Moin
Will jetzt Shelly nicht schön reden aber jetzt mach mal den Preisvergleich dazu.
Matze
Moin
Will jetzt Shelly nicht schön reden aber jetzt mach mal den Preisvergleich dazu.
Matze
Moin,
also als kleine Lösung vorerst das Log Level ändern, ansonsten Shelly rebooten, IOB Adapter neustarten.
Matze
Moin,
Ja es gehen nur 3 aktive Skripte
ostfriese du bist auch Moderator mit mehr Rechten….. Ich habe auch keinen Zugriff auf die Profilseite von anderen Usern
thgoebel das kann ich auf IPAD bestätigen mit Safari bestätigen
dewaldo ich glaube er meint mit BLU Gateway den USB Dongle
eiche die Frage hier wäre eher, warum er im WLAN offline war, aber immer noch Daten an den IOB sendet, diese Frage hat vllt @66er schon oben beantwortet und wieso er auf einmal seinen eigenen AP aufspannt, als wenn er sich selbst zurück gesetzt hat oder jemand Ahnungslos 5mal nacheinander Sicherung an/aus gemacht hat und er dadurch den Reset gefahren hat, das würde immerhin den AP erklären danach
Aber wir reden hier doch über einen Shelly 3EM?
Wenn er in deinem WLAN ist kann er keinen AP haben, der wird dann automatisch abgeschaltet....irgendwie sehr ominös
Moin,
das passt aber nicht zusammen, im Netzwerk offline kann er keine Daten an den IOB senden.
Schönen Sonntag
Matze
Moin,
wenn ich mich recht entsinne,
weiß/blaues Licht blinken: Verbindung zum WLAN aufbauen und Befehl absetzen
Grünes Dauerlicht: Befehl erfolgreich abgesetzt
Rotes Dauerlicht: WLAN Verbindung und oder Befehl absetzen nicht erfolgreich
Meiner macht das mittlerweile auch, das er weiß/blau blinkt und am Ende rot macht, aber der Befehl geht trotz dessen raus und auch durch.
Alles anzeigenSeit dem bekomme ich keinen von den zwei PlugS mehr an den Start.
- Sie tauchen im Wlan auf
- sie lassen sich direkt anwählen 192.168.33.1 und auch konfigurieren
- Cloud ist an
- Es lässt sich das 2.4 Wlan direkt im Shelly aus einer Liste auswählen... nur nicht in der App.
Bei beiden PlugS das selbe Trauerspiel.
Moin,
mit Sie tauchen im WLAN auf meinst du vermutlich spannen Sie ihren AP auf, sonst würde dein 2.Punkt nicht passen. in dem Modus kann die Cloud zwar aktiv geschaltet, aber Sie können sich durch den eigenen AP nicht mit ihr verbinden.
Wenn du direkt im Shelly das WLAN aus der Liste auswählen kannst bring Sie doch so in dein WLAN schonmal, danach kann man auch in der APP auf sein eigenes WLAN suchen lassen und Sie so in die APP integrieren.
Edith sagt: Apropro wenn du Sie nicht über das WebUI in dein WLAN bekommst, wäre die Fragen: benutzt du das richtigen Passwort für das WLAN oder das Router Passwort, hat das Passwort Sonderzeichen, ist das Passwort länger als 31 Zeichen?
Shelly mal rebootet und/oder Shelly Adapter Neugestartet?
Sonst fällt mir da atm auch nichts ein, habe keinen PlusPlugS zur Zeit zur Hand.
Die MQTT Einstellungen sind auf beiden Geräten gleich? Im IOB werden alle Datenpunkte angezeigt?
das wäre auch eher der Weg wenn du dir einen Plus 1 holst. ich glaube nicht das es noch für die Gen3 eine homekit Integration direkt geben wird, da wird dann, wenn Sie irgendwann kommt, die Matter Bridge eher eine Rolle spielen. Oben schriebst du schon das du versucht hast die FW von einem Shelly 1 versucht hast auf den mini zu bügeln. Das dieses vorhaben nicht funktionieren wird, liegt schon am Prozessor Gen1 (8266) zu Gen 3 ESP32
Also diese Seite wäre dein Freund auf Github Homekit Shelly dort steht auch wie der aktuelle Update Befehl lautet für Homekit ,du kannst einen Plus 1 nehmen, darfst ihn aber am Anfang nicht updaten! irgendwo in den Tiefen dieses Forums stand auch vor kurzen bei welcher FW es noch funktioniert, aber mir fällt gerade nicht ein in welchem Thread...ging aber auch um Homekit.
Matze
Moin, es ist vom Hersteller nicht vorgesehen die FW wieder einem Downgrade zu unterziehen, außer es gibt einen FW Bug. Du müsstest auf glaub 0.14 zurück.
Deine Homekit FW hätte sowieso nicht gepasst da Sie für den Gen1 Shelly gewesen wäre, eine direkte Homekit FW für die Mini G3 gibt es auch nicht.
Mit der Homebridge müsstest du mal auf Github schauen, da gibt es mehrere Issues zu, ob dort schon was passendes zu finden ist
Matze
Shelly hat noch kein Matter auf dem Markt. Zur alternativen HomeKit FW kann ich nichts sagen
Das sollte seitens der Cloud gelöst werden und nicht seitens des Nutzers.
Also außer den Hinweis den Apreick schon schrieb, kannst du dann nur beim Hersteller ein Support Ticket öffnen.