VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ich habe die lösung gefunden : die IP adressen auf homebridge der geräte waren nicht mehr korrekt, habe folgendes gemacht :
- shelly über IP geöffnet
- Internet & security
- ADVANCED -DEVELOPER SETTINGS
- Enable ColoT
- ColoT peer : IP adresse der HOMEBRIDGE eingeben
- Save
- Reboot Device
nun ist die homebridge fix definiert und alles funktioniert wieder
-
ich habe nun Homebridge Software wie auch shelly plugin auf die vorherige version gesetzt. hilft leider nichts....
-
ja habe ich neu gestartet, geht leider nicht....welches plugin verwendest du, das gleiche wie ich?
Homebridge Shelly v0.19.1
vielen dank für die hilfe
-
guten tag miteinander, ich bräuchte schnell hilfe
ich habe seit 2 jahren homebridge installiert, und 5 shellydimmer 2 liefen problemlos darüber, gesteuert über apple homekit und homepods mit siri
nun seit gestern kann ich keinen shellydimmer mehr über apple homekit steuern, sie reagieren nur noch über die IP adresse und die shelly software was sehr ärgerlich ist, weil die familie (kinder und frau) alles über siri steuern.
ich habe auf homebrige ein update gemacht auf homebridge v1.3.8 und verwende in homebridge -> homebridge-shelly v0.19.1
wäre sehr froh um eure hilfe
Mit freundlichen Grüßen
berniweber
-
guten tag ich habe den x-ten shellydimmer in betrieb, habe aber bei allen das problem dass ich (über homebridge gesteuert) im apple homekit den shelly einschalten kann, dimmen aber nicht ausschalten. es ist ein einfacher on off schalter, und es werden 3 halogenlampen angesteuert. vermutlich die einstellung des switches? kann mir da jemand helfen? vielen dank
Berni
-
super viele dank für all deine wertvollen tips
schönen tag
-
ich habe zusätzliche physische schalter, aber da es ja aus der shelly app geht schliesse ich das aus.
muss das iPad immer am Strom sein?
weisst du ob ein Homepod Mini auch als Steuerzentrale geht? 329.- ist etwas viel nur als Zentrale, bin sonst mit sonos im haus beschallt und TV über swisscom TV (kein Apple TV)
-
ich benutze zwei Ipads als Steuerzentralen, eins mit iOS14.2 das andere ist ein älteres Modell iOS12.x, damit stelle ich sicher dass meistens eins zu Hause ist. vielleicht vertragen sich die 2 Steuerzentralen nicht, kann ich mal versuchen die ältere auszuschalten.
seltsame geschichte 
ich habe bei BUTTON TYPE Edge switch angewählt, alle anderen auch versucht, hat nichts bewirkt
-
Hallo Thorsten
Thema Tahoma Plugin :
wir haben 3 sonnenstoren die wollte ich integrieren, und zu dieser Zeit hatte ich noch keine shelly erfahrung. darum hat mir mein storenbauer geraten die tahoma box anzuschaffen (für ziemlich viel geld), somit kann ich die storen von extern hochfahren und die RTS sender gehen noch für den rest der familie
das tahoma plugin funktioniert leider gar nicht gut, die storen gehen runter und nach einer weile wieder hoch, es erkennt auch die position nicht. vermutlich baue ich das shelly 2.5 ein.
funktioneren die RTS sender immernoch wenn ich shellys dazwischenschalte?
Dimmerproblem :
ja ich sehe die Dimmer als Lampe und bei längerem Druck aus das Symbol kann ich dimmen. Lustigerweise kann ich nun im einen Kinderzimmer die Lampe mit dem Symbol auf der Homeapp einschalten aber nicht ausschalten, im Elternzimmer genau das umgekehrte ; aussschalten aber nicht einschalten. irgendwas ist das faul an der geschichte 
-
-
zur info :
auf der IP des shellys kann ich von dr app aus ein und ausschalten, nur in der home app über homebridge gehts nicht
-
hallo thorsten
mit trailing edge und neuer kalibrierung gehts reibunsgslos, vielen dank!
das einschaltproblem besteht nach wie vor, muss immer erst auf den dimmregler und dann schalten sie ein. was hast du sonst für einstellungen welche nicht original sind in der app?
ich arbeite auch mit homebridge, alle shellys erscheinen sofort im standardraum, daher lasse ich die homebridge programmierung vermutlich am besten so...
vielen dank im voraus
-
dann versuch ichs au mit leading edge , vielen dank
hast du erfahrung mit apple homekit?
ich kann die lampen dimmen, ausschalten aber nicht einschalten, da muss immer zuerst die dimmung ändern dann schaltem sie erst an, etwas umständlich
-
dann kann ich aber nichts falsch machen sondern einfach probieren welcher type geht
-
super es hat funktioniert mit Calibration, jetzt hab ich auf Dimming type "Trailing Edge" geschaltet, vielleicht kannst mir erklären was der Unterschied ist zu "Leading Edge"
-
kannst du mir schnell helfen wie ich beim kalibrieren vorgehen muss? wusste nicht dass man kalibrieren sollte, für was ist das genau?
vielen herzlichen dank
-
zur Info . Habe den shelly direkt hinter dem schalter montiert, sollte ich für jeden trafo je einen shelly direkt bei den trafos anschliessen?
-
Folgende Ausgangslage :
3 kleine Halogenspots mit 75W Trafo dimmbar, am gleichen Stromkreis 4 kleine Halogenspots mit 105W Trafo dimmbar (beide Trafos wurden eben gewechselt). Shelly Dimmer 2 erfolgreich eingebaut. Dimmbar, allerdings sobald der Dimmwert unter 75% fällt schaltet der Shelly die Spots aus. Über 75% läufts problemlos.
Angesteuert über Homebridge und Apple Homekit
Kann ich was in den Einstellungen anpassen, die Trafos sind ok und bringen genug Last
Vielen Dank
Berni
-
super vielen herzlichen dank hat geklappt
-
ich habs jetzt geschafft vielen dank euch beiden
wieso nicht auf deutsch ? weil ich nicht weiss wo 