Da würde ich aber dann bei dem mit -82dbm doch noch über einen weiteren AP nachdenken
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das abschalten kahm wahrscheinlich durch ne 6stellige Device ID und aktiver Cloud ?!
-
Ja ist bei Schaltnetzteilen jetzt aber nicht wirklich das problem beim einschalten das Vielfache an Strom zu benötigen!!
Hat die Steckerleiste einen Beleuchteten Schalter?
Wenn ja mal mit einer ohne Beleuchtung bzw. Schalter versuchen.
-
Warum brauchen die Leute immer nen Administrator von Shelly? Die Administratoren sind nicht von Shelly das Forum ist nicht der Hersteller! Aber egal.
Mit dem Schaltplan kann ich nicht viel anfangen da erkenne ich mit dem Filzstift nicht wirklich viel! Vorallem an den entscheidenden Punkten. So wird es den meisten beim Ansehen ergangen sein.
Aber wenn N vorhanden ist ist der 1L eher ne Schlechte Wahl.
Wenn ich das aber etwas am Schaltplan erkenne scheint mir dieser einfach Falsch angeschlossen zu sein. Aber wie gesagt da erkenn ich Null.
Anschlussschemen sind hier zu finden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Wenn diese nicht wirklich zu verstehen sind dann direkt einen Fachmann kommen lassen!
-
thgoebel ja die Funktion ist zusätzlich noch ein alleinstellungsmerkmal. Aber auf die Blu sowie Den Farbring beim Plug kann man durchaus verzichten.
90% werden die Blu für die Garage verwendet. Frag mich da nur was der Unterschied zum Original Funksender, der bei fast jedem Antrieb dabei ist sein soll. Oder was besser daran ist. Die Reichweite kann es ja nicht wirklich sein.
-
Naja wundert mich nicht wirklich.
Alles was da aktuell gemacht wird ist irgendwie unlogisch. Erst ständig neue Geräte mit sinnlos Features wie ein Bunter Plug S, dann Zeitgleich Bluetooth Devices entwickeln. Fehler in Gen1 beheben. Zusätzlich zu den Gen2 Fehlern. Dann meint man man müsse Zeitgleich die ganze App umstellen (hätte auch noch 1 Jahr Zeit gehabt) und dann auf denn Sinnlosen Matter Zug mit aufspringen. Ich denke da werkeln momentan die Meisten Entwickler mit dran rum.
-
Ah moment 10/22 das hab ich überlesen und das schlechte Wlan signal. Ja dann könnte der AP sicherlich helfen. Wenn du aber schon Ap‘s von AVM hast könntest du mal das AP roaming in den Netzwerkeinstellungen testen
-
Ich denke da kannst du noch 100 AP‘s usw. aufstellen das hört sich eher nach Ermüdungserscheinungen der Elkos an! Ohne jetzt alles akribisch gelesen zu haben.
ThemaDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34 -
Huckes in folgendem Beitrag solltest du alle Informationen dazu finden, ist beim Pro3EM das gleiche prozedere wie beim 3EM
ThemaShelly 3EM phasen saldieren in Home Assistant
Der 3EM bringt mich echt zum grübeln in HA, ich schaffe es nicht mit einem TEMPLATE Sensor die 3 Phasen zu saldieren damit der Utility Meter mit das ausgibt.
Hat das jemand von euch schon hinbekommen?brot1233. April 2021 um 19:50 -
hoholuki das was du dir wünscht ist so mit dem RGBW2 nicht möglich, mit einem Zusätzlichen Gerät, was du ja nicht möchtest, wie dem i4 Wäre es z.b. möglich.
-
paul6219 Gen1 is using Basic Auth Gen2 is using digest Auth. It‘s not possible to use username and password in Url on Gen2 like in Gen1. But you are very welcome to send an support Ticket to get this problem solved earlier
-
-
Leupold funktioniert nur bei Gen1 Geräten, im Thread geht es aber um ein Gen2. Diese können die Basic Auth nicht
-
-
VScheli ich denke es ist nicht so toll deine Private Rufnummer hier einfach zu posten. Eine Pm wäre besser evtl. macht diese @66er vorsorglich mal weg ?
-
Wobei ich sehe gerade die Pumpe mit 840 Watt ist eingeschaltet hier sollte links bei dem Blitz Symbol eigentlich auch ~840W stehen.
Wie ist das ganze angeschlossen?
-
Das sind wh also der Verbrauch über Zeit (1 Stunde). Es kommt jetzt drauf an wie lange läuft die Pumpe immer innerhalb einer Stunde. Und mit PS kommen wir da nicht wirklich weiter 🤣
-
Über welchen Zeitraum sprechen wir hier? Im Normalfall sagt man bei neu ausgepackten Thermostaten man soll diesen egal welcher Hersteller 24 Stunden zum aklimatisieren geben.
-
-
klaus.etzkorn du verstehst das die ganze Zeit nicht ganz korrekt. Ich versuche es mal recht simpel zu erklären.
Dein Shelly mit dem Range Extender hat die 192.168.0.122. Diesen musst du dir als eine Art Router/Modem vorstellen. Dieser verbindet dein bestehendes Netzwerk mit der Netzadresse 192.168.0.0 mit dem eigenen Netz des Shellys 192.168.33.0. Wenn du dich egal mit welchem Gerät z.b. deinem Handy mit dem Shelly Wlan verbindest erhält dein Handy durch den Shelly die nächste IP aus dessen Netzwerk. Beginnend mit der 192.168.33.2 da der Shelly selbst die 192.168.33.1 als Gateway für sich reserviert.
In deinem eigentlichen Netzwerk (192.168.0.0) sind diese Geräte falls ein Webdienst läuft nicht mehr über Port 80 sondern über 800X ansprechbar. X steht für die IP Adresse aus dem 192.168.33.0 Netz.
Wenn du jetzt deinem Shelly hinter dem Range Extender eine Statische IP vergeben möchtest hast du mehrere Möglichkeiten:
Über die App wird das einfachste sein!
Über das Webui aus dem aktuellen Netz wäre dann im Browser die 192.168.0.122:800X
Oder du verbindest dich mit dem Shelly Netzwerk und rufst die 192.168.33.X auf.
Einstellen musst du dann z.b. als IP 192.168.33.2 (0,1 oder 255 Nicht)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.33.1
DNS: könnte die IP deines Routers oder einer bei google z.b. sein. Also dein Router wäre wahrscheinlich die 192.168.0.1
Wenn du einen Batterie betriebenen Shelly verbindest und Potentiell mal mehr als nur 2 Geräte mit dem Range Extender verbindest würde ich den Batteriebetrieben Shelly recht hohe IP Adressen geben.