf einem Sonstigen Lokalen oder externen Server der die E-Mail versendet
JokerOL ja wieviele Geräte du hast ist ja eher egal, es klang nur so du würdest den IP Konflikt ausschließen da du nur drei Shelly Geräte hast. Aber den IP Konflikt interessiert ja das Gerät nicht.
Und wenn der DHCP Server noch Aktiv ist und die Shelly IP in dessen Range liegt wäre das Problem Ja hausgemacht und ist halt vorher nicht aufgetreten.
Allerdings möchte ich während der Zeit die Funktion "Regelung" nicht ausführen, weil beide Funktionen widersprüchliche Anweisungen geben. Wie bekomme ich das denn wohl hin den Timer zu stoppen?
Lass doch den Timer laufen und mach eine Abfrage innerhalb der funktion Regelung
Hi sorry wollte das noch raussuchen hab es dann ganz vergessen. Also bei meinen Bienen steht dieser von TP-Link TL-MR6400 funktioniert seit 5 Jahren ohne Probleme mit VPN und allem.
Ob du natürlich genau diesen und zu welchem Preis bekommst kann ich leider nicht sagen.
Aktuell scheint da jeder ein wenig aufzuschlagen. Aber um die 40€ bei Kleinanzeigen ist auch ok. Definitiv stabiler vom Empfang als ein Handy.
Du gibst den Befehl über die App ein?
Der Motion ist Ja Batteriebetrieben weckst du ihn dazu auch auf um die Einstellungen zu übernehmen?
Auf nummer sicher gehst du wenn du Ihn aufweckst und über das Webui die Einstellungen dort erledigst
Man kann doch bestimmt mit dem iObroker schauen was der MQTT so an befehle raussendet? Also da wird es doch sicherlich eine Art Logfile geben?
Dopplete IP Adresse scheiden aus, Ich hab nur die beiden Pro4PM und einen Shelly1 provisorisch in einer Abzweigdose.
Also hast du in deinem Kompletten Netzwerk nur drei Geräte und auch keine Handys, kein PC oder sonstiges wenn du einen IP Konflikt so ausschließt?
dewaldo das mit der Begrifflichkeit Kalibrierung brannte mir bereits die ganze Zeit in den Fingern mehr hätte ich aber aufgrund von fehlendem Plus 2PM nicht beitragen können.
Aber was mir nach deiner Erklärung in den Sinn gekommen ist, kann es sein das hier einfach der Plus in Sachen Zeit usw. genauer Arbeitet? Und aber genau diese dann zum problem führt?
Was mir bei meinen 2.5er auffällt, wenn ich diese z.b. bei 20% geschlossen habe und einfach den Befehl auf übermittle dauert es obwohl bereits komplett Offen noch einige Sekunden bis das Relais im Shelly Abschaltet. Also wie wenn er dann Stur die eingespeicherte Zeit abfährt.
Evtl macht der Plus 2 hier eben nur noch 20% der Zeit? Was aber dann auch leichter dazu führen kann das er diese wieder verliert?! Also nur ein gedanke jetzt wie gesagt kann das nicht gegenprüfen
You have to connect an device to this devices ap
DIYROLLY ja das stimmt schon nur hat die Werkstatt durch even euras häufig den Vorteil das bereits jemand die größte Arbeit gemacht hat und du nur noch paar kleine Teile tauscht und es läuft wieder.
Ja das wegwerfen kommt ja meist schon durch die Hersteller wie gerade bei Weißware Kleingeräte hier reicht es vielen Händlern einen Zettel beim Hersteller mit Kaufbeleg auszufüllen. Nach 4 Wochen kommt die Gutschrift mit dem Hinweis das Gerät zu entsorgen.
Meistens Geräte unter 40€ Verkaufspreis
Gibt unterschiedliche wege, der meist einfachste ist als komplettes Image auf einem Raspberry https://www.home-assistant.io/
Ist halt wie iObroker ein übergeordnetes Hausautomationssystem
OldHolborn die Diagramme kommen aus Home Assistant
Früher konnte man Handys,Tabletes, Notebooks noch selbst reparieren aber an die aktuellen stark verklebten wasserdichten Teile traue ich mich nicht mehr ran.
Naja das ist nicht das Problem. Eher die benötigten Werkzeuge und Gerätschaften, das lohnt sich nur wenn du Täglich irgendwelche Handys reparierst.