IP vom Shelly am MAC im Safari eingeben, dann ein Screenshot/Snipping von oben rechts
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
so da ich jetzt von ausgehe auf deinem MAC bist du direkt über Safari auf der Cloud Seite und auf dem Handy hast du die App offen die natürlich in deinem WLAN der Shellys hängt kann das schon sein das die Geräte keine Cloud Verbindung haben. Teste doch mal bitte die App ohne aktives WLAN. Die App funktioniert auch ohne aktive Cloudverbindung solange das Handy im WLAN sich befindet. Anderer Test wenn du die App komplett schließt und wieder öffnest, wie lange dauert es bis die Shellys online kommen? Ca 10-15 Sekunden?
Bitte auch mal ein Bild vom WebUI zeigen was dort angezteigt wird
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
DIese Aussage ist schon richtig, wenn das 2,4GHz und 5 GHz Netz unterschiedliche SSIDs haben, somit verbindet sich das Handy natürlich vornehm mit dem 5GHz Netz. Bei gleicher SSID ist deine Antwort Flutschi natürlich richtig
-
Alpha FW auf dem TRV und die kann Zigbee, War das nicht Reset Knopf 3mal drücken um es zu aktivieren bzw deaktvieren?
-
230V nur an Klemme L und N anschließen!!!!
-
bei mir werden Sie richtig angezeigt, Chrome Browser Win 11 PC.
das was er noch geändert hat, sind jetzt seine Wasserzeichen im Bild
-
also dein BLE D/W sollte mit dem Gateway was zum Thermostat gehört koppelbar sein.
Shelly BLU TRV mit dem Shelly BLU Door/Window verbinden
der H&T ist nicht koppelbar, da geht nur der BLE H&T.
-
ich sage mal 6 Parteienhaus. ist zwar mit dem Stick gute Idee, aber ich glaube nicht das er anderen Raffstores steuern können sollte die nicht zu seiner Wohnung gehört. dann wäre jetzt noch die Frage ob das ganze zu Miete ist, dann hat er sowieso seine Finger aus der kompletten Steuerung zu nehmen.
-
Was muss verändert werden damit die Toppics auch unter Shelly-MQTT auftauchen.
das funktioniert nicht, im Shelly Adapter ist fest vorgegeben was abgefragt wird. Es gab mal für die Gen1 Geräte einen Event Count:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dieses gibt es aber nicht mehr, ab Gen2 nicht im Gerät selbst integriert vermutlich oder im Shelly Adapter wurde es einfach bei Gen2 vergessen wieder zu integrieren. Entweder du liest dir den kompletten Code vom Adapter durch und verstehst den oder du machst ein Issue auf Github auf und fragst höflich ob das mal vom Programmierer gegen gecheckt werden kann.
Jedenfalls bekommst du unterm Shelly Adapter keine eigenen Topics integriert.
-
Die TRVs sollen aber auch Zigbee können,
Das wäre mir jetzt komplett neu. Zigbee können erst die Gen4 Geräte.
Laut Shelly Seite:
Hauptmerkmale
- Bluetooth-gesteuert und WLAN-fähig (mit Gateway)
-
-
laut google gibt es folgendes:
ZitatWarema MSE Kompakt 1 UP Motorsteuereinheit mit integriertem Netzteil
Die Motorsteuereinheit Kompakt 1 ist eine Motorsteuereinheit mit integriertem Netzteil, die Fahrbefehle von Steuerzentralen an Sonnenschutzprodukte mit 230 V Antrieb übermittelt. Die Montage erfolgt wahlweise als Aufputz, Unterputz oder Reiheneinbau. Die Motorsteuereinheit erzeugt die 24 V DC Steuerspannung für die Ansteuerung über den Taster oder die Sonnenschutzzentrale.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das würde zu deinen Bildern passen, wenn ich das richtig erkenne ist das ISTY durch ein Rohr gezogen worden.
Wenn du das ganze durch einen Shelly 2PM Gen3 austauschen willst, müsste man das Teil finden (kann auch relativ dicht bei den Raffstores sitzen), das ISTY gegen NYM tauschen (geht auch Einzelader, müssen aber 3 Stück sein). Beide zusammen werden durch die Logik von beiden nicht funktionieren.
-
apreick in deinem Link steht nur was von Blue D/W und Blue H&T, er versucht glaube ich einen D/W2 oder einen H&T Plus mit dem Blue TRV zu verbinden. Dieses geht aber nicht.
- External sensor support (compatible with Shelly BLU H&T, Shelly BLU Door/Window sensors, associated via Blu Gateway Gen3)
-
Nein das geht leider nicht, das ging bei Gen1 Geräten mal und zum Teil bei Gen 2 Geräten. Du bekommst auch nirgendwo die Firmware her, außer du liest Sie vorher selber aus
-
Wenn du den Shelly Adapter im IOB verwendest brauchst du auf dem Shelly gar kein Script.
nur die MQTT Daten im Shelly eintragen, wie Sie auch im IOB stehen.
der Shelly Pro Dimmer 2PM wird seit Version 7.0.0 Shelly Adapter unterstützt.
Ich verstehe aber auch nicht so ganz was du mit einem Script für einen I4 auf dem Dimmer machst?
und bitte Scripte in Codetag (<>) setzen, das liest sich dann angenehmer
-
Moin,
also irgendwo muss es eine Steuerung geben. Über das ISTY laufen keine 230V!
-
Flutschi nicht die komplette Bezeichnung vergessen, der Shelly PM mini im Bild kann nicht schalten, er misst einfach nur. wenn das braune Kabel an O direkt zur Lampe geht, sollte diese dauerhaft an sein.
Benutzt werden müsste ein Shelly 1PM mini, der Ausgang vom Fütterungsautomat auf SW und die Lampe dann auf den O. Aber auch nur wenn der Fütterungsautomat auf seinem Störrelais 230V ausgibt und alles auf der Gleichen Phase/Sicherung liegt.
-
nein du musst da nichts weiter einstellen, sind nur andere Befehle die ab Gen2 benutzt wurden.
Habe leider auch nur 1 x Plus I4 Gen2 und 1 x Plus I4 DC Gen 2 -
hast du denn wie oben geschrieben wurde mal die RPC Befehle benutzt?
-
Moin,
im WebUI unter Settings / Debug / websocket debug -> den Haken entfernen