Du könntest ja mal Screenshots deiner Mitteilungseinstellungen machen. Sowie der Einstellungen der Shelly App
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Jeder misst die Spannung und den Strom durch einen Shunt, die Messspannung wird also je nach Strom immer geringer. Auch misst der erste das Schaltnetzteil des zweiten mit.
Und ich sagte ja, sollte keine 12% ausmachen!!!
Für das Problem könntest du auf den Plus Plug S umsteigen der kann beides Parallel
-
-
Verwendest du eine Firewall oder sonstige Filter wie z.b. PiHole?
-
-
Auch um eine genaue Messung machen zu können sollte man eine Fixe Leistung seperat messen und die Plugs nicht ineinander stecken. Hierbei können ansonsten Abweichungen entstehen, zwar nicht in der höhe von 12% aber ich würde das einzeln z.b mit einem Haartrockner gegenprüfen. Wird wahrscheinlich auch der Support so vorschlagen
-
Also laut dem log sieht es so aus wie wenn Shuttercontrol immer auf 100% bzw. 0% fährt. dewaldo würde ja dann deine Vermutung untermauern.
Auch scheint es ja ohne Shuttercontrol aktuell zu laufen.
-
Ja bei meinen drei neueren genauso die habe ich deshalb spaßeshalber mal geöffnet.
Wie lange diese dann leben kann uns leider auch Alterco nicht sagen das zeigt dann die Praxis in einigen Jahren
-
elektroman hättest du den Thread gelesen wüsstest du das in den neueren 2.5ern bereits andere Elkos verbaut wurden. Weiß nicht was der Hersteller noch machen soll!
-
Hat ja @66er bereits beantwortet, ich verlinke jetzt einfach, die suche hat hierbei sogar funktioniert!
ThemaDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34 -
Nein - bei mir geht das Wunderbar wahrscheinlich sind die Push Einstellungen versabbelt. Oder das Geräte auf nicht stören!
-
Da ist der Fehler doch schön zu sehen.
Für die Szenen wird zwingend die Cloud benötigt. Was hast du für einen Router? Läuft bei dir evtl. ein zweiter DHCP Server? Oder ein falsch eingerichteter PiHole?
Die 10.0.0.9 lässt mich hier grundsätzlich Hellhörig werden!
Also Irgendwas unterbricht die Internetverbindung deines Shellys oder blockiert irgendwas in Richtung Cloud ich tippe auf einen AdBlocker oder ne Firewall ist aber jetzt eher die Glaskugel.
Definitiv ist da was im Netzwerk falsch konfiguriert!
-
Beim Gen1 Device gibt es unter den Netzwerkeinstellungen den Punkt AP Roaming und bei Gen2 muss man es aktuell noch über die API manuell einstellen.
BeitragRE: Kann die Shelly Plus Serie AP Roaming?
So hier ist das ganze
(Quelltext, 2 Zeilen)
Damit wird das ap roamin aktiviert und der Wert auf -70 gesetzt. bzw. scheint das ganze default auch aktiv zu sein nur irgendwo bei -85 oder so. Kann ich leider nicht mehr sagen habe all meine Shellys umgestelltDevil14. März 2023 um 12:08 -
https://github.com/ALLTERCO/shell…e-shelly-btn.js
Das könnte man natürlich als Ansatz nehmen. Müsste dann halt noch angepasst werden, auf das was gemacht werden soll
-
-
Hab aber irgendwo hier im Forum Gelsen das beim Pro 3EM nur Phase 1 Irgendwo angezeigt wird, kann ich aber nicht validieren da ich den Pro nicht habe.
Deshalb auch die Frage nach der Shelly Control App was diese anzeigt?
Und zu deiner Beschreibung und den Bildern kann man sowieso nicht viel sagen, im zweiten Bild befindet sich noch ein Diagramm welches einen Negativen wert anzeigt, und dein Pro 3EM zeigt nur Positiv an. Anscheinend erfasst dann der Pro 3EM nicht alles und kann so auch nicht wirklich mit dem Stromzähler verglichen werden!
Auch wird die Cloud selbst immer eine gewisse kleine Abweichung zum Zähler selbst haben, da diese nicht unbedingt jeden großen Ausschlag mit erfasst. Um dies genauer zu bekommen müsste man dann auf ein Übergeordnetes System umsteigen
-
Du hast oben rechts neben dem Kanalnamen ein Zahnrad, Dort drauf klicken und dann auf Settings, dort kannst du dann für den entsprechenden Kanal den Button Type ändern
-
Ich denke da war was das diese Schwankungen nur mit 230V Netzspannung auftreten.
apreick kennt sich da aber besser aus.
-
Ja ist ja nur eine Möglichkeit wenn er keinen Zugriff auf das Wlan hat kann es auch sein das hier kein DHCP läuft oder ähnliches. Wer weiß das schon
-
Der Bindestrich hat eine je nach Font ca eine n breite und der Gedankenstrich eine m Breite. Also komplett unterschiedliche Zeichen. Auch auf der Tastatur [Strg] + - ergibt –