Welcher Mail Anbieter? Evtl. hat dieser Shelly auf eine Blockliste gesetzt.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wenn du die Cloud nutzt lässt sich das über eine Szene realisieren
-
Wie hast du HomeAssistant integriert? Bei mir klappt das ohne Probleme. Nutzt du evtl die Hacs Integration ShellyForHass?
-
-
emeter_n wird eher was mit N zutun haben
-
Ganz in der mitte vom kreis klicken ??!
-
Serienschalter von BJ lassen sich nicht so einfach nur durch eine Feder umbauen. Hier muss noch eine spange dazu eingebaut werden.
-
-
AH wenn du natürlich mit zwei Triggern Arbeitest würde ich den Modus von Single auf in Warteschlange ändern gerade bei Temperatur Sensoren hast du hier evtl. sehr häufige änderrungen.
Vorallem wenn du einen delay von 5 Minuten einbaust.
Würde hier ggf. auch die Bedingung einbauen wenn solar_pumpe ausgeschaltet ist.
-
Da das Update nur für den Plus Plug UK ist sollte hier nichts wichtiges drinnen sein.
Auch wurde das Update heute erst veröffentlicht also einfach noch etwas gedulden dann sollte es auch klappen
-
helmi55 hab es gerade nochmal getestet sollte eigentlich funktionieren.
Wenn du die Automation bearbeitest kannst du über Abläufe schauen was genau wann passiert. Sind deine Entities richtig gewählt?
Über die Entwicklerwerkzeuge > Template kannst du mal prüfen ob true bzw. False dabei raus kommt.
Einfach den Template teil einfügen:
Code{{ states('sensor.esp_test1') | float(0) > (states('sensor.1_wire_hub_temperature') + states('input_number.hysterese')) | float(0) }}
Wenn der wert True ist muss er einschalten bei False abschalten.
Ich habe als Fallback für den float immer 0 eingestellt. Wenn jetzt einer der Sensoren etwas anders geschrieben wird, nimmt das Template natürlich auch 0 als Temperatur wert an.
eiche es handelt sich hier um eine Homeassistant automation also nix mit Cloud oder so
-
Wie schon gesagt die Wandler müssen um die Leitung des Verbrauchers. Aktuell wird lediglich der Eigenverbrauch des Shellys gemessen. Und das hätte selbst ein Lehrling im 2 Jahr wissen müssen.
Sag dem Elektriker dort wo er seine Stromzange ansetzen würde, wenn er den Strom des Verbrauchers Messen möchte, muss der Messwandler rum.
Den Powerfaktor entscheidet die Last die Entweder Induktiv oder Kapazitiv ist
-
Genau das hat mit löten zu tun. Du kannst auch mal direk thgoebel anschreiben er bietet auch an diese Arbeit für dich zu übernehmen, wenn er auch entsprechende Kapazitäten Frei hat.
ThemaDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34 -
Ich verstehe die Frage nicht!
-
Vielleicht könnte man die Verschlüsselung direkt in die Firmware der Gen2 einbauen
Und was soll das dann bringen. Bluetooth wird auch damit nicht sicher. Der Scannt dir Aktiv immer alles was geht. Und wenn der Shelly im aktiven Modus scannt geht auch schön brav dein Handy nach und nach leer auch ohne Beacon senden diese Fleißig ihre Daten auf anfrage hin und her.
-
OT: Wie viele Unternehmen beginnt man irgendwann damit sich zu übernehmen. Und das ist hier einfach ganz Krass zu merken. Hier will ein CEO alles nur die Angestellten packen das nicht. Hier müsste erst mal einer die Notbremse ziehen und eines nach dem anderen. Die ganze Bluetooth und Display Geschichte kommt zu früh. Man arbeitet weiterhin an Gen1 Updates und einer neuen App. Selbst neue Entwickler müssen eingearbeitet werden. Und auch bei den bestehenden Dingen gibt es noch mehr als genug Probleme.
-
Achso das hat sich durch das Firmwareupdate sowieso erledigt.
-
Sieht gut aus
-
Wahrscheinlich sind hier nur die Elkos ermüdet. Diese lassen sich relativ einfach erneuern.
-
Und wenn du jetzt wirklich irgend ein Script hast solltest du entweder einen link oder das Script posten