Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja bei 3 beginnt doch schon das Problem, woher weißt du ob das ganze nun der Identische Außenleiter sowie RCD ist? Der Dimmer2 ist definitiv nicht Potentialfrei.
Wenn die Dose nicht einsehbar ist würde ich mich jetzt auch nicht 100% auf die Richtigkeit verlassen!
Gibt es auch Daten zum verwendeten Netzteil?
Wurde hier wenigstens mal eine Messung mit einem 2 Poligen Spannungsprüfer gemacht?
Wobei ich sowieso bezweifle das das ganze ohne N mit einem Netzteil Funktioniert.
-
So nun ist der Support endlich mal mehr auf das Problem eingegangen und wir erleben noch wie dieser Bug hoffentlich behoben wird.
Aber interessant, bei der Antwort auf das Ticket habe ich folgende Automatische Antwort erhalten, von einer @allterco.com E-Mail
Zitat
Hello!
Thanks for reaching out.
We're changing to a new domain, Shelly.com.
Your message has been forwarded to my new account and I'll reply from there.
Please look for my reply from a Shelly.com email address.
Best Regards,
Shelly GroupWird hier nun Allterco eingestampft und alles wird zur Shelly Group?
-
-
Nein wieso? Zwei Poliger Spannungsprüfer muss her! Beim Lügenstift reicht bereits eine Induzierte Spannung damit dieser Leuchtet!
Edit: Schubbie war schneller 👍
-
Ich habe bei mir Presets hinterlegt. Diese werden auch in Homeassistant Synchronisiert. Hierdurch sollte der TRV zumindest auf diese Temperaturen wechseln.
Das ganze erstellt mir dann auch der HA wenn ich hier an den Grund Temperaturen rumschraube
-
-
Copy&Paste ist hier gar nicht zu empfehlen. Hier können sich unbemerkt Leerzeichen am Anfang bzw. ende einschleichen.
Aber ansonsten das Problem wie bereits von @66er beschrieben.
-
Wie gesagt selbst nicht getestet, und auch finde ich diese Authentifizierung völligen quatsch - also nein habe dafür kein Script
-
Jogerman Bitte vermeide in Zukunft Vollzitate ein @ Username reicht völlig aus.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Naja das geht doch mit deiner Hausautomation, welche anscheinend geheimnisvoll ist? Oder nicht?
-
Ich werde mich also mal mit Vodofone in Verbindung setzen.
Wird dein Problem auch nicht lösen. Da du jetzt anscheinend das erste mal in deinem
leben auf der Router Oberfläche warst. Würde ich dir erst mal die verlinkten Beiträge empfehlen.
-
Ich empfehle dir mal ein wenig Lesestoff. Sonst wird das hier denke ich nichts.
ThemaÜbersicht: Häufige Fehler und Probleme
In die Einsteigertipps und in den Erste Hilfe - Koffer habt Ihr ja bestimmt schon geschaut!?
Haben die nicht weitergeholfen schaut Euch bitte die angepinnten Beiträge in den einzelnen Unterforen an. Dort findet Ihr weitere wichtige und hilfreiche Informationen.
Nachfolgend eine Aufstellung häufiger Ursachen bei Problemen mit Shelly-Produkten.
Die Liste wird stetig weitergepflegt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.…Aktor Problem / Fehlerbild Abhilfe Gen.1 alle Shelly kann nicht Gast101. Juni 2020 um 12:56 Thema"Erste Hilfe - Koffer"
Mit Hilfe dieses
Erste Hilfe Koffer
sollte es auch Einsteigern gelingen, Shelly-Produkte erfolgreich in Betrieb zu nehmen.
Ich weiß, es ist eigentlich schon alles in Anleitungen verpackt und trotzdem kommen immer wieder gleiche Fragen. Die Suche geht nicht .... Wer kennt es nicht?!
In diesem Thread konzentriert, sollte jeder Einsteiger die Lösung zu seinem bzw. den häufigsten Problemen finden:- Bevor Ihr loslegt, schaut doch einfach mal in die Einsteiger-Tipps rund um die Shelly-Familie und das
Gast1021. Mai 2020 um 14:37 Und ganz wichtig:
ThemaNetzwerk und Shelly - kleines Grundwissen für Einsteiger
Inhalt:
1. Einleitung
2. Der Router
3. WLAN
4. LAN
5. VLAN
6. weiterführende Links
7. Wieviele (WLAN-) Teilnehmer verkraften Router und Accespoints?
________________
1. Einleitung:
Hallo zusammen,
wie sich aus dem Titel ergibt, richten sich die nachfolgenden Infos an Neueinsteiger in die Shelly-Welt, die sich noch nicht so tief mit der Materie Netzwerktechnik befasst haben.
Da die Shelly nun mal via Netzwerk arbeiten, ist ein Grundwissen in meinen Augen unbedingt erforderlich. Sonst sind Probleme im…Gast109. Oktober 2022 um 08:07 -
In der App wird mir mein Netzwerk nicht angezeigt.
Damit kann ich nichts anfangen was meinst du hier?
Naja die Frage danach ob dein Router ein Update gemacht hat, wurde jetzt eher nicht beantwortet!
Nein dein Router verändert nicht einfach Einstellungen. Dies macht entweder der Anwender, der Provider oder eben ein Update.
Du hast einen Shelly resettet? Dann solltest du in deinen Handy Einstellungen unter Wlan ein Wlan mit der SSID „shelly…“ auffinden!?
-
Hmm kann dazu weniger sagen. Mein Werkzeug hat so verbundene Akkus. Bzw. der Staubsauger für die etwas Analogeren Geräte eine eigene Steckdose mit entsprechender Einschaltung inkl. Nachlauf.
Wenn aber ein Hausautomationssystem vorhanden ist, sollte das ganze Relativ einfach umsetzbar sein. Vorzugsweise natürlich auch mit Shelly EM - liegt am Schluss beim TE ob er in 6-12 Monaten Probleme haben möchte oder nicht.
Mit was werden die Steckdosen denn aktuell geschaltet? Kann diese Schaltung keinen Verbrauch messen?
Ansonsten einen Shelly welcher messen kann vor das Gerät und sobald hier der Verbrauch eine bestimmte Schwelle überschritten hat mit der Hausautomation einschalten und mit Nachlaufzeit abschalten.
-
goldfisch_der_zweite dein Thema wurde nicht geschlossen aber genau wegen dem Versuch deinen Thread zu kapern wurde dieses von deinem Thema getrennt und ein Seperater Beitrag aufgemacht.
Hier geht es ganz normal weiter. Hier wurden ja ein paar Fragen gestellt, vll. beantwortest du diese erst. Keiner hat Lust ständig ins Leere zu Raten. Der Problemsteller sollte hier eigentlich die Meiste Arbeit haben und nicht umgekehrt!
-
Digest Auth wäre wenn nur über ein Script möglich. Mit der neuen Version aktuell Beta soll eine Basic Auth Option kommen, welche aktuell anscheinend noch nicht so ganz rund läuft. Hab ich aber selbst gar nicht getestet.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/Authentication
-
Der Aufdruck am Shelly hat nichts mit deinen Phasen im Haus zu tun. Im Regelfall hat der Hausanschluss drei Phasen (Außenleiter) L1, L2 und L3. Zwischen N und L1 oder N und L2 liegen 230V Spannung an. Zwischen L1 und L2 sind dies 400V.
Wenn du jetzt am Schalter eine andere Phase haben solltest als die Versorgungsspannung des Shellys geht dieser über den Jordan.
Will damit nicht sagen du hättest dies so angeschlossen. Das diente nur als Beispiel auf deine Frage:
Mit welcher falscher Verkabelung würde bei einem Shelly 1PM eine induktive Last entstehen?
-
weissm bitte in Zukunft keine Vollzitate verwenden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Die induktive Last entsteht durch einen Induktiven Verbraucher. Ein fehlerhafter Anschluss wäre z.b. L1 als Spannungsversorgung und L2 vom Schalter kommend.