User-64546 ich sehe hier jetzt bisher keinerlei Hilfe nur richtige Verwirrung. Aber egal Thema erledigt, jeder hat seinen Standpunkt geäußert der TE hat sich seit zwei Wochen nicht gemeldet. Also heißt es abwarten und Met Trinken 🍻
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Frage zu Antwort. muss passen
Hatte doch apreick alles bereits beantwortet. Lediglich mit dem Hinweis zum Saldieren? Ich verstehe es echt nicht
-
User-64546 sorry das ich das jetzt so salopp hier reinhaue! Aber deine Intention und den Sinn dieser Diskussion muss gerade keiner verstehen!
Du beziehst dich gerade auf ein Script welches ein User hier vor zwei Tagen initial released hat. Also viel länger gibt es das nicht. Soweit ich das sehe auch nur mit Version 1.0.0 kompatibel welche noch nicht jeder beziehen kann. (Gestaffelter release)
Auch hat er hier noch einige Updates nachgeliefert um kleinere Kinderkrankheiten zu fixen.
Und das alles diskutierst du gerade in einem Thread dessen letzte Antwort vom 18. Juli stammt.
Also Frage: Welche Intention verfolgst du gerade bei diesem sich permanenten im Kreis drehen?
Bitte nimm mir das jetzt nicht krumm, ich verstehe es gerade echt nicht.
Achja und wenn du das nicht benötigst ist das doch ok für dich. Aber es gibt halt User die gerne einen Wert hätten der auch ein korrekt berechnetes Ergebnis wiederspiegelt.
-
Auf welchen Ports werden dir die 3EM angezeigt?
-
Mal einen anderen Browser versucht?
-
In den nächsten Wochen, kann bei dir auch schon heute verfügbar sein.
-
Eine Anleitung mit entsprechenden Anschlussplänen wäre wahrscheinlich etwas aufschlussreicher.
Edit: Willkommen im Forum
-
Tottbeck dann wirst du noch die Shelly Cloud App nutzen und nicht Shelly Smart Control?!
-
Schau dir mal diesen Thread an so geht das bei dem 2.5 ob es beim Plus 2PM funktioniert habe ich leider keine Ahnung
Thema"Trick" Kalibrierung
Der Vorschlag kam zwar mal von einen anderen User, aber da dies bisher nicht als Tutorial geschrieben wurde übernehme ich dies nun mal.
Brauchte es nun nämlich selbst für ein anderes Tutorial welches ein Rollo voraussetzt.
Die Trick Kalibrierung funktioniert mit einer Lampe sowie zwei Schalter.
Vor dem Einbau des Shelly's muss man die Laufzeit vom Rollo messen, diese wird von ganz auf bis ganz zu benötigt, sowie umgekehrt.
Diese habe ich mal 4 genommen um auf Nummer sicher zu gehen.
(Hinterher…SebMai28. Juni 2020 um 01:10 Aber um dir etwas die angst zu nehmen darf hier am Motor nichts passieren. Man verbaut ja auch zum Teil Schalter mit gegenseitiger Sperre. Da bleibt der Schalter auch solange in eine Richtung gedrückt bis man diesen ausschaltet, das darf dem Motor nichts machen. Das einzige wovon er wirklich Schaden nimmt ist gleichzeitig Spannung auf beide Richtungen.
Und hier kannst du einen Feature Request stellen:
-
stefan2022 bitte beachte keine Vollzitate zu verwenden!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Und natürlich Willkommen im Forum
-
Ja der Shelly Pro 3 kann drei Phasen Schalten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ah ok danke, da hatte ich jetzt den Beitrag ganz übersehen.
-
thgoebel liege ich jetzt ganz Falsch E2906 hat doch vom Plus AddOn Gesprochem mit einem Shelly Plus 1 da sollte doch alles Top sein oder nicht?
-
Ja da die Abstände auf den Leiterbahnen zu gering waren.
-
-
thgoebel vielen dank für die Tolle Aufklärung, dann nehme ich mit der identischen Hardware erst mal alles zurück!
-
Noch eine kleine Ergänzung zum AP-Roaming der Gen2. Dies ist standardmäßig aktiv aber leider aber auf einen Wert von -80 gesetzt, hätte man dies per Default auf -70 gesetzt hätten damit auch weniger Leute Probleme gehabt und nichts davon gemerkt.
-
Die Funktion ist bereits seit mehr als 10 Monaten in den Gen2 devices Implementiert wurde nur nicht im User Interface bzw. der App ausgelesen.
Natürlich wäre es aber auch vorzuziehen wenn das Mesh System dies übernehmen könnte und nicht ein Device für 20€ ....
Aber ich würde an deiner stelle mal die Firmware 1.0.0 testen hier scheint es bei einigen Usern weniger Probleme zu geben. Verstehe aber nicht wirklich warum es beim Pro plötzlich Probleme gibt die es beim Plus nicht gibt - Firmware sowie HW sind glaube doch recht identisch - hier kann evtl. thgoebel mehr dazu sagen
Das einzige was ich mir hier vorstellen könnte wären Probleme durch fehlenden Potentialausgleich in der Netzwerkverteilung.
-
So ich versuche mal so weit es geht auf alles korrekt zu Antworten, korrigiert mich wenn ich irgendwo Falsch liegen sollte.
Vll. erst mal eine Grundsätzlichkeit - mein Wlan ist bisher nur ausgefallen wenn ich entweder was daran verstelle oder wenn der Strom weg war. Also da mache ich mir die wenigsten sorgen.
Zu deinem NSPanel - bei einem "Übergeordneten" Shelly würde ich jetzt bei einem Tastendruck einen AutoOff von 1 Sekunden einstellen. Wäre dann so wie wenn du einen Taster für eine Sekunde drückst. Ich gehe Stark davon aus das auch dies möglich ist.
Zum Shelly sobald er sich im Cover Mode befindet übernimmt er die "gegenseitige Sperre" bereits Firmware seitig. Also der Rollo fährt herunter und du sendest einen Öffnen Befehl - der Shelly hält an (Relais schaltet ab) und fährt dann nach oben. Da müsste ich jetzt mal suchen ich glaube das waren 250ms Pause oder so ähnlich - aber jetzt bitte nicht auf diesen Wert festnageln.
Die tasten für hoch runter werden durch HA automatisch so angelegt. Hoch - Stop - Runter
Wenn du das anders Visualisieren möchtest, müsstest du dir hierfür wirklich eine Automation erstellen und Helfer und dir damit ein eigenes Dashboard bauen - wäre aber komplett nochmals ein anderes Thema. HA hat aber für gewöhnlich nichts mit einem Physikalischen Taster zu tun. Ansonsten sieht das soweit korrekt aus. Warum jetzt bei dir die Relais nochmals einzeln auftauchen kann evtl. daran liegen das du den Shelly in HA integriert hast als er noch im Relais modus warst. Ich würde diesen nochmals löschen und über die Entwicklerwerkzeuge die Entitäten aus der Statistik komplett entfernen. Danach neu Einbinden. Vor dem löschen aus der Statistik solltest du HA nochmals neustarten.
Also im Normalfall, wenn du jetzt an den Eingängen des Shellys jeweils einen Taster Anschließt (Serientaster) sollte es so funktionieren:
Annahme Taster 1,Lampe 1 sind schließen und Taster 2, Lampe 2 sind öffnen.
Taster 1 gedrückt - Lampe 1 sollte 20 Sekunden leuchten.
Taster 1 erneut gedrückt - Lampe 1 sollte wieder 20 Sekunden leuchten (da noch keine Kalibrierung vorhanden ist)
Taster 1 während der 20 Sekunden gedrückt - Lampe 1 sollte ausgehen. (Stop)
Das gleiche würde für Taster 2 genauso laufen.
Taster 1 wurde gedrückt Lampe 1 leuchtet, Taster 2 wird gedrückt - Lampe 1 schaltet ab und Lampe 2 geht an.
Das mit dem Fallback AP wäre eine coole Idee und was für einen Feature Request direkt bei Alterco.
Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit den AP am Shelly laufen zu lassen. Dann könntest du dich jederzeit mit dessen Wlan verbinden.
-
allinm Bitte vermeide Vollzitate. Vorzugsweise den user direkt mit @ benutzername ansprechen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.