VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Im Normalfall sollte an der Anlage ein TSA (Thermische Ablaufsicherung) oder ein Überdruckventile verbaut sein. Dann würde das ganze erst mal gehen. Aber wenn es dann schon nicht mit lokalem übergeordneten System gemacht wird, welches natürlich auch einen Fehler haben könnte. Sollte man das ganze über einen Timer schalten welcher immer wieder resettet wird. Das sollte die Sicherheit nochmals erhöhen. Einen TSA möchte man ja auch nicht unbedingt auslösen.
Ein TSA oder Überdruckventil ist allem was elektrisch ist vorzuziehen da dies völlig Autark auch ohne Strom auslöst!
-
Wahrscheinlich wechselt er auf wifi2 nur bringt das nichts da die RangeExtender Funktion deaktiviert ist. Deshalb wird er dann natürlich auch auf offline gehen.
-
Ohne Internet geht Sie halt nicht aber auch keine Push Benachrichtigung 🤣
Nein es entstehen keine Kosten
-
Man entfernt ein sicheres Passwort und setzt eine Pin.
Naja sicher ist das nun wirklich nicht gewesen. Zwei Sekunden Wireshark und ende mit dem Schutz.
-
Manche dinge gehen leider nur mit der neuen
-
Flutschi wo siehst du das? Es steht lediglich da das er dessen AP als Wifi2 nutzt aber nichts davon das ein RangeExtender aktiv wäre.
-
Unter umständen wäre denkbar. Im Prinzip kann man auch einen Blu Button zerlegen und zwei Drähte an den Button Löten welche an einem Taster hängen bzw. mit einen Shelly Wall Switch verbunden wird.
-
Was spuckt den der Plug S für einen rssi aus?
Evtl. ist dieser ja mit einem Falschen AP verbunden?! Stichwort AP-Roaming.
Man könnte zur not auch mal den RangeExtender des Plus 1 PM aktivieren und den Plug damit verbinden - nur mal als test.
Was genau hängt für ein Verbraucher dran?
Könnte ich den Shelly regelmäßig mit Bordmitteln restarten – z.B. alle 12 Stunden?
Über ein Script auf dem Plus sollte das ganze schonmal kein Problem sein.
-
Da der 2.5 nicht mehr Produziert wird, würde ich hier den Plus 2PM nutzen.
3 Motoren = 3 Shellys
Aber ansonsten benötigen wir erst mal weitere Infos über die Motoren und wie das ganze aktuell beschalten ist. Es ist durchaus möglich das es gar nicht geht - auch wenn sich fast immer eine Lösung finden lässt.
-
You have to Switch to Shelly Control App there you can set the Output state for your Digitalinput to Garage. Then you will get open/closed
-
Welche App wird verwendet?
Shelly Cloud App oder Shelly Smart Control?
Handy ist IOS oder Android?
Ein Screenshot wäre evtl. auch Hilfreich.
-
Ja wäre möglich, kann aber auch direkt von der Wago Klemme kommen.
Im Prinzip ist 13 und 14 am Relais nichts anderes als wenn dort ein Schlater wäre. Nur wird dieser nicht durch eine Person sondern über A1 vom BWM geschalten.
-
Hier mal direkt für einen BW ohne Relais am Dimmer
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Und hier am Shelly 1 mit zusätzlichem Relais
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Ansonsten braucht man diese nicht suchen - diese sind alle unter dem Hauptmenüpunkt Lexikon zu finden:
https://shelly-forum.com/category-artic…schlussschemen/
-
dass die Firmware des Dimmers nun mit einer Extra Funktion für Motion Sensors ausgestattet ist (und deshalb nicht auf Daueran steht?).
Wäre mir jetzt nicht bekannt. Ist ja kein Software problem sondern eher ein Hardware Problem, der Shelly denkt einfach permanent das der Bewegungsmelder etwas meldet - Deshalb auch das zusätzliche Relais.
Grundsätzlich bist du mit dem Relais sowieso immer auf der Sicheren Seite - willst wahrscheinlich auch keine Disko oder so betreiben 
-
Nein da ist bis dato nichts vorhanden. Am besten ein Support Ticket erstellen. Bisher haben diese zwar nichts gebracht. Aber wer weiß. Kann mir aber vorstellen das dies wenn dann nur noch für den Pro kommen wird
-
Du kannst die Taste gerne mal etwas länger als 10 Sekunden drücken. Evtl. mal vorher Spannung wegnehmen. Beim 3EM also nicht dem Pro müssen alle drei Phasen abgeschaltet werden.
-
DarkSoul bitte beachte keine Vollzitate zu verwenden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
-
Wrong GeoLocation dedected.
-
Da du von den 1L Sprichst:
Welche Last wird geschaltet?
Ist ein Bypass verbaut?
Schonmal im Github bei der Firmware nachgefragt ob das ein bekanntes Problem sein könnte?
Ich tippe hier das die Last nicht ganz eingehalten wird oder es an der HomeKit Firmware liegt. Man legt sich mit einer Fremdfirmware egal ob Homekit oder Tasmota selbst ein Ei wenn man nicht zu 100% weiß was man macht. Ich würde ja auf die Originalfirmware zurück!
-
Wenn es annähernd so nutzlos ist eine N Klemme am Pro zu verwenden wie am Vorgänger sollte sowieso nur ein Strom angezeigt werden der je nach last usw. und blablabla… in etwa IA + IB + IC RMS ergeben sollte.