Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wie thgoebel bereits gesagt hat. Wenn du die Wandler an der richtigen stelle montierst klappt das auch.
Habs dir mal reingeschmiert 🤣🤣
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Also so wird lediglich der Verteiler gemessen. Was ist denn der Wunsch was alles gemessen werden soll?
-
Nein nur die Frage ist vergiebt diese evtl. auch IP-Adressen per DHCP. Das wäre direkt ein Konflikt es darf nur einen DHCP Server geben außer man würde hier ein seperates Subnetz aufziehen. Dann müssten Routen angelegt werden.
Am einfachsten wird es sein du machst mal Screenshots aller relevanten Einstellungen der 7430
-
Also scheint hier doch die Fritzbox etwas nicht durchzulassen. Ist evtl. der DHCP Server aktiv?
-
Bevor du dich auf die Fritzbox 7430 festlegst. Verbinde doch mal per lan den Shelly mit dem Hauptnetzwerk direkt ohne die FB. Wenn es dann funktioniert liegt es an dieser. Aber die Sache wäre schon mal eingegrenzt.
-
Schwarzfuss das zweite ist auch das Webui deines Shellys, wenn hier nicht's wäre würde es auch per Wlan nicht gehen.
Ich bleibe weiterhin dabei die Datenpakete werden durch irgendwas im Netzwerk/Lan nicht weitergegeben.
-
Ich würde hier vermuten das die Datenpakete des Shellys im Lan nicht an HA rankommen.
Wie ist denn dein Netzwerk aufgebaut?
-
-
Ja weil der Shelly Plug S per Default auf 1800 Watt eingestellt ist. Das ganze ist im Webui unter safety zu finden.
Edit: Willkommen im Forum!
Und nicht immer gleich meckern 😉
-
Ach fällt mir gerade ein da ich das ganze für meinen Großen mal gebaut habe - evtl. bekommst du eine der dort gelisteten Powerbanks noch, der Kerl hat sich recht viel damit beschäftigt musst mal auf seiner Seite etwas suchen
-
Asymetrix bitte beachten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Du kannst einen Benutzer auch direkt mit @ username ansprechen.
-
Ja habe das mal getestet, das mit der Abschaltung ist riesiger mist. Also wenn dann musst du hier zusätzliche Last schaffen, gibt so Adapter. Vom Verbrauch das kommt dann natürlich auf die Mindestlast an und die Kapazität der Powerbank.
Ich hatte so ne kleine und noch zusätzlich nen ESP32 mit ran das hat Maximal zwei Wochen Funktioniert da halten die Batterien länger. Habe auf Netzteil umgestellt.
-
Erste Frage bzw. Aussage es wird ein Shelly Plus 2PM sein?! Oder ein Shelly Pro 2PM?
Und hat damit nichts in Forenregeln zu suchen. Verschiebe ich dann noch.
Ansonsten welche Firmware Version ist drauf und wird die Shelly Cloud oder Shelly Smart Control App genutzt?
Auch ein Screenshot wäre hilfreich, da ich mir da noch nicht recht was drunter vorstellen kann - Wird er zweimal als Cover angezeigt oder wie wenn er noch im Relais Mode ist?
Und wie sieht das ganze im Webui aus? Ist es dort denn Korrekt dargestellt als Cover?
-
Ja das mag deine Fehlinterpretation sein - aber zu Version 1.9.0 gab es keine Gen2. Der Hinweis wurde ja hier bereits durch User gemacht. Ein Downgrade ist jederzeit möglich. Also hat es dort sicherlich was anderes.
-
Ja ist doch schön wenn die Gen2 es können und mir bekannt nur hat der TE eben einen Gen1 Shelly. Ich kann mir trotzdem vorstellen das es durchaus einen Plausiblen Grund dafür gibt. Diese schleifen Erkennung erfordert schlussendlich mehr Programmieraufwand, gerade wenn es dann noch die Actions betrifft. Das macht man nicht einfach aus Spaß an der Freude.
-
Naja irgendwas wird sich der Hersteller dabei schon gedacht haben sowas zu unterbinden.
-
Ist evtl. ein Auto Off hinterlegt? Oder irgendeine Überwachung zu strikt eingestellt? Welche Leistungsaufnahme hat denn der Trockner?
-
Hi danke für deine Vorstellung, aber genau hier sehe ich das Problem das alle User denken es wäre super einen Schaltaktor zum Messen eines Balkonkraftwerkes zu nutzen.
Meiner Meinung nach also eher ein wie mache ich es nicht Beispiel.
Da wurde jetzt sehr viel Geld für völlig unnötige Sensorik ausgegeben aber ein Ein/Ausschalter vor den Wechselrichter gepackt.
Wenn hier das erste mal abgeschaltet wird, wird nichts mehr gespart.
Hier wäre der Shelly EM die bessere Wahl.
Aber wie gesagt ist eben meine Meinung dazu!
-
Also zumindest laut meinem AdGuard sehe ich keien Aktivitäten die darauf hindeuten würden. Glaub zwei mal am tag ne Anfrage auf update.shelly.cloud
Bei dem einzigen Shelly in der Cloud sieht das natürlich etwas anders aus.