Ja ich vermute ja eher das es sich um einen Gedankenstrich handelt weshalb es nicht geht. Ein Bindestrich kommt ja echt häufig in SSID vor. Was man auch hier in einigen Beiträgen anderer User sieht wenn diese ihren /status posten. Entweder ist es eine inkompatible Hardware oder Zeichen in der SSID nur geh ich beim Bindestrich nicht wirklich mit das dieser Ursächlich ist.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Jop hier auf Garage
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Für mich klingt das eher nach 30 Sekunden schaltet er wieder ab 🤣
-
Schön wäre diese Annahme aber die meisten wollen davon gar nichts erst wissen 🤣
-
ostfriese habe leider keinen Smoke wenn das aber so zuverlässig läuft wie beim D/W2 na dann prost Mahlzeit 🤣
-
Im AP modus lässt sich so ein OTA update nur mit eigenem Server-Dienst machen. Da hier Internet benötigt wird.
Hast du ihn denn mal durch ganz langes drücken der reset Taste mal 30 Sekunden und länger komplett auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?
-
So wie viele Telekom Router Default „WLAN-„ als SSID hat da würde es mich jetzt irgendwie wundern. Da hätten wir ja Tausende Beiträge mit dem Problem nur mit dem Bindestrich
-
Ich habe nach einem Gedanken und nicht unterstrich gefragt.
Gedankenstrich: –
Bindestrich: -
Je nach Schriftart ist der Unterschied schwieriger zu erkennen
-
Are the devices allowed to communicate to each other in router settings?
-
you are toggeling the own device? You have to use localhost and not IP
-
Ok danke für die Info hab ein Ticket erstellt. Mal schauen ob es vor dem Release durch geht 🤣🤣
-
Achso das meinst du ich dachte du redest die ganze Zeit von dem Graphen in der APP.
Hier sollte eigentlich alles mal erklärt worden sein, ist denke ich einfacher wenn du den Thread einfach durchliest:
ThemaWirkleistung - Scheinleistung - Powerfaktor -- Irgendwas stimmt hier nicht
Hallo,
ich habe bei mir jetzt einen Shelly Pro 3EM installiert. Ich habe mehrmals gepürft ob die Wandler richtig herum sitzen und auch auch ob die Spannungsabgriffe an den korrekten Phasen sind.
Insgesamt scheinen mir die Wirkleistungswerte nicht unplausibel, aber das Zusammenspiel mit Scheinleistung und Powerfactor bereitet mir Kopfschmerzen.
Wenn ich nich Irre, ergibt sich ja die Scheinleistung aus U * I, was auch einigermaßen hin kommt (wenn auch schon mit etwas Abweichung, aber das mögen…LustigePerson23. März 2023 um 18:18 -
Wie lange misst denn der Pro 3EM?
Im Normalfall sind Wh der Verbrauch über eine ganze Stunde, also wenn du ganz genau 60 Minuten einen Konstanten Verbrauch von 52Watt hast sollten hier 52Wh stehen.
-
Ist die Messung so akkurat?
Ja da die Messwandler ab Werk Kalibriert werden was bei einem PM z.b. nicht der fall ist.
Auch kann der 3EM bis zu 120A messen, wäre direkt durch das Gerät nicht möglich. Hier wird ein nicht verfügbarer Range Extender ab glaube 69 A benötigt.
Würdest du den Strom mit 120A „durchschleifen“ würde sich der 3EM in einen verbrannten Klumpen verwandeln. Hierfür müsste der Shelly viel größer sein. Durch den Messwandler wird lediglich ein Magnetfeld gemessen. Wie bei einer Stromzange
-
Schalten ja hier solltest du aber ein Schütz einbauen. Wenn du ihn messen willst muss dieser vom entsprechenden Messwandler mit erfasst werden.
-
Aber das mit dem Anschluss sollte für den Elektriker eigentlich kein Problem sein. Lediglich die K zu L Bezeichnung ist in der Anleitung jedes mal anders. Am besten anschließen und wenn im Shelly alles negativ angezeigt wird die Wandler drehen. Ob das beim Pro gefixt wurde weiß ich gar nicht 🤣🤣
-
Ja soweit alles korrekt. Auch der neuere pro 3EM wäre eine Möglichkeit. Wie das in iObroker läuft weiß ich nicht aber das funktioniert soweit ich das immer lese auch 🤣
Natürlich sollte der 3EM hinter eine Sicherung geklemmt werden. Wichtig der V Anschluss muss mit den Messwandlern Phasengleich sein. Wo du dann die Messwandler hinhängst entscheidet man je nachdem was man messen möchte. Wenn es nur die WP ist dann hinter der Sicherung(en) der WP
-
Kannst du mal bitte das Anschlussschema verlinken welches du umsetzen möchtest. Hier haben auch schon viele in den Thread hineingesehen aber noch keiner geantwortet - ich glaube es liegt daran das keiner genau versteht was du machen möchtest.
Wenn ich es richtig verstanden habe hast du keinen N vorhanden? Dann wäre aber mit 18 x 4 Watt die Mindestlast definitiv überschritten und das zweite Bild sollte für dich zutrefend sein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Also erst mal zu der App. Nein ist nicht möglich da der Shelly nur als ein Einzelnes Gerät ist und dies lässt jeweils nur einem Raum zuordnen.
Den Rest muss ich noch genauer lesen das hab ich nicht ganz verstanden.