VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo, asche über mein Haupt,
Ich musste den Elko von meinem Alten Shelly1 gen1 tauschen, da sehr schlechtes wlan an lag (nach 4 Jahren).
Nun habe ich mit der neuen Shelly App den Shelly 1 eingefügt, ist alles neu ! Ich habe alles probiert, lediglich bekomme ich es leider nur soweit das der Bewegungsmelder das Radio ansteuert aber
nicht nach x Sekunden wieder ausgeht. Nun meine Frage welchen Schaltertyp muss ich Einstellen (Activation Switch), welchen Timer muss ich nehmen (http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on&timer=30) oder den in der App?
Der shelly ist nicht in die Cloud eingebunden. Das hat mal alles super Funktioniert mit URL http Befehlen. ich denke hier haperts bei mir I/O URL actions.
Würde mich über eine kleine Hilfe stellung Freuen.
schönes Wochenende
-
Danke, den rest bekomme ich schon hin. Danke nochmal für die Such Option Alle 
-
hi,
nun ich habe diesen halt noch übrig.
bkw ist natürlich draußen mit kabel zum innenbereich.
Wollte nur wissen ob es generell möglich ist.
Gruß
Raute
-
Hallo,
ist es möglich mit dem shelly plug die Leistung eines BKW (Balkonkraftwerk, Leistung 600 Watt Wechselrichter) Auszulesen ?
Gruß
Raute
-
Die Zeitsteuerung habe ich normal in der app eingestellt. Mo bis Fr wie in den Bildern zu sehen. Die Szene auch in der app. Ist ja Logisch das der letzte wert die Heizung annimmt. Ich weiß nicht was ich wo einstellen muss evtl pber ein io befehl das er zusätzlich die zeitsteuerung übernimmt.
-
Hallo Devil, nur die Szene für offen und geschlossen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo, soweit Funktionieren die TRV mit dem DW2 sehr gut über Scene. Ich habe nur ein Problem, bei meiner Tochter habe ich den TRV Zeit gesteuert. Das heißt ab 17⁰⁰ Uhr Temp auf 17° C. Nun ist es noch so warm im Raum das wir schnell Lüften und Kühlen. Nun kommt das eigentliche Problem was ich durch diverse Einstellungen probiert habe und nicht hinbekommen. Fenster offen 5° C Frostschutz (gut funktioniert) nach einiger Zeit Fenster zu und 21° C , es ist aber nach 17⁰⁰ Uhr und es sollte die gewünschte Temp von 17°C erscheinen. Hat das jemand hinbekommen.
Vg
-
Raute# naja Alexa ist ja mehr oder weniger ein übergeordnetes System, nur halt Cloud gebunden.
Richtig, da der door2 das signal open/close weiterleitet und sich trotzdem im sleep mode befindet sollte es über eine Szene in der Cloud funktionieren, ähnlich wie (alexa Routine).
Werde es mal einrichten und berichten.
-
Danke für den Beitrag, da es mit Alexa als Routine Funktioniert sollte es bei Alterco in der Cloud ähnlich funktionieren. Werde das mit der Szene probieren.
-
Die Temperatur wird fest auf 8 Grad gesetzt. Lässt sich nicht ändern.
Ja im D/W2 müssen die Action Url‘s wie am TRV vorgegeben mit open oder close hinterlegt werden
Gibt es da eine Anleitung zu ?
-
oder Du steuerst es mit Alexa, ich fummel auch schon die ganze Zeit. - Klappt momentan nur mit Alexa 
-
Hallo und guten Morgen,
Die Wechselschaltung ist vollbracht. Mit shelly 1L .
Trotzdem !!! Dankeschön für eure Bemühungen, Hilfe und Geduld.
Nun kommt das nächste, Shelly ist einfach cool 
DANKESCHÖN
-
Krauskopp ,nein eben nicht, es ist kein ltakko geklemmt bzw vorhanden. Ich dachte das der Shelly den ltakko ablösen könnte wenn ich taster anstatt wechselschalter einbauen.
-
Jetzt wird es immer verwirrender!
Mach doch bitte mal eine Skizze von der Verkabelung der Schaltung!!!
Ja hast recht, war ein blöder Gedanke von mir, laut der Pläne müsste auch ein Ltakko zwischen.
Ja werde eine Zkizze vorbereiten, dauert leider etwas. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich sie hochladen. Danke für Eure Unterstützung 
-
Hallo, ich habe durch gemessen, ich müsste auf jeden Fall eine Phase und neutral Leitung legen, damit der Shelly1 mit Strom versorgt ist, wie Ihr schon gesagt habt es sind immer 2 Korrespondierende beim betätigen des Wechselschalter. Ich habe noch 2 Taster mit 2 Anschlüssen (Öffner bzw. Schließer) rum liegen.
Wenn ich diese durch die Wechselschalter ersetze und den Shelly1 mit Phase und neutral versorge, würde das Funktionieren, da der shelly1 das Ralais im Verteilerkasten ersetzt.?
Mein Problem ist das ich die Abzweigdosen im Haus nicht finde um die Wechselschaltung in eine Parallelschaltung zu ändern.
-
Ja ihr habt recht, ich habe mich falsch ausgedrückt. Grau = Neutral .
Ich bin halt verwirrt welchen shelly ich nehmen kann. 1 oder L ? Und ich muss ihn unten anschließen da dort die hauptphase ist.
-
Hallo Freunde, mein nächstes Projekt soll sein, einen Shelly1 an eine Klassische Wechselschaltung am Treppenaufgang zu betreiben. Unten und oben sind jeweils 3 Leitungen vorhanden (alt Bau, Schwarz = Phase, Grau = Null, Rot = Lampe). Wenn ich es Richtig verstanden habe laut der Anschlusspläne müsste ich noch 2 Leitungen (Phase und Null) ziehen.
Habe den Unterschied zwischen Spar Wechselschaltung und normaler nicht Verstanden. Ich bitte um Hilfe wie ich dieses Vorhaben Realisieren kann. Zur Verständigung der Shelly1 soll zum Automatischen abschalten des Licht dazu genutzt werden.
MfG
Raute #
-
Moin,
Gibt es eine Umstellung bzw Sekunde und Minuten Einstellung im Timer Menü vom plugS ?
Hatte 10 Minuten = 600 sek eingestellt funktioniert.
Bei 3600 Sekunden = 1 Stunde läuft er permanent, und schaltet nicht ab.
Möchte ihn 1 Std betreiben am Abend.
LG
-
Okay
Also soft reboot wenn wifi abbricht hab ich ausgeschaltet und es tritt trotzdem auf. Was jedoch zu funktionieren scheint ist wenn nur eins der beiden relays angeschaltet ist. Dann is es bis jetzt noch nicht aufgetreten.
Andere Frage: Wie krieg ich denn den shelly wieder online? Reset wird ja schwierig wenn der schon in der Wand verbaut ist. Vorgestern war er noch erreichbar. Da hab ich die shelly home app ausprobiert und da konnte ich ihn problemlos hinzufügen. Aber seit dem is er weg
Ich habe die Sicherung geschaltet, praktisch den shelly kurz stromlos machen, einschalten und freuen. Er sollte dann wenn richtig konfiguriert ist sich im LokalNetz anmelden.
mfg
-
ich würde den sw weglassen und den an 1 (shelly) klemmen wenn der shelly schaltet kannst du ihm über die action oder url befehle deine nachricht zukommen lassen. du schreibst ja nach deinem jetzigen anschluss geht der gong nicht.
MfG