Weiß steht für aktiv. Grau für Inaktiv.
Diese Striche mit Punkte: Gerät wurde geteilt.
Die Wolke: Cloud verbunden
Die zwei Pfeile: Update verfügbar
Weiß steht für aktiv. Grau für Inaktiv.
Diese Striche mit Punkte: Gerät wurde geteilt.
Die Wolke: Cloud verbunden
Die zwei Pfeile: Update verfügbar
Ja da muss auch localhost rein anstelle von 127.0.0.1
Einer Klimaanlage einfach die Spannungsversorgung zu nehmen ist denkbar Schlacht. Hier wäre es besser du gibst uns mal Infos zum Klima innengerät, ggf lässt sich da was mit einem Uni ggf. besser umsetzen.
Und nur zum Messen nimmst du entweder einen Shelly Pro EM50, Shelly EM oder den Shelly PM mini (wichtig keine Zahl im Namen)
Home Assistant unterstützt seit Core 2024.01.0 für Gen 1nur noch ab FW 1.9 bzw 1.11 und bei Gen2 nur noch ab Version 1.0.0
Ansonsten ein Werksreset kann hier manchmal wunder bewirken, wenn es ein einzelner ist würde ich eher auf den Shelly tippen bei mehreren wird das problem irgendwo anders zu finden sein.
Erzähl doch mal etwas über deine Netzwerk Hardware.
Du kannst MQTT jederzeit über das WebUI aktivieren, aber wie dewaldo schon sagt dann ohne Cloud Funktion
Am besten deaktivierst du mal deine Mobilen Daten.
Aber wäre ja dann ein Serienwechselschalter
Hier
Du meinst einen Serienschalter oder eine Wechselschaltung? Da blicke ich gerade noch nicht durch.
Und du möchtest jetzt zwei einzelne Schalter so schalten das beide Lampen Zeitgleich angehen?
Ich hab dich mal in das richtige Unterforum verschoben. Hier findest du auch oben Angepinnt direkt eine Anleitung!
There are test sprays for this purpose
Da müsstest du dich mal durch die Liste arbeiten
Nein ein Bypass ändert daran nichts. Dieser ist nur nötig bei Unterschreitung der 20W mindestlast beim Betrieb ohne N.
Falls es auf Dauer nicht schädlich ist für beide Komponenten, würde ich evtl. damit leben.
Naja wirklich gut ist es nicht für die LED.
Die Spots sind einfach nicht 100% kompatibel. Du kannst ggf. an ein paar Einstellungen wie Mindesthelligkeit rum schrauben aber als Dauerlösung sehe ich das nicht.
Wenn genug Platz vorhanden ist könnte man natürlich den Pro Dimmer mal testen und einbauen. Dieser soll laut bisherigen Infos genau auf dieses Problem hin besser sein.
PharaDOS wie priorisiert ein Router z.b. VoiP Daten? Oder Filtert eine bestimmte Website? Aber lassen wir das. Hat nichts mit dem Thema zu tun und ist OT
Hab ja gesagt im Lexikon
Bastler24 evtl. musst du auf dem Mini Display drücken damit der Button geht 🤣🤣
Und wie schickt der Gateway die Daten in die Cloud? Fragen über Fragen 🤔
Ja naja wurde ja eigentlich schon gesagt was gemacht werden muss. Entweder dort noch nen Plus 2PM oder ein Trennrelais mit dem du auch messen kannst. Dann klappt die Kalibrierung
Ja macht alles Sinn. Zwei Motoren mit Trennrelais. Wie DIYROLLY schon geschrieben hat.
Du könntest jetzt entweder ein Trennreilais nehmen welches die Spannung messen kann das passende ist im Lexikon auf den Anschlussplänen vom 2.5 drauf. Oder was am Schluss fast den Identischen Preis hat ein zweiter Shelly