VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Voltcraft Messgerät und darin wiederum den FritzDect 210 gesteckt.
So misst man aber auch nicht bei vielen solchen Geräten steht sogar der Hinweis dabei diese nicht ineinander zu stecken!
Beispiel Anleitung FritzDect210
Wird auch für Fremdgeräte gelten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hast du dich mit deinem Router / AP verbunden und dies nachgeprüft?
-
Kommt jetzt immer ein wenig auf den eingesetzten Shelly an forzugsweise wäre hier der einfachste weg mit Gen2 (SSL) die Sensor Daten per Aktion an eine URL zu übergeben. Wäre dann ein PHP Script auf deiner Homepage und dies verarbeitet die Daten dann weiter und speichert sie in deiner Datenbank.
Eine komplette Fertige Lösung wirst du wahrscheinlich nicht so einfach finden. Hier würde ich wenn dann die Suche bei Github nutzen.
-
Evtl. die Kommunikation der Geräte untereinander gesperrt.
-
Nein ist nicht möglich.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
-
Sorry aber ein i4 oder auch ein RGBW2 haben sowas von nichts mit einem Shelly 2.5 zu tun. Auch gibt es bereits viele Themen zum Mobilen Einsatz.
Ein neues Thema wird über den doch recht Prominenten Button „Neues Thema“ erstellt.
-
Wenn es doch sowieso mit Homeassistant läuft kannst du doch die Companion App nutzen. Diese übermittelt. An HA den Batterieladezustand. Diesen kannst du dann z.b. auch mit einem Shelly direkt in HA das Netzteil schalten lassen.
-
Dafür ist auch das AP-Roaming gedacht, damit sich der Shelly mit dem besten AP verbindet, ansonsten bleibt er starr immer auf dem ersten den er erreicht hat.
-
rssi -78 ist doch schon recht schlecht. Das AddOn macht den rest. Hier würde ich erst mal wie Schubbie gesagt hat mit der funktion AP-Roaming testen ob sich der Shelly mit einem besseren AP verbinden würde. Nicht mit der Funktion verwechseln einen AP zu eröffnen.
-
Willkommen im Forum.
Ich muss jetzt ganz doof Fragen, ist das jetzt eine Frage? Wenn ja was möchtest du jetzt genau machen?
-
Dann such dir deinen Link beim nächsten mal selbst.
Die Suche hier funktioniert sehr gut. Bringt nur nichts wenn man nicht mal merkt auf dem Falschen Gerät zu sein, hier kann auch keiner helfen.
Aber das war es nun von mir! Dir noch viel Spaß mit deinem Problem und einen schönen Abend!
-
Ja das musste ich auch mit dem rssi lernen. Dachte mir es ist immer gut alles so gut wie möglich aufzuzeichnen. Aber das ist eher Kontraproduktiv. Wenn mal was ist wird diese Temporär mal aktiviert 👍
-
Was ist daran herablassend wenn du noch nicht mal weißt auf welches Gerät du gerade zugreifst?!
Hier fehlen einfach die einfachsten Grundlagen und ohne diese kann man leider nicht helfen!
Aber ich bin hier raus, vll. funktioniert ne andere Kristallkugel besser!
-
Keine Ahnung was es genau ist aber definitiv kein Shelly. Entweder hat dieser eine ganz andere Ip oder es besteht ein Adressenkonflikt.
Hier am besten mal durcharbeiten dann solltest du das Problem auch lösen können.
Thema
Inhalt:
1. Einleitung
2.
Der Router3.
WLAN4.
LAN5.
VLAN6.
weiterführende Links7.
Wieviele (WLAN-) Teilnehmer verkraften Router und Accespoints?________________1. Einleitung:Hallo zusammen,
wie sich aus dem Titel ergibt, richten sich die nachfolgenden
Infos an Neueinsteiger in die Shelly-Welt, die sich noch nicht so tief mit der
Materie Netzwerktechnik befasst haben.
Da die Shelly nun mal via Netzwerk arbeiten, ist ein
Grundwissen in meinen Augen
unbedingt erforderlich. Sonst sind Probleme im…
Gast10
9. Oktober 2022 um 08:07
Der Elektriker ist auch kein Netzwerktechniker und woher weiß er den deine Netzadresse? Auch solltest du die Kontrolle über dein Netzwerk haben und nicht jemand anderes.
-
Also das Bild ist kein Shelly sondern dein Solarmanager. Da würde ich dir hier mal den Beitrag zu Netzwerkgrundlagen ans Herz legen.
-
Hast du evtl. einen Solarmanager? Also das bekomme ich wennnicj diese dubiose FW eingebe. Vergibst du evtl. Statische IP-Adressen an manche Geräte? Klingt gerade wie ein Adressenkonflikt. Mal kommt das und mal das.
-
Ist 2.4GHz aktiv?
Welche Verschlüsselung ist eingestellt?
-
Hat der Shelly evtl. noch eine 6 Stellige ID
-
apreick auf Dauer bläht die Temperatur der Shellys die HA Datenbank ins Endlose auf, merkt man an Backup Zeiten 🤣🤣
Meine liegen mit Eco bei maximal 50 Grad mit Last (Rollo)
-
Den Reset Taster auf dem Shelly selbst länger als 10 Sekunden drücken.
ACHTUNG ⚠️ hierzu muss er mit Spannung versorgt sein!