thgoebel kleiner Tippfehler. Du meinst A und B.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Diese werden natürlich gelesen und entsprechenden Feature Requests zugeordnet. Je mehr Anfragen ein Request erhält umso höher sind auch die Chancen für eine Umsetzung.
Natürlich werden die Umsetzbarkeit sowie Nutzen beurteilt. -
DIYROLLY der Pro 3CT63 wird seit dem letzten Zendure Update der App anscheinend unterstützt. Müssten somit die ersten sein.
BTW. die Daten werden seit es den Pro 3CT63 gibt bzw. genau genommen sogar schon zuvor durch die Integrators API bereitgestellt. Auf diese haben ja Zendure, Anker usw. einen entsprechenden Zugang welcher eben durch Sie selbst beantragt werden musste. -
Ja das funktioniert, es muss die IP angepasst werden. Ein Testalarm ist natürlich kein richtiger Alarm und kann entsprechend darüber nicht gemuted werden.
-
Und so noch als condition card mit dynamischen rpc:
Code
Alles anzeigentype: conditional conditions: - condition: state entity: binary_sensor.buro_smoke_smoke state: "on" card: show_name: true show_icon: true type: button tap_action: action: call-service service: rest_command.mute_smoke data: ip: 172.20.11.1 icon: mdi:volume-off name: Büro Mute hold_action: action: none entity: binary_sensor.buro_smoke_smoke
-
Wobei hatte erst einen da hatte der Shelly sogar überlebt. 🤣
-
Alles gut, wollte es nur angemerkt haben, ist ja immer gut wenn sich die Nutzer selbst helfen können und wenn ein Gerät nicht immer direkt retour geht.
-
thgoebel welcher Einlauf? Es handelt sich lediglich um eine Information. Da gerade in Tickets viele Anwender mit einem Flackern auf diesen Beitrag verweisen. Es sich am Ende aber um eine Fehlerhafte Installation handelt.
Diese Woche bereits drei Stück. -
thgoebel grundsätzlich muss hier zwischen einem flackern und blinken der LED unterschieden werden.
Bei einem Flackern liegt kein defekt vor sondern immer eine Unterbrechung von N! Das Gerät ist nicht defekt sondern nicht korrekt angeschlossen. -
Normales Heizverhalten eines Backofens. Dieser ist für so etwas nicht ausgelegt.
-
Ralf Croe Ich habe mal deine E-Mail Adresse entfernt, diese sollte nicht öffentlich in einem Forum gepostet werden!
-
Der Shelly verbindet sich bevorzugt immer mit dem letzten bekannten Wifi.
Wie gesagt ein Roaming zwischen Wifi-1 und Wifi-2 ist nicht vorgesehen. Es ist entsprechend gedacht:Wenn mit Wifi-1 verbunden und Wifi-2 verschwindet, dann verbinde dich mit dem Backup Wifi-2. Wenn dieses weg ist verbinde dich mit Wifi-1.
-
tvbshelly für was aber dann Unifi wenn ich es nicht Vollständig nutze.
Bin aber auch der Meinung wenn man solche Hardware einsetzt, sollte man auch wissen ob man ein VLAN benötigt oder nicht. -
Solange mit Wifi-2 verbunden bleibt die Verbindung auch auf Wifi-2. Dort gibt es kein Roaming zwischen zwei Netzten und ist auch nicht angedacht.
So konfiguriert man Unifi funktional: https://support.shelly.cloud/de/support/sol…lly-ger%C3%A4te -
Matter erfordert für jedes Gerät eine zusätzliche Zertifizierung.
-
Wilfried54 Gerätehinweise sowie Details zur Gerätenutzung sind keine Exklusiven Shelly Flood Funktionen sondern sind überall vorhanden.
-
Nur als Hinweis: Solche grundsätzlichen Diskussionen zu politischen oder wirtschaftlichen Themen führen erfahrungsgemäß schnell zu unterschiedlichen Meinungen. Da der Fokus hier im Forum auf technischen Fragen liegt, wäre es gut, wenn wir möglichst beim Kernthema bleiben.
-
-
Äh, das ist nur fast richtig => BLU Gateway Gen3 ging nicht zurück auf seine stable
Und beim EM Gen3 ging es auch nicht zurück
Das ist aber nur bei dem ersten Beta Release für ein Gerät so.
Beispiel der Blu Gateway hatte FW 1.4.99 als Produktionsfirmware. Zu dieser Zeit war entsprechend 1.4.x Stable. Der Shelly kann aber nicht unter 1.4.99 (fehlende Unterstützung). Diese Prod Firmware gibt es nur für die Produktion und wird nicht bereitgestellt. Hier kann aber einfacher ein Update für das einzel Gerät released werden. Hier gab es dann ja auch die Prod0 - Prod4.Sobald man dann hier auf Beta geht steht ein Downgrade eben nicht bereit. Da es aber jetzt mit 1.5.1 auch eine Stable für den Blu GW Gen3 gibt. Kann man auch auf diese Downgraden.
Genauso verhält es sich mit Gen4 die jetzt mit 1.5.99 kommen. Erst nach der ersten Stable 1.6.0 sind zukünftige Beta Versionen auf diese Downgradebar. -
Schubbie wurde schon seit langem behoben. Kann aber nicht sagen mit welcher FW genau.