Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja ist doch egal welchen Verbraucher du nimmst. Die Waschmaschine muss dann sowieso laufen besser doch in der Zeit in der das BKW produziert. Habe doch lieber hier 1kWh Bezug aus dem Netz als in der Nacht 2kWh. Aber ansonsten explizit etwas ein und auszuschalten macht lediglich bei ner großen Anlage Sinn.
Wenn man Dauerhaft 400-500 Watt am Laufen hat, braucht man sich nicht wirklich Gedanken machen
Dann sollte man hier vll. am Grundverbrauch Arbeiten. Da geht weniger 🤣
-
Ja aber keiner davon kann eine DC Messung.
-
Ja deshalb ist dass meiner Meinung nach bei einem Balkonkraftwerk auch relativ sinnfrei. Ich sag einfach der Frau wenn du Wäsche machst dann einfach so in der Mittagszeit dann nutzt man das Ding aus und man Sparrt sich das Geld für zusätzliche Geräte.
-
Jo davon habe ich auch gelesen aber im Eigenheim völlig ok. Würde es einfach mal für einen Raum testen habe ja über das TRV die Steuermöglichkeit und die Heizkurven aus dem letzten Jahr.
-
Wenn dann 3EM oder EM ?
Aber nein diese können beide nicht da hier AC gemessen wird. Das ganze läuft über Messwandler welche um den Leiter gelegt werden.
-
Naja ganz einfach. Ich habe eine Einspeisung von angenommen 1000 Watt also gesamt = -1000
Jetzt habe ich z.b. eine Heizung mit 500 Watt Verbrauch diese soll z.b. ab -500 Watt einschalten. Vll. noch ein wenig eine Wolke oder so einkalkulieren dann schalte ich halt erst bei -600 Watt ein. Durch das einschalten bin ich jetzt bei -100 Watt. Habe aber ja noch die 100 Watt Wölkchen Tolleranz. Und ein Abschalten mache ich halt dann bei z.b. +100 Watt.
Da ich das wenn dann mit Homeassistant mache stellt sich die Frage sowieso nicht da ich hier hunderte Abhängigkeiten abprüfen kann wie z.b. eine Mindestlaufzeit usw.
-
Wieviele Lüfterchen braucht man hier denn dann pro Raum/Heizkörper?
-
sondern durch entfernen
eines kleinen Bauteils den Schalter zum Taster umfunktionieren.
Ich kenne es eher durch hinzufügen eines Teils, meist einer Feder. BJ z.b. bei Serienschaltern wird zusätzlich zu den Federn noch eine Spange benötigt.
-
Auf die neue Shelly Smart Control App wechseln. Und dies auch im Browser zu finden unter https://control.shelly.cloud
-
Rommy bitte beachten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Ansonsten der EM misst besser als die PM und es bleibt ein Schaltaktor. Und es gibt genug Threads mit spontanen Abschaltungen.
Also ich bleibe dabei ein Schaltaktor hat nichts am BKW verloren und sollte auch keinerlei Empfehlung sein.
Es wird ja hoffentlich bald den Plus EM geben da man das alte AddOn für den EM leider nicht mehr so einfach bekommt.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ZitatDeepl:
Wichtiges Firmware (Beta) Update für Gen 1 Geräte.
Diese Firmware ist für alle Gen1-Geräte und behebt das Problem mit dem WiFi-Reset, das durch Stromausfall verursacht wird.
Das Problem tritt durch eine Funktion auf, die es dem Kunden ermöglicht, die WiFi-Einstellungen durch 5-maliges Ein- und Ausschalten der Geräte zurückzusetzen. Diese Funktion führt dazu, dass die WiFi-Einstellungen zurückgesetzt werden, weil der Strom manchmal nicht so stabil ist, wenn er nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
In 0.14_rc1 wurde diese Funktion entfernt. Kunden sollten die Reset-Taste am Gerät oder den Schalter verwenden, um einen Werksreset durchzuführen.
Für alle Shelly Bulbs wird der Werksreset so geändert:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Warten Sie 6-10 Sekunden
3. Ausschalten
4. 6-10 Sek. warten
5. Wiederholen Sie dies 5 Mal.
Sie können Ihre Geräte über die Shelly Smart Controll App oder devcie webUI aktualisieren. Wir werden eine offizielle stabile Version veröffentlichen, wenn keine Probleme mit der Beta-Version gemeldet werden.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
-
Und schlussendlich ist das dann evtl. die abhilfe?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ist das ein Managed Switch?
Edit: @66er war mal wieder schneller 🤣
-
In deinem Letzten Bild da ist ja noch ein switch an Lan 2 der Fritzbox dran. Was ist das für einer?
-
Naja wahrscheinlich verbinden diese sich mit einem anderen AP per Wlan und nicht mit der 7430 - Bitte mal die Netzwerkeinstellungen der 7430 - Screenshots.
-
Da kann ich leider nicht weiterhelfen aber falls sich kein anderer User mit Premium meldet solltest du per Support Ticket mal nachfragen.
-
Ja ich kenne mich zwar null mit iObroker aus. Aber ich glaube mal hier irgendwo gelesen zu haben das dieser automatisch wieder einen Downgrade macht. Das soll aber irgendwo im Adapter einstellbar sein.
-
Nein die Sicherungsautomaten bleiben, da dies Leitungsschutzschalter sind! Der Shelly ist keine Schutzeinrichtung. Wenn dann kommt dieser nach den Sicherungen in die Installation.
Wenn dieser aber über Nachtstrom läuft hängt er vermutlich auf einem Extra Zähler und wird auch dort in der Nacht geschaltet. Das lässt sich dann nicht einfach umbauen da verplombt.