Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Deshalb auch am Schluss das fertige Script. Hier müsste man entsprechend nur die Calls duplizieren und es würde alles funktionieren 👍
-
Im letzten Post spricht er von HA aber lass gut sein. Ich bin hier raus
Flutschi lass bitte deine unsachlichen Kommentare bei dir, du fällst damit immer wieder auf. Aus dem letzten Post des TE‘s geht nicht wirklich hervor was dieser meint.
Vermutung liegt hier das der Shelly eben nicht saldiert. Die letzte Frage hat ja nichts mit dem Ursprünglichen Thema zu tun.
Aber das sollte uns der TE mitteilen welches Dashboard er hier meint unter HA nennen sich diese auch Dashboard. Wie z.b. das Energie-Dashboard.
-
Flutschi was ist schon wieder los?
-
Gibt es einen Grund das du hierfür ein Script nehmen möchtest und nicht direkt Action Urls eintragen möchtest?
Ganz banal müsstest du im i4 bei den Actions folgendes für jeden Dimmer2 eintragen der geschaltet werden soll
Natürlich entsprechend die IP ersetzen.
Im i4 den Input auswählen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Rechts auf die Actions gehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Action erstellen, hier können mehrere URL‘s hinzugefügt werden für die Single, Double, Tripple und Long Push
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ansonsten könnte ein Script so aussehen, oder du nimmst ein Fertiges
-
??? Es reicht lediglich die SSID des Wlan‘s sowie das Kennwort festzulegen. Die sonstige Konfiguration kann bleiben. Und wenn du es aus einem Backup eingespielt hast. Hätte in diesem Moment doch alles funktionieren müssen. Wieso ändert man dann noch die SSID?
-
Entweder du änderst Netzwerkname sowie Passwort auf die alten Einstellungen.
Danach kannst du den Shelly auf die neuen Daten umstellen und wieder zurück im Router.
Oder du setzt den Shelly zurück und bindest diesen neu ein.
Oder du nimmst einen Temporären Router dem du die alten Netzwerkeinstellungen mitteilst. (Evtl. auch das Handy möglich)
-
Mit einem Ordentlichen Netzteil sowie USB-C Kabel mal mindestens 24 Stunden angesteckt lassen. Danach evtl. etwas länger auf den Reset Knopf drücken. Wenn er zu lange drückt wird der TRV zurückgesetzt. Ansonsten sollte er in den AP Modus wechseln.
-
Von welchem Menüpunkt sprichst du?
-
Erst mal würde ich den TRV aufladen. Zeigt er AP an? Oder ist evtl. der Akku komplett leer?
-
Das soll ganz und gar kein Vorwurf sein - wir geben hier aber Tipps im Bereich Strom. Hier kann einfach viel zu viel passieren.
bin mir nicht wirklich sicher das es sauber läuft.
Kannst du dies genauer erläutern?
-
Ich habe dir genau diese Anleitung für den Dimmer (nicht Dimmer2) hier gepostet und auch dort steht Rot und Fett folgender Hinweis:
ZitatSHELLY DIMMER CANNOT BE CONNECTED AND OPERATE
A FAN. DOING SO MAY CAUSE DAMAGE TO THE UNIT OR
FAN, INCLUDING CAUSING A FIRE!!!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Habe ich dir oben mit eingefügt musste nur suchen. Die gibt es auch nur auf Englisch.
-
Die Anschlussschemen sind doch da:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Und hier die Anleitung
[filebase='61'][/filebase]
Aber auch hier die Information keinen Lüfter anzuschließen.
-
Ok dacht jetzt schon ich habe irgendwas mit version 1.0.0 verpasst da ich bisher nur die Beta6 bekomme, da habe ich keine Lust drauf
-
Ja ok das wäre dann direkt über die Shellys möglich, deine Zeitschaltuhr könnte Theoretisch wie auch Praktisch bleiben, wäre aber so dann nicht mehr nötig.
Also im Prinzip es kommen die Shelly Plus 2 PM rein, und die Schalter kommen dort an die Schalteingänge.
Zeitgesteuerte Astro Funktion (Sonnen Auf/Untergang) sind direkt über den Shelly ohne Cloud möglich.
Einzige "Problempunkt" der bleibt wäre bei dir Homekit.
apreick können die Gen2 das nicht wie Gen1? Mach das nur noch mit HA
Bestes beispiel gestern, mein Smartlock soll wegen der Kids ab 21 Uhr immer zusperren ein DW2 überwacht ob Tür evtl. offen ist. Jetzt sind wir gestern Nachhause gekommen - Automatik hat entsperrt und HA wieder abgesperrt - schnell in die Automation rein, zustand nur wenn Tür länger als 5 Minuten aufgesperrt ist absperren - Zack läuft wie gewünscht. Mach das mal mit ner Shelly Cloud oder sonstigen Cloud, da wirst doch irre.
-
Hattest du mal Szenen? Es gibt auch das Phänomen der verschwundenen Szenen, einfach mal im Forum danach suchen.
Möglichkeit, wenn auch selten beim EM wäre evtl. noch eine alte vorhandene 6 Stellige ID. Ist der EM denn überhaupt in der Cloud Aktiv? Hast du eine 6 oder 12 stellige ID?
Edit: thgoebel war schneller
-
1. Welcher Shelly? Ganz klar der Plus 2 PM - der Gen1 wird nicht mehr Produziert. Eine Homekit Firmware für den Plus 2 PM scheint es nicht zu geben. Shelly/Alterco Arbeitet aber an Matter, wann dies kommt ist die nächste Frage. Ich würde dir hier eher ein Übergeordnetes System wie Homeassistant empfehlen.
2 und 3. Hier verstehe ich noch nicht ganz was du jetzt genau hast, du sagst die Rollos werden aktuell über eine Zeitschaltung gesteuert. Hast aber lediglich einen Schalter einsatz gepostet 03.015900. Hier wäre es jetzt interessant wie bei dir die Schaltung bisher aufgebaut ist. Wahrscheinlich über eine Zentrale und vorhandene Trennrelais? Wenn ja wäre erst mal die Frage soll diese Zentralschaltung beibehalten bleiben, geht auch darum ob alles auf der gleichen Phase hängt.
Wenn diese ganze Zentralgeschichte raus kann - würde ich Persönlich die Trennrelais (falls vorhanden) gegen die Shellys Plus 2 PM 1 zu 1 tauschen und die Zentraladern mit Wago abklemmen. Die Schalter würde ich gegen einfache Serientaster austauschen, einer für auf und der andere für ab. Wie das bei Gira ist hab ich keine Ahnung Arbeite fast nur mit BJ. Wenn ein Zentralschalter bleiben soll würde ich dahinter einen Shelly i4 oder einen Plus 2 PM installieren welcher per DDD die befehle weiterleitet. Wobei da du sowieso auf Astrofunktion gehen möchtest würde ich das direkt per Homeassistant steuern.
Wenn so ein übergeordnetes System nicht gewünscht ist können die Shellys dies natürlich auch direkt, und ist mit der Cloud auch recht gut erweiterbar nur würde dann die Homekit Komponente fehlen.
-
maio007 ja nicht alles zu 100% zu wissen ist das eine, aber als Fachmann nicht zu wissen wie ein Messgerät installiert wird ist das andere. Hat nichts mit Shelly zu tun also auch nicht damit ob ich Shelly kenne. Das Prinzip von Messeinrichtungen mit Messwandler wird auch in der Ausbildung besprochen.
-
Wahrscheinlich mit Gen2 etwas durcheinander gekommen in der Firmware Benennung