Der ist gut muss ich mir merken 🤣👍
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Vll. ist der DHCP Range recht klein konfiguriert und bereits alle freien IP‘s sind belegt?!
Edit: @66er wie sagt man so schön? Zwei du**e ein Gedanke? 🤣🤣🤣
-
Ich habe mich schlicht nur an deine Ursprüngliche Frage Orientiert und bin deshalb auf den Rest nicht eingegangen. Als Orientierungshilfe die t auch die API recht gut da dort auch zu jedem Parameter steht was dieser Schlussendlich angibt. Wir wissen ja nicht wirklich was du genau misst und ob evtl. z.b. die Messwandler Falsch rum sind RET ist im Prinzip immer Returned also kein Verbrauch sondern eine Speißung. Wo hin diese geht entscheidet natürlich auch die Positione der Wandler. Wenn jetzt der Verbrauch fix bei 49 Wh stehen bleibt war evtl. der Wandler mal kurzzeitig anders Montiert.
-
Im WebUi unter Weekly schedule. Geht auch in der App aber keine Ahnung wie das dort benannt ist.
-
Willkommen im Forum,
mir würden dort nur drei Möglichkeiten einfallen.
1. Den Shelly i4 als Range Extender Nutzen und sich mit dem RGBW2 mit dessen AP verbinden. Hiermit sollte selbst bei abgeschalteten Wlan weiterhin eine Verbindung zwischen i4 und RGBW2 möglich sein und der Schalter Funktionieren.
2. Du besorgst dir ein eigenes Wlan, hier reicht ja sogar ein AP völlig aus.
3. Du schaust dich irgendwo anders um wird aber denke ich nicht so einfach bei vielen Herstellern geht es richtung Cloud only Bedienung.
-
Impulsrelais Abschaltverzögert z.b.
-
Deshalb würde ich einen Plus 2PM nehmen und darüber die beiden Plus 1 Schalten. Die Plus 1 kommen unter hidden devices. Und der Plus 2PM kümmert sich durch den Cover Mode ums gegenseitige sperren. Im Prinzip hätten dann auch zwei Potentialfreie Relais gereicht.
Oder es baut jemand ein Script
-
Rein nur über die Actions wird aber die gewünschte Reihenfolge erst Abschalten und erst danach einschalten nicht funktionieren.
-
Das würde ich dann eher noch mit Actions machen. Bzw. mit einem Dummy Shelly. Am besten aber über ein Script.
-
Dann wechsel mal testweise auf die Shelly Smart Control App… Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
-
Also apreick hat definitiv recht mit dem Magnetkontakt (NC) gegen (NO) zu tauschen.
Ich würde nur ganz allgemein gerne verstehen für was man das unbedingt im WebUI benötigt?
In der App funktioniert das Invertieren sowie in einem Übergeordneten System.
Aber über das WebUI zu gehen ist doch das denkbar umständlichste was man zur Bedienung eines SmartHomes machen kann. Also wäre dann auch kein SmartHome mehr sondern nur noch ein Home.
-
Verwendest du irgendwelche zusätzlichen DNS Server im Netzwerk wie z.b. PiHole?
-
Schubbie doch haben auch die Gen2 seit längerem über einen URL Befehl. Mit 1.0.0 ist es nun auch im WebUI verfügbar.
-
Alle Boxen fungieren als DHCP
Autsch, es kann nur einen geben
-
Hi wenn du da schon Premium hast und das ganze doch recht neu ist kannst du uns gerne einige Screenshots bereitstellen wenn du möchtest!
-
DIYROLLY aber für 2,99€ da Benötigt Alterco lediglich drei Zahlende User 🤣🤣🤣
-
Ja hatte ja etwas weiter unten diesen Shelly ESP erwähnt. Dieser lässt durchaus Böses erahnen 🤔
-
Schubbie ich weiß genau würde Shelly nun günstigere Cloud Free Devices anbieten. z.b. durch gesperrte DeviceIds, hätten hier wir im Forum definitiv Stress 🤣 Auch wenn mir der Gedanke selbst auch gefallen würde.
-
Bis jetzt ist die ganze Geschichte mit dem Premium nur eine zu erwerbende Zusatzleistung. Solange es keine Einschränkungen der bestehenden Features gibt, ist das auch wenn ich die Cloud nicht nutze völlig ok.
Würde sich das ganze ändern habe ich bei Shelly bis jetzt noch die Möglichkeit auf Alternative Firmware umzusteigen. Sprich meine Hardware ist nicht für die Tonne.
Das sieht bei anderen Herstellern durchaus anders aus. Sorgen macht mir da eher der mit Bildern angekündigte Shelly-ESP hier lässt vermuten dass ein Flashen auf Alternativen schwieriger wird. Aber lassen wir uns mal überraschen.
-
Ich spreche da eher von iObroker, Homeassistant, OpenHab und was es da nicht alles gibt. Und ich finde es ok für etwas zu Zahlen wenn es mir einen entsprechenden Mehrwert gibt und ich mich z.b. auch gar nicht weiter damit beschäftigen möchte. Deshalb Bezahle ich auch dafür das jmd. meine Steuer macht.