Hallo Michael,
ich weiß ja nicht was du bei dir so treibst aber:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
da gehört 100% keine 192.168 rein
Bei mir auch mit Vodafone Kabel:
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Michael,
ich weiß ja nicht was du bei dir so treibst aber:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
da gehört 100% keine 192.168 rein
Bei mir auch mit Vodafone Kabel:
Hab das Teil Teil demonstrativ gehandhabt um ein Setting & Status zu erhalten. War anschließend eh nicht in der Cloud.
"cloud":{"enabled":true,"connected":true}
Sagt aber was anderes zu dem Zeitpunkt vom Status
uptime":223
Das sind nicht mal 4 Minuten, hast du den neugestartet vor kurzen, z.B. durch Update?
Siehe hier, da hast du leider schlechte Karten:
Es gab hier immer mal den Hinweis, war aber eher für die alte App und noch zu Gen1 Zeiten, den Shelly über seinen AP und WebUI ins WLAN heben und dann erst in die App integrieren.
Da ich die App nicht wirklich benutze, ist das für mich immer noch der praktikabelste Weg, wenn man sich nicht beim WLAN Pwd vertippt.
war meine letzte Idee ja doch nicht ganz so verkehrt. Schön das es jetzt funktioniert hat.
also in dem Thread hat mal SevenofNine ein Script gepostet da ging es aber um einen I4 und/oder Plus1 der einen Dimmer2 schaltet. das einzige was man rausfinden müsste welche ID der Eingang RC Blu ist, dann sollte das eigentlich soweit funktionieren
Ich weiß du benutzt nicht gerne noch mehr Apps, aber könntest du mal mit der Debug App schauen was für eine FW auf dem TRV drauf ist?
kann das vielleicht auch sein, dass der TRV sich nicht sauber gepaired hat? bin der Meinung beim GW mit TRV hat der TRV grundsätzlich immer die ID 200
Ob jetzt Hamdy oder PC, bei gleicher Version vom Gateway sollte das Webinterface eigentlich nicht anders aussehen. Eine Möglichkeit mal anderen Browser benutzen oder wie AlexAn schreibt mal den TRV updaten.
Alles anzeigenNa gut .. und wieso nicht?
Nur weil's über Bluetooth geht?
Das dazu gehörende BLU Gateway hat auch eine Weboberfläche.
Ola .. was aber wenn ich weder die eine oder/und andere Äpp habe/haben möchte ?
Wieso muß man für alles Äpps haben?
Wobei ich mir dann ja noch die Debug Äpp einreden lasse.
also solche Fragen müsstest du den Hersteller fragen. Diese können wir dir hier nicht beantworten.
das ist ein BLU Gerät, diese haben keine Weboberfläche.
Updates gehen entweder über die Shelly App oder über die Shelly Debug App.
Wie das ganze mit Home-Assitant funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht andere hier die Homeassitant benutzen und den Blu TRV besitzen
Da Sie in der Dokumentation noch gar nicht aufgeführt sind, wird das mit Schalten auch erstmal nichts.
Das das Script Sie erkennt liegt an den gleichen BTH Codes die auch die anderen Blue Geräte benutzen.
Zum anderen muss der Befehl zum ändern der Temperatur ans Gateway gesendet werden und das wiederum würde die Kommunikation mit dem TRV aufnehmen.
Du kannst dir im Moment nur mit der https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/G…BluGwG3/#blutrv helfen und dir ein Blockly/Script oder Node Red was selber bauen um die Endtemperatur an den TRV zu senden
Moin,
Würde eher tippen, dass wodurch auch immer die Endlagen komplett verstellt sind.
Hast du auf der Seite wo der Motor sitzt, 2 sichtbare Inbusschrauben?
Beta ist nun mal Beta und die Katze verbessert dieses nicht unbedingt (manche Adapter lassen sich aber auch nur so installieren, da Sie nie den Weg ins Beta oder stable Repository gefunden haben),
es können Fehlermeldung, Warnungen im log auftauchen. Bei Shelly Adapter ist mir da aber noch nicht wirklich böses passiert bzw aufgefallen.
Es steht ja auch wie oben in meinem Bild so ein schicker rot geschriebener Satz darunter.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung, Admin mit einer Beta geupdatet und danach lief die Oberfläche nicht mehr. Also umständlich über die Konsole den Admin wieder downgrade
Also wenn dir da nicht irgendwas auffällt und alles läuft passt es, wenn es zu Problemen kommt, musst du im Notfall wieder zurück auf die stable und warten bis die 8.3 bzw 8.4 released wird.
Matze
Ich habe gerade bei mir mal geschaut, die 8.3 bzw aktuell sogar die 8.4 ist noch nicht im Beta Repository, du musst den Umweg über Expertenmodus und der Katze gehen müssen:
im nächsten Fenster dann:
Bei Adapter auswählen einfach Shelly tippen, unten auf Installieren dann, dann hast du die 8.4 drauf
Shelly 2 PM Gen3 (shelly2pmg3) | ❌ | >= v8.3.0 |
auf Beta Repository umstellen, den Shelly Adapter updaten und wieder auf Stable zurückstellen
die Ausgänge vom Gira an die Eingänge vom Shelly, den Rollladen auf die Ausgänge vom Shelly, Shelly einstellen auf Tasterbetrieb, da der Gira keine Leistung mehr mißt und somit nur noch als Taster fungiert, jegliche Zeitpläne vom Gira im Shelly einrichten und bei GIRA löschen, GIRA ohne Nebenstelle, außer du hast irgendwo einen Zentralsschalter.
Aber wenn du die GIRA 3000 noch nicht hast, würde ich mir die 100€ sparen und einfache Schalter/Taster einbauen