Das soll ganz und gar kein Vorwurf sein - wir geben hier aber Tipps im Bereich Strom. Hier kann einfach viel zu viel passieren.
bin mir nicht wirklich sicher das es sauber läuft.
Kannst du dies genauer erläutern?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das soll ganz und gar kein Vorwurf sein - wir geben hier aber Tipps im Bereich Strom. Hier kann einfach viel zu viel passieren.
bin mir nicht wirklich sicher das es sauber läuft.
Kannst du dies genauer erläutern?
Ich habe dir genau diese Anleitung für den Dimmer (nicht Dimmer2) hier gepostet und auch dort steht Rot und Fett folgender Hinweis:
ZitatSHELLY DIMMER CANNOT BE CONNECTED AND OPERATE
A FAN. DOING SO MAY CAUSE DAMAGE TO THE UNIT OR
FAN, INCLUDING CAUSING A FIRE!!!
Habe ich dir oben mit eingefügt musste nur suchen. Die gibt es auch nur auf Englisch.
Die Anschlussschemen sind doch da:
Und hier die Anleitung
[filebase='61'][/filebase]
Aber auch hier die Information keinen Lüfter anzuschließen.
Ok dacht jetzt schon ich habe irgendwas mit version 1.0.0 verpasst da ich bisher nur die Beta6 bekomme, da habe ich keine Lust drauf
Ja ok das wäre dann direkt über die Shellys möglich, deine Zeitschaltuhr könnte Theoretisch wie auch Praktisch bleiben, wäre aber so dann nicht mehr nötig.
Also im Prinzip es kommen die Shelly Plus 2 PM rein, und die Schalter kommen dort an die Schalteingänge.
Zeitgesteuerte Astro Funktion (Sonnen Auf/Untergang) sind direkt über den Shelly ohne Cloud möglich.
Einzige "Problempunkt" der bleibt wäre bei dir Homekit.
apreick können die Gen2 das nicht wie Gen1? Mach das nur noch mit HA
Bestes beispiel gestern, mein Smartlock soll wegen der Kids ab 21 Uhr immer zusperren ein DW2 überwacht ob Tür evtl. offen ist. Jetzt sind wir gestern Nachhause gekommen - Automatik hat entsperrt und HA wieder abgesperrt - schnell in die Automation rein, zustand nur wenn Tür länger als 5 Minuten aufgesperrt ist absperren - Zack läuft wie gewünscht. Mach das mal mit ner Shelly Cloud oder sonstigen Cloud, da wirst doch irre.
Hattest du mal Szenen? Es gibt auch das Phänomen der verschwundenen Szenen, einfach mal im Forum danach suchen.
Möglichkeit, wenn auch selten beim EM wäre evtl. noch eine alte vorhandene 6 Stellige ID. Ist der EM denn überhaupt in der Cloud Aktiv? Hast du eine 6 oder 12 stellige ID?
Edit: thgoebel war schneller
1. Welcher Shelly? Ganz klar der Plus 2 PM - der Gen1 wird nicht mehr Produziert. Eine Homekit Firmware für den Plus 2 PM scheint es nicht zu geben. Shelly/Alterco Arbeitet aber an Matter, wann dies kommt ist die nächste Frage. Ich würde dir hier eher ein Übergeordnetes System wie Homeassistant empfehlen.
2 und 3. Hier verstehe ich noch nicht ganz was du jetzt genau hast, du sagst die Rollos werden aktuell über eine Zeitschaltung gesteuert. Hast aber lediglich einen Schalter einsatz gepostet 03.015900. Hier wäre es jetzt interessant wie bei dir die Schaltung bisher aufgebaut ist. Wahrscheinlich über eine Zentrale und vorhandene Trennrelais? Wenn ja wäre erst mal die Frage soll diese Zentralschaltung beibehalten bleiben, geht auch darum ob alles auf der gleichen Phase hängt.
Wenn diese ganze Zentralgeschichte raus kann - würde ich Persönlich die Trennrelais (falls vorhanden) gegen die Shellys Plus 2 PM 1 zu 1 tauschen und die Zentraladern mit Wago abklemmen. Die Schalter würde ich gegen einfache Serientaster austauschen, einer für auf und der andere für ab. Wie das bei Gira ist hab ich keine Ahnung Arbeite fast nur mit BJ. Wenn ein Zentralschalter bleiben soll würde ich dahinter einen Shelly i4 oder einen Plus 2 PM installieren welcher per DDD die befehle weiterleitet. Wobei da du sowieso auf Astrofunktion gehen möchtest würde ich das direkt per Homeassistant steuern.
Wenn so ein übergeordnetes System nicht gewünscht ist können die Shellys dies natürlich auch direkt, und ist mit der Cloud auch recht gut erweiterbar nur würde dann die Homekit Komponente fehlen.
maio007 ja nicht alles zu 100% zu wissen ist das eine, aber als Fachmann nicht zu wissen wie ein Messgerät installiert wird ist das andere. Hat nichts mit Shelly zu tun also auch nicht damit ob ich Shelly kenne. Das Prinzip von Messeinrichtungen mit Messwandler wird auch in der Ausbildung besprochen.
Wahrscheinlich mit Gen2 etwas durcheinander gekommen in der Firmware Benennung
Dann klick reversed an, dann sollte er wieder angezeigt werden
Ähm, man klemmt doch nicht nach Farbe. Hier gibt es auch keine wirkliche Festlegung welcher Außenleiter welche Farbe hat, eher eine Empfehlung. Farbzuordnung Grün/Gelb und Blau sind Bindend.
In der Regel ist L1 = Braun, L2 = Schwarz und L3 Grau
Früher war dies L1 = Schwarz, L2 = Braun und L3 = Schwarz. (Das Schwarze zwischen blau und Grün/Gelb sollte L1 sein, so wurde mir das im Ausbildungsbetrieb beigebracht)
Aber die Praxis zeigt das sich alles mögliche finden lässt - ist halt leider so.
Wenn der Elektriker es installiert hat dann sollte er dies doch mit seinem Duspol ganz einfach Feststellen können.
Ja natürlich gibt es das, aber dann würden für diese Zeit alle drei angehen.
Du möchtest aber vorab eine Zustandsüberprüfung. Dein Befehl wie du ihn aufschreibst würde nach 60 Sekunden einschalten.
Diese Zustandsprüfung kann man über eine Szene in der Cloud machen - hier ist man aber eben immer von dieser abhängig. Oder man macht einfach ein Script was in diesem Fall nicht mal kompliziert ist und sogar über den Vorhandenen Beispiel Manager recht schnell zusammen geklickt ist. Oder die dritte möglichkeit man nutzt ein Übergeordnetes System wie Openhab, Homeassistan, iObroker und was es da nicht alles gibt.
Ok also soll beim doppel Drücken von Taster 4 Wenn alles aus ist auch alles aus bleiben.
Ein Script ist nicht einfach ein Befehl sondern ein Kompletter Programmcode/Programmablauf das muss individuell Programmiert werden.
Entweder wenn ich dann nachher Zeit habe baue ich dir eins, oder ostfriese ist mal wieder schneller und kommt in 5 Minuten damit um die Ecke
Wenn der Abend beendet ist und wir vom Garten ins Haus laufen, möchte ich mittels der vierten Taste dafür sorgen, dass ich noch mit Licht ins Haus laufen kann und nach einer Verzögerung alle Lichter ausgeschaltet werden.
Ja ist mir schon klar. Nur was soll passieren wenn alle drei bereits abgeschaltet wurden und du doppelt auf taster 4 Drückst? Nichts oder soll dann in diesem fall etwas angehen?
ostfriese es gibt in gen1 nur den i3 deshalb wird das bereits ein Plus sein. Also einfach los scripten.
Ja das es kein Problem ist, ist mir klar nur müssten wir wissen was der Te dann gerne hätte 🤣
Ich sehe es an der Stelle eher so die Wandler sollten erst mal richtig montiert sein. Machst du mal in nem Jahr einen Werksreset aus welchem Grund auch immer stehst du erst mal wieder vor verdrehten Werten.
Und ja diese Funktion ist neu mit Version 1.0.0
Also lag ich mit meiner Vermutung doch richtig. Ja der einfache Befehl wäre auch definitiv die einfache Lösung. Aber so lässt sich nun auf dem i4 auch einfach ein Script erstellen welches erst prüft welche Shellys an sind und nur diesen den Timer Befehl mit on übermittelt.
Nur fehlt in der ganzen Überlegung was soll angehen wenn bereits alle Lampen aus sind?!
Für mich klang das ganze so wie wenn hier bereits ein i4 als Steuerung verbaut ist um über Taster 4 zu schalten.
Willkommen im Forum!
Überhäufe uns aber ja nicht mit Zuviel Information!🤣🤣🤣
Einsteigertipps und Erste Hilfe Koffer hast du sicherlich durch?