VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Auszugsweise:
- Geräte verschiedenster Hersteller sprechen die gleiche "Sprache" direkt auf der lokalen Ebene (LAN/WLAN) miteinander. (Cloud ist immer nur Option/niemals zwingend notwendig)
Dafür gibt es doch bereits MQTT, da benötigt man doch nicht ein neues MQTT
-
Was für ein Handy hast du? Prüfe bitte deine Berechtigungen. Wichtig ist die Lokalisierung und der Zugriff auf dein Netzwerk. Und dann aktiviere diese Funktion!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn die Berechtigungen für die Alte App richtig gesetzt sind ist das doch auch klar wenn du die Cloud deaktivierst und die neue App keinen Zugriff auf benötigte Dienste hat!
-
Das Eltako ist noch verbaut? Dann muss der Shelly nen Auto Off von 1 Sekunde oder so bekommen.
Aber wenn ein Treppenrelais verbaut ist und du Taster hast. Ist das keine Wechselschaltung. Ich würde hier dringend zum Fachmann raten!
-
Wie in den anderen tausend Threads dazu und in den Einsteigertipps zu lesen. Zuordnung der Wandler passt nicht! Zwei Poligen Spannungsprüfer sollte der Elektriker haben.
-
Ja Durchs Programmieren von Android sowie IOS Apps bin ich mir sicher es wird nie einen Wechsel zu Android geben. Das Betriebssystem ist schlimmer als alles was bei Shelly je abgeliefert wurde.
Ja wie gesagt ich will und brauche kein Matter ich habe dafür Home Assistant da kommen die reichlich zu Spät und bisher kann es halt wirklich zu wenig.
Auch wenn du ein Problem beim Gateways siehst wäre ganz klar der Vorteil bei Shelly das Sie auch jetzt ohne Gateway funktionieren. Und der Gateway sollte auch so rudimentär wie möglich sein und keine Aktionen oder so übernehmen. Dann wäre das alles nicht so schlimm. Und der Matter Nutzer kennt sicherlich die Probleme wenn eine seiner 200 Bridges abstürzt.
-
Na was denn nun? Schalter Taster?
Bitte mal Schaltplan einstellen. So ist das Alles nicht richtig!
-
jeder der einmal ein Matter Device ins lokale Netzwerk gebracht hat schätzt die Einbindung
Dann nutzt du vermutlich auch IOS? Bei google gibt es kein Fehlerfrei nur NULL Fehler 😞
-
Warum zur Hölle soll man sich darum gedanken machen. Bau die Elkos aus und messe diese!! Oder prüfe die uptime im status! Ist die irgendwo bei zwei Monaten liegt es nicht am Shelly!
-
You are calling cloud Server to fast!!!
-
Das ist TP-link da gibt es keine Updates wenn die Hardware älter als 4 Wochen ist . Außer du kaufst ne neue Hardware Revision.
-
@dekat Schnell mehr Möglichkeiten bei gleichbleibender Codebasis?! Neue Features neue Probleme.
-
Und schnell wird aus ner Spaßrunde Frozen
🥶🥶🥶
-
Ihr habt euch heute aber lieb 🤣🤣
-
Ja das mit der Lizenz dachte ich mir schon. Keinen bock das Shellys teurer werden nur weil man unbedingt Matter möchte.
Auch finde ich die angedachte Lösung über ein Gateway gut. Damit bleibt man weitestgehend unabhängig was den Funktionsumfang betrifft und muss auch keine Ressourcen auf den Shellys verschwenden.
Ich vermute hier wird dann ins Gateway die bestehende API integriert und man benötigt nur ein Mapping auf dem Gateway selbst.
Also ich finde es soweit ok damit nicht jeder 10 Beitrag die Frage beinhaltet wann kommt endlich Matter. Mir kommt der schmarn nicht ins Haus.
-
Der Standardnutzer bindet das Gerät nach Anleitung an. Dazu wird er geweckt und per App eingebunden. Wenn er in der Cloud Aktiv ist und man Einstellungen konfiguriert werden diese automatisch an den Plus H&T übermittelt sobald er neue Daten liefert.
-
-
funkenwerner hat es wenigstens im richtigen Bereich gepostet. Somit wäre mein Einstieg in die runde auch geschafft *puuh*
Der wird halt irgend so ein China Xiamie Bildformat hochladen was keiner kennt
-
Aber die Aufgabe könnte theoretisch auch der Shelly Button 1 übernehmen 
-
Ist ja auch eher ein Cloud problem und nicht direkt Geräte Spezifisch, da es ja eher um die Szene selbst und entsprechender Bedingungen geht.
-
max2meier es sind drei Gehäuseteile, und anhand der Bilder hast du den Shelly komplett geöffnet und nicht den Batteriedeckel abgenommen, sieht man auch schön an der extra dafür vorgesehenen Kerbe an der Ecke.