Mach direkt in der Shelly App eine Szene
Wenn Gerätenasiert Doow/Window zustand Zür offen und wichtig. Bedingung is 5 Minuten gültig
Und dann machen Alexa Benachrichtigung.
Und jetzt duplizierst du die Szene für 10 Minuten.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mach direkt in der Shelly App eine Szene
Wenn Gerätenasiert Doow/Window zustand Zür offen und wichtig. Bedingung is 5 Minuten gültig
Und dann machen Alexa Benachrichtigung.
Und jetzt duplizierst du die Szene für 10 Minuten.
Für was braucht man sowas? Ist da nicht ein übergeordnetes System Sinnvoller? Da kann ich den Verbrauch auch mittags prüfen. Oder druckt man sich diese E-Mail dann täglich mit dem Nadeldrucker aus?
Das hat doch nichts mehr mit „Smart“ zu tun.
Du benötigst das Wall Display. Die Lampe wird über das Wall Display geschaltet. Und die Taster kommen an den Schalteingang SW des Wall Displays.
Im Prinzip ersetzt dein Wall Display den Shelly 1 Plus
An ner Wechselschaltung mit Schaltern
An ner Tasterschaltung
Also der Motion 2 welcher ein Indoor Gerät ist, wurde im Außenbereich montiert?
Oder du meldest dich in deinem Konto an der Bewohner ändert die E-Mail Adresse auf sich so wie Kennwort. Du meldest dich ab und er sich an.
Ich hab auf meine Gen3 noch 1.1.99 die bleibt bis zur 1.2.0 🤣
Glaub nicht dann wäre da ein Banner drinnen.
Also ist das nicht aktuell sowieso noch in dieser extra Firmware nur drinnen?
Man braucht für viele dinge dann keinen dummy Shelly mehr. Das hat schon Potential.
Problem ist dem Support bekannt und die arbeiten bereits daran.
Vll. Machst du einfach ein paar Screenshots deiner Routine. Dann finden wir evtl. mehr raus.
Ist zwar hier mit dem i4 gemacht geht natürlich auch mit dem Blu Button
ostfriese wuhu, freut mich 😀
Ok also aufgrund einer Empfindung wird erst mal wieder jegliche Uhrsachenvorschung abgelehnt
Ist auch ein Ansatz
Nur glauben ist halt nicht wissen ![]()
Nein der Shelly Button 1 funktioniert wunderbar in Homeassistant. Aber er ist Batteriebetrieben deshalb ist hier unicast Pflicht. Du musst unter coiot die ip + port deiner HA installation eintragen.
Bei entdeckte Geräte gibt es oben rechts „nach IP hinzufügen“
Diese Meldung erscheint normalerweise wenn drei mal nach glaube drei Minuten keine Meldung kommt. Unicast oder Mcast sollten hier keinen unterschied machen.
Meist heißt es der Shelly hat ein Problem oder das Netzwerk bei mehreren Shellys Zeitgleich eher das Netzwerk.
Da würde ich jetzt mal prüfen was die Shellys gemeinsam haben? z.b. ein AP der langsam die Grötsche macht?
Also du nutzt die Cloud und Home assistant.
Dann prüfe doch erst mal in Home Assistant und der Cloud woher der Befehl kommt.
Oder deaktiviere doch einfach mal die Cloud. Ist das Problem weg. Muss es eine Szene sein.
Ist das Problem noch vorhanden trenne mal Home Assistant, also Shelly löschen und diesem eine neue IP geben.
Ist das Problem weg liegt es an HA.
Und dann würde ich vll. mal den Akku aus dem Button rausnehmen. Vll hängt der Knopf oder so.
Noch irgendwelche Dienste von denen wir wissen sollten?
Für mich ist die APP auch nicht ganz so wichtig, da ja alle Shelly's und andere Geräte in OpenHab 4.1.1 als zentrales Smarthome-System eingebunden sind und auch funktionieren.... Sowie per WEBUI zu erreichen sind.
Sollte man ggf. mal prüfen ob nicht das übergeordnete System durch ständige abfragen zur Trennung der Cloud führt. Ab einem gewissen Punkt muss so ein kleiner Prozessor auch mal einen Prozess abwerfen wenn er überfordert wird.