Wird sich bei Gen2 noch Zeigen. Ansonsten gibt es user wie thgoebel die diesen Tausch der Elkos anbieten
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja wobei wird halt die DHCP lease sehr klein sein und die IP entspricht dem Port. Wenn man das immer gleich haben möchte sollte man anscheinend die Ip statisch hinterlegen
-
Ja dann bekommt der Shelly jedesmal eine andere Interne Ip wie oben schon beschrieben musst du dich mit dem Shelly AP verbinden um auf die IP 192.168.33.2 z.b. zu kommen. Wahrscheinlich hast du mehrere Geräte die sich mit dem AP verbinden und sich deshalb die 192.168.33.2 bzw. 192.168.33.3 austauschen!
-
Naja mit einer eigenen E-Mail Adresse nur für die Ferienwohnung. Und damit ein entsprechendes Cloud Konto erstellen.
-
Ja dann ist doch alles korrekt wenn er immer die 8003 hat. Wenn du dich mit deinem Handy oder so mit dem AP des Shellys verbindest erhält dein Handy eine IP mit 192.168.33.xxx wahrscheinlich die 4 wenn der andere Shelly die 3 hat. Dann erreichst du den Shelly auch über 192.168.33.3 und ohne Port. Aber das benötigt man im Normalfall auch nicht und kann das eher ignorieren. Außer man verbindet mehrere Batterie abetriebene Shellys denn keine Ahnung welche lease time der Shelly DHCP hat
-
Also wenn der Router neustartet kann sich der Port nicht ändern. Diesen bestimmt ja wenn dann der Shelly. Wenn dann nur bei dessen neustart. Dann wird sich aber auch die Client IP des sich verbindenden Shellys ändern?! Hast du evtl. die 8002 nach einem Neustart erhalten? Wieviele Geräte verbinden sich den mit dem AP des Shellys? Ansonsten könntest du ja mal im Client Shelly die 192.168.33.2 als Statische IP Eintragen.
-
Was steuert der 2.5er denn? Wahrscheinlich geht alles wenn dieser angeschaltet ist? Dann wird halt einer der abgänge an den Rollo weitergehen?!
Aber wie @66er schon schreibt sollte eine Messung mit 2 Poligen Messgerät schnell helfen.
-
Wenn ich noch keinen habe würde ich immer Gen2 der Gen1 bevorzugen
-
Firmwareversion?
Ist diese schon die neueste, ansonsten ein Update machen.
Mit welcher App Shelly Cloud oder Shelly smart Control?
-
Beim aufrufen der Werkseinstellungen bleibt der Versionsstand natürlich bestehen! Lediglich die Einstellungen werden zurückgesetzt. Da es mehr als genug User gibt die keine Probleme haben sollte hier ganz klar ein allgemeiner Softwarefehler ausgeschlossen sein und es sich dabei wenn dann um Einzelfälle habdelt.
-
Nö wenn dann bin ich eher der Meinung warum der Premium Motor nicht Smart ist?!
Aber egal elektrische Motoren sind hier halt schon immer etwas problematisch. Auch ist der Shelly grundsätzlich erst mal nicht dafür gedacht!
-
Jetzt soll mir mal einer erklären was der Unterschied zwischen Pause und Stop ist!
Ansonten mit Stop alles hier zu finden
-
Also hier vermute ich mal einen Hardware defekt. Warum sollte ein downgrade dort irgendwas ändern. Was wichtig ist der pro pm muss zweimal mit dem Außenleiter verbunden werden. Einmal an I und an L. Wenn das aber alles passt. Dann an den Händler wenden, kommt halt mal vor
-
Hast du an dem Shelly mal die Werkseinstellungen aktiviert und ihn erneut eingerichtet. Hatte bei meinem 1 Plus mit Addon auch erst Probleme als ich von der alten auf die neuste bin. Erst nach Werksreset hatte der AddOn funktioniert
-
Ich glaube der TE wird sich nicht mehr Melden war schon am 10. März.
Nein bei Gen2 ist ein FW Archiv nicht gewollt und auch nirgends vorhanden. Wird dir denn überhaupt eine Leistung angezeigt bei auf/ab fahren?
-
Da kannst du höchstens beim Support anfragen aber auch mit der neusten FW sollte die Kalibrierung klappen. Evtl. mal die Zeiteinstellungen anpassen. Gibt hier bereits einige Threads mit Empfehlungen
-
Die Anschlüsse an den Shelly selbst sind anders
-
Ja dafür wäre ich auch!
-
Das update der App kommt noch in den nächsten Tagen
-
Es gibt den Shelly pro 3EM ist das gleiche wie der 3EM nur hat dieser Lan und kein Relais mehr. Misst aber genauso mit Messwandler