Dann klick reversed an, dann sollte er wieder angezeigt werden
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ähm, man klemmt doch nicht nach Farbe. Hier gibt es auch keine wirkliche Festlegung welcher Außenleiter welche Farbe hat, eher eine Empfehlung. Farbzuordnung Grün/Gelb und Blau sind Bindend.
In der Regel ist L1 = Braun, L2 = Schwarz und L3 Grau
Früher war dies L1 = Schwarz, L2 = Braun und L3 = Schwarz. (Das Schwarze zwischen blau und Grün/Gelb sollte L1 sein, so wurde mir das im Ausbildungsbetrieb beigebracht)
Aber die Praxis zeigt das sich alles mögliche finden lässt - ist halt leider so.
Wenn der Elektriker es installiert hat dann sollte er dies doch mit seinem Duspol ganz einfach Feststellen können.
-
Ja natürlich gibt es das, aber dann würden für diese Zeit alle drei angehen.
Du möchtest aber vorab eine Zustandsüberprüfung. Dein Befehl wie du ihn aufschreibst würde nach 60 Sekunden einschalten.
Diese Zustandsprüfung kann man über eine Szene in der Cloud machen - hier ist man aber eben immer von dieser abhängig. Oder man macht einfach ein Script was in diesem Fall nicht mal kompliziert ist und sogar über den Vorhandenen Beispiel Manager recht schnell zusammen geklickt ist. Oder die dritte möglichkeit man nutzt ein Übergeordnetes System wie Openhab, Homeassistan, iObroker und was es da nicht alles gibt.
-
Ok also soll beim doppel Drücken von Taster 4 Wenn alles aus ist auch alles aus bleiben.
Ein Script ist nicht einfach ein Befehl sondern ein Kompletter Programmcode/Programmablauf das muss individuell Programmiert werden.
Entweder wenn ich dann nachher Zeit habe baue ich dir eins, oder ostfriese ist mal wieder schneller und kommt in 5 Minuten damit um die Ecke
-
Wenn der Abend beendet ist und wir vom Garten ins Haus laufen, möchte ich mittels der vierten Taste dafür sorgen, dass ich noch mit Licht ins Haus laufen kann und nach einer Verzögerung alle Lichter ausgeschaltet werden.
Ja ist mir schon klar. Nur was soll passieren wenn alle drei bereits abgeschaltet wurden und du doppelt auf taster 4 Drückst? Nichts oder soll dann in diesem fall etwas angehen?
-
ostfriese es gibt in gen1 nur den i3 deshalb wird das bereits ein Plus sein. Also einfach los scripten.
Ja das es kein Problem ist, ist mir klar nur müssten wir wissen was der Te dann gerne hätte 🤣
-
Ich sehe es an der Stelle eher so die Wandler sollten erst mal richtig montiert sein. Machst du mal in nem Jahr einen Werksreset aus welchem Grund auch immer stehst du erst mal wieder vor verdrehten Werten.
Und ja diese Funktion ist neu mit Version 1.0.0
-
Also lag ich mit meiner Vermutung doch richtig. Ja der einfache Befehl wäre auch definitiv die einfache Lösung. Aber so lässt sich nun auf dem i4 auch einfach ein Script erstellen welches erst prüft welche Shellys an sind und nur diesen den Timer Befehl mit on übermittelt.
Nur fehlt in der ganzen Überlegung was soll angehen wenn bereits alle Lampen aus sind?!
-
Für mich klang das ganze so wie wenn hier bereits ein i4 als Steuerung verbaut ist um über Taster 4 zu schalten.
-
Willkommen im Forum!
Überhäufe uns aber ja nicht mit Zuviel Information!🤣🤣🤣
Einsteigertipps und Erste Hilfe Koffer hast du sicherlich durch?
-
-
Ja ist doch egal welchen Verbraucher du nimmst. Die Waschmaschine muss dann sowieso laufen besser doch in der Zeit in der das BKW produziert. Habe doch lieber hier 1kWh Bezug aus dem Netz als in der Nacht 2kWh. Aber ansonsten explizit etwas ein und auszuschalten macht lediglich bei ner großen Anlage Sinn.
Wenn man Dauerhaft 400-500 Watt am Laufen hat, braucht man sich nicht wirklich Gedanken machen
Dann sollte man hier vll. am Grundverbrauch Arbeiten. Da geht weniger 🤣
-
Ja aber keiner davon kann eine DC Messung.
-
Ja deshalb ist dass meiner Meinung nach bei einem Balkonkraftwerk auch relativ sinnfrei. Ich sag einfach der Frau wenn du Wäsche machst dann einfach so in der Mittagszeit dann nutzt man das Ding aus und man Sparrt sich das Geld für zusätzliche Geräte.
-
Jo davon habe ich auch gelesen aber im Eigenheim völlig ok. Würde es einfach mal für einen Raum testen habe ja über das TRV die Steuermöglichkeit und die Heizkurven aus dem letzten Jahr.
-
Wenn dann 3EM oder EM ?
Aber nein diese können beide nicht da hier AC gemessen wird. Das ganze läuft über Messwandler welche um den Leiter gelegt werden.
-
Naja ganz einfach. Ich habe eine Einspeisung von angenommen 1000 Watt also gesamt = -1000
Jetzt habe ich z.b. eine Heizung mit 500 Watt Verbrauch diese soll z.b. ab -500 Watt einschalten. Vll. noch ein wenig eine Wolke oder so einkalkulieren dann schalte ich halt erst bei -600 Watt ein. Durch das einschalten bin ich jetzt bei -100 Watt. Habe aber ja noch die 100 Watt Wölkchen Tolleranz. Und ein Abschalten mache ich halt dann bei z.b. +100 Watt.
Da ich das wenn dann mit Homeassistant mache stellt sich die Frage sowieso nicht da ich hier hunderte Abhängigkeiten abprüfen kann wie z.b. eine Mindestlaufzeit usw.
-
Wieviele Lüfterchen braucht man hier denn dann pro Raum/Heizkörper?
-
sondern durch entfernen
eines kleinen Bauteils den Schalter zum Taster umfunktionieren.
Ich kenne es eher durch hinzufügen eines Teils, meist einer Feder. BJ z.b. bei Serienschaltern wird zusätzlich zu den Federn noch eine Spange benötigt.
-
Auf die neue Shelly Smart Control App wechseln. Und dies auch im Browser zu finden unter https://control.shelly.cloud