Naja so schlimm finde ich das hier nicht gibt ja genug Alternativen und es zwingt einen ja keiner in die Shelly Cloud. Nicht wie bei den vielen Anderen Anbietern Tuya z.b.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Neben dem vermutlichen Defekt der Elkos sollte man noch anmerken, nicht mit Rollos zu spielen.
Mehrmals auf und ab innerhalb von Kurzer Zeit führt bei meinen Motoren auch dazu nichts mehr zu machen da Sie dann für gewöhnlich bereits im Überhitzungsschutz sind.
-
-
Wenn du Enigma hast kannst du darüber auch einfach einen ein sowie aus Befehl direkt an den Shelly übergeben 👍
Du legst dir in deiner box unter /usr/script/ zwei Dateien an
StandbyEnter.sh mit folgendem Inhalt
StandbyLeave.sh mit folgendem Inhalt
Dadurch bist du Cloud unabhängig und es Funktioniert auch wenn diese mal nicht erreichbar ist.
-
Also laut Diagramm würde ich hier sagen das die WP so eingestellt ist das diese erst bei 45 Grad einschaltet. Jetzt wäre natürlich noch interessant was diese als Maximal Temp. hat scheint ja unter 55 Grad zu sein. Natürlich kann ich das auch nicht mit einer alten Öl oder Gas Heizung vergleichen die mal schnell auf 80 Grad Hochheizt die macht dir das ganze in 15 Minuten Warm. Die Wärmepumpe wird dies niemals schaffen können. Kommt nun auch darauf an wie groß der WW-Speicher ist.
-
Du kannst diese jederzeit in der Cloud abmelden und kannst diese danach mit einem anderen Konto verknüpfen. (Das Abmelden über die App oder das WebUi ist wichtig)
Szenen, Räume, Gruppen usw. müssen manuell wieder eingestellt werden. Der Shelly selbst behält seine Lokale Konfiguration z.b. Shedules, Actions, Wlan einstellungen. Sprich alles was über das WebUi konfigurierbar ist.
-
What was the problem?
-
-
Where did you see Pro 3 won‘t be supoported?
Or do you use ShellyForHass? Then you should remove it and use the default Shelly Integration
-
Mir würde jetzt nur eine Bastellösung einfallen - sprich die Funksteckdose wird als "Schalter" an den Shelly angeschlossen. Um Platz zu sparen müsste man diese dann entsprechend zerlegen. Hier ist natürlich dann ein Entsprechendes Gehäuse um die Ehemalige Funksteckdose zu errichten.
-
Das scheint beim TRV genau an einer Fehlerhaften AP-Roaming implementation zu liegen. Tritt aber leider auch nicht bei jedem auf. Du kannst natürlich mal die Beta Version testen, hier gibt es aktuell aber noch ein Problem mit der Homeassistant integration.
-
No - only option is to downgrade to Stable version. Except you have an backup from 1.0.0-beta5. Did you tried with Ctrl+F5 ?
-
Das verkleben kommt durch die hohen Einschaltströme der daran hängenden Netzteile.
Vermutlich wirst du einen neuen Plug S benötigen und solltest zusätzlich einen Einschaltstrombegrenzer verwenden.
Edit: Schubbie war schneller
-
Flutschi da es sich bei der Form des gewählten Newsletters um reine Werbung handelt und ich auch nicht direkt auf diesen per Antwort bestellen kann entfallen diese Angaben. Der Shop auf welchen verlinkt wird hat diese angaben Ordnungsgemäß hinterlegt. Lediglich wird im Onlinehandel durch die PAngV geregelt das diese Informationen vor dem Warenkorb dargestellt werden müssen.
-
Sin die beiden Befehle je nachdem ob Gen1 oder Gen2 Shelly. Du musst natürlich entsprechend die IP‘s deiner Shellys einsetzen.
Standard Router von Vodafone? Ja da gibt es unterschiedliche. Schon allein ob du DSL, LTE oder Kabel nutzt.
-
Mein Shelly Plus 1 und Shelly 2.5 hatten in der Garagae ähnlich schlechte Empfangswerte. Habe jetzt einen AP in der Garage. Es bleibt ein kleines Device mit entsprechend kleiner Antenne. Sprich viel wirst du da durch einen Tausch nicht unbedingt rausholen.
-
-
Weshalb sollte Sie richtig sein das kannst du sicherlich begründen!
-
Flutschi falsch. Bitte nicht einfach unbegründet dinge in den Raum werfen!
-
Wichtig wäre es evtl. mal darüber aufzuklären das eine Offline Anzeige in der App keinerlei Rolle spielt. Dies kann schon passieren wenn mal das Internet oder der Server bei Shelly irgendwo rumzickt.
Zu prüfen wäre hier, was die Eingabe der IP im Browser oder der Router selbst sagen! Ich glaube das ist dem TE nicht ganz bewusst.
Aber das hast dieser ja augenscheinlich geprüft, würde aber auch mal FritzBox sowie AP Neustarten um sicher zu gehen! Wie sind die beiden untereinander verbunden?
Der Shelly macht nicht zufällig einen eigenen AP auf?
Einen Shelly 1 den ich gleichzeitig eingebaut habe, funktioniert soweit.
Hängt dieser noch zusätzlich am Garagentor, oder was hat dieser mit der Sache zu tun?
Firmware Update gemacht und eine feste IP vergeben.
Also eine Feste IP (Statische IP) im Shelly hinterlegt? Oder mit der FritzBox Reserviert?
Unabhängig des Fehlers wären ja auch mal die Anschlüsse I/O interessieren wenn der Taster laut TE nichts mit dem Shelly zu tun hat und die Info durch SparkyMaster über klemme 20/21 für verwirrung gesorgt haben.
Ein Reset funktioniert nicht. Also (Shelly, Taster, Lampe) über das 5x an SW schalten. Lampe leuchtet nicht.
?? Für den reset benötigt es lediglich den Shelly und Taster. Nach 5 maligen Tasten sollte das Relais mehrfach klicken. Ich bevorzuge aber immer die Methode über den Resettaster direkt auf dem Shelly (länger als 10 Sekunden drücken bei vorhandener Spannungsversorgung) danach sollte der Shelly einen AP erstellen.