Wünsche euch auch allen und bleibt gesund
Matze
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wünsche euch auch allen und bleibt gesund
Matze
DIYROLLY Brandmeldeanlagen haben eigene Akkus die nach DIN14675 30h halten müssen, 4h wenn sie an einen Diesel hängen, gibt auch noch 72h. aber das soll jetzt hier nicht das Thema werden....ging ja um Leistungsmessung ?
Normalerweise musst du das nicht tun, sobald Sie Spannung bekommen bauen Sie ihren AP auf und zu dem verbindest du dich. Dann setzt du Sie in dein Heimnetzwerk über ihr WebUI. (Wie @66er in Beitrag 33 schrieb)
Hatte das Problem vorgestern bei, einem Shelly Button 1 aber auch, als wenn der schonmal benutzt war, musste ihn auch erst reseten bis er einen AP aufgebaut hat.
Matze
Auf den gleichen Ausgang wie der Rolladen vorher angeschlossen war? Dann sollte der Taster eigentlich funktionieren. Außer der KNX Ausgang hat eine Leistungsüberwachung für den Rolladen, da du dann vom Ausgang nur auf den Shelly gehst, hast du dort keine Leistung mehr
DIYROLLY ich kenne kein Sicherheitssystem was über Eine USV abgesichert ist, höchstens als Glättung für Spannungsspitzen bei Videoanlagen. Mache seit 20 Jahren Sicherheitstechnik.
AlexAn er schrieb ja das der Shelly im Schaltschrank sitzt. Also hat der Schalter immer noch eine Verbindung zum Schaltschrank.
Und er soll ja vom KNX Ausgang zum Shelly SW gehen. Somit ist das Kabel vom Taster zum Schaltschrank egal ob es nur 0,5 mm2 ist
Die grünen Leitungen sind die Bus-Kabel, die zu den Tastern führen. Ich habe den Shelly 2.5 jetzt probehalber mal im Schaltschrank eingebaut. Funktioniert auch super, nur der Taster ist jetzt tot. Die Motorleitung führt durch die Schalterdose, aber die Zuleitung nicht.
Kannst du mir das nochmal etwas genauer erklären?
Du hast vom KNX Rollerausgang die Adern auf den Shelly gelegt, richtig? Hast du danach eine Verbindung von dem alten KNX Ausgang ( sind ja 2 für hoch und runter) auf die SW Eingänge vom Shelly gelegt? Wenn nein können die Taster auch nicht mehr funktionieren. Aber bitte aufpassen das es die gleiche Phase ist wie auch beim Shelly 2.5.
Matze
ASi-Master habe die Bilder aus seinem 3.Post mir angeschaut und danach oben den Schaltschrank auf Tablet rangezoomt und gezählt .
Wenn ich die Dose von den Tastern und den Schaltschrank mir genau anschaue, sieht es eher aus,dass hinten (in den Dosen) auf den WAGOS der Rolladen liegt (schwarz und braun für hoch runter, grau/blau wird der nulll sein und grün/gelb der PE).
Würde die Shellies auch in den Schaltschrank bauen. Platz da drin wäre ja mehr als genug. KNX System weiter für die Tastern benutzen. Ich frage mich nur wozu 4 x 8E Module.
@Lingersan das wird so dann nicht funktionieren mit nur mechanischen Schaltern, die haben keinen Nebeneingang. Außerdem muss wirklich die Phase kontrolliert werden. Wenn du wirklich nur auf mechanische Schalter gehen möchtest, dann ist die Möglichkeit von t-600 der saubere Weg.
Über die Einbautiefe lässt sich streiten, meine Jung Lb sind eher leicht schmaler als ein normaler Rolladenschalter. Da ich weiß was diese Schalter im realen Leben kosten, gab es für mich nicht die Option diese auszutauschen.
ASi-Master ich zähle 8 Rolläden ( je 4Module mit 2 Rolläden)
Moin, habe zwar Jung LB aber zu den Schaltern am Fenster sollte es kein Problem sein.
Bitte vorher Prüfen/Prüfen lassen ob alles die gleiche Phase ist. Gerade von der Zentralsteuerung zudem einzelnen Fenstersteuerungen.
Wenn ich das richtig sehe kommt deine Zentralsteuerung über die Nebenstelle rein.
An den Shelly 2.5 klemmst du den Rollladen an, von dem GIRA Schalter gehst du vom Rolladenausgang auf die SW Eingänge vom Shelly.
Am GIRA die Automation deaktivieren, macht der Shelly. Einstellung im Shelly bei Button Type auf Toggle.
Matze
Loetauge hast du denn soviele Störungen mit der Heizung? Habe die GB172 (knapp 9 Jahre alt) und habe bis dato, ausser hinten einen defekten T-Stück, was die Heizung aber auch mit keinem Störungscode (geschweige die Wartungsfirma) erwähnt hatte, keine Probleme.
Matze
Moin,
Konnte man bei DHL nicht nachschauen, wer das Paket angenommen hat? Ansonsten würde ich direkt bei DHL anrufen und nachfragen.
Matze
Hoffe das er auf dem Pad den Link richtig kopiert hat.
Bist du sicher das die Lampe GU10 Fassungen hat?
habe eben mal Google befragt, da ich GU10 auch nur als 230V Version kenne, aber es gibt wirklich GU10 auch in einer 12V/24V Version.
Admin eine Frage zu dem LED Profil Unterschrank, wie passig ist es mit der Abdeckung? lt. Rezessionen von deinem Link, bemängeln es ja ein p(P)aar Leute.
Danke
Matze
@66er mir ging es ja nur um das zuklären wo das Problem bestand. Wenn AppPilot das irgendwann mal optional mit einbaut ist es OK.
Sonst ist die App gut aufgebaut.
Matze
ja das kann ich auch bestätigen. Sobald danach der Restric Login wieder eingeschaltet wird, zeigt er ein rotes WLAN Symbol mit kleinem x in der rechten Seite an
AppPilot Fehler bei mir gefunden, sobald Restrict Login angehakt ist. findet er zwar die Shellys aber zeig sie unter Found Shellys nicht an. Wenn Haken raus, findet er Sie und zeigt sie auch an.
Matze