Ach fällt mir gerade ein da ich das ganze für meinen Großen mal gebaut habe - evtl. bekommst du eine der dort gelisteten Powerbanks noch, der Kerl hat sich recht viel damit beschäftigt musst mal auf seiner Seite etwas suchen
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Asymetrix bitte beachten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Du kannst einen Benutzer auch direkt mit @ username ansprechen.
-
Ja habe das mal getestet, das mit der Abschaltung ist riesiger mist. Also wenn dann musst du hier zusätzliche Last schaffen, gibt so Adapter. Vom Verbrauch das kommt dann natürlich auf die Mindestlast an und die Kapazität der Powerbank.
Ich hatte so ne kleine und noch zusätzlich nen ESP32 mit ran das hat Maximal zwei Wochen Funktioniert da halten die Batterien länger. Habe auf Netzteil umgestellt.
-
Erste Frage bzw. Aussage es wird ein Shelly Plus 2PM sein?! Oder ein Shelly Pro 2PM?
Und hat damit nichts in Forenregeln zu suchen. Verschiebe ich dann noch.
Ansonsten welche Firmware Version ist drauf und wird die Shelly Cloud oder Shelly Smart Control App genutzt?
Auch ein Screenshot wäre hilfreich, da ich mir da noch nicht recht was drunter vorstellen kann - Wird er zweimal als Cover angezeigt oder wie wenn er noch im Relais Mode ist?
Und wie sieht das ganze im Webui aus? Ist es dort denn Korrekt dargestellt als Cover?
-
Ja das mag deine Fehlinterpretation sein - aber zu Version 1.9.0 gab es keine Gen2. Der Hinweis wurde ja hier bereits durch User gemacht. Ein Downgrade ist jederzeit möglich. Also hat es dort sicherlich was anderes.
-
Ja ist doch schön wenn die Gen2 es können und mir bekannt nur hat der TE eben einen Gen1 Shelly. Ich kann mir trotzdem vorstellen das es durchaus einen Plausiblen Grund dafür gibt. Diese schleifen Erkennung erfordert schlussendlich mehr Programmieraufwand, gerade wenn es dann noch die Actions betrifft. Das macht man nicht einfach aus Spaß an der Freude.
-
Naja irgendwas wird sich der Hersteller dabei schon gedacht haben sowas zu unterbinden.
-
Ist evtl. ein Auto Off hinterlegt? Oder irgendeine Überwachung zu strikt eingestellt? Welche Leistungsaufnahme hat denn der Trockner?
-
Hi danke für deine Vorstellung, aber genau hier sehe ich das Problem das alle User denken es wäre super einen Schaltaktor zum Messen eines Balkonkraftwerkes zu nutzen.
Meiner Meinung nach also eher ein wie mache ich es nicht Beispiel.
Da wurde jetzt sehr viel Geld für völlig unnötige Sensorik ausgegeben aber ein Ein/Ausschalter vor den Wechselrichter gepackt.
Wenn hier das erste mal abgeschaltet wird, wird nichts mehr gespart.
Hier wäre der Shelly EM die bessere Wahl.
Aber wie gesagt ist eben meine Meinung dazu!
-
Also zumindest laut meinem AdGuard sehe ich keien Aktivitäten die darauf hindeuten würden. Glaub zwei mal am tag ne Anfrage auf update.shelly.cloud
Bei dem einzigen Shelly in der Cloud sieht das natürlich etwas anders aus.
-
Ganz oben angepinnt die ersten Beiträge sind zum Thema Kompatibilität
Evtl. sind deine Led‘s dort vorhanden und die entsprechenden Einstellungen stehen dabei. Natürlich gibt es gerade beim Dimmen mit LED immer wieder Probleme egal ob mit Shelly oder anderen Dimmern.
Interessant wäre natürlich was bei dir verbaut ist und natürlich ob der Dimmer mit oder ohne N betrieben wird.
-
Naja gibt auch noch das Script welches saldiert. Sieht man dann halt im WebUi des Shellys wenn kein übergeordnetes System vorhanden ist. Scheint ja der Pro zu sein.
-
-
oben rechts im Home Screen
Das geht auch nur über die Settings, links im Menü
-
Ja und dann solltest du hoffentlich über 192.168.33.1 in das Webui kommen und kannst erst mal das Wlan wieder einstellen. Danach sollte es einfacher gehen. Es ist halt etwas kritisch sich mit dem AP zu verbinden während man in der Fernwartung aktiv ist.
-
Naja du kannst dann erst mal über den Router z.b. sehen ob der Shelly im Netzwerk aktiv ist. Von hier aus kommst du dann mit dieser IP auf das WebUI des Shellys. Ansonsten kannst du dich wenn die Android Geräte Mobiles Wlan nutzen über den Shelly AP und der 192.168.33.1 auf das Webui und diesen wieder ins Wlan einbinden.
Aber alles natürlich erschwert da du nicht Persönlich anwesend bist - wäre einfacher.
-
Genau, wobei das natürlich nichts heißen muss da die Pro ja AP und Wlan Zeitgleich können nur ist halt die Frage wie du deinen Eltern erklärst sich damit mal zu verbinden ins Webui also IP im Browser eingeben um zuschauen was er denn so im Wlan macht.
Das einfachste wäre ja ein Laptop der an LAN angeschlossen ist und Wlan hat und sich mit diesem Per AnyDesk oder Teamviewer zu verbinden.
-
-
Mal die Sicherung abschalten 2 Minuten warten und wieder einschalten.
-
Weil dies durch den Hersteller weder vorgesehen noch gewünscht ist. Der Release erfolgt gestaffelt.
1. auf etwaige Probleme nochmals mit einen quick fix zu reagieren
2. die Server Belastung zu verringern.