so habe ich es bei mir auch gemacht nur als UP Version und mit Jung, leider gibt es den 3-fach nur als Schalter, aber mit den original Jung Federn auch auf Taster änderbar
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
dann hast du dir ja fast alleine geholfen
-
Moin,
Mit Schaltern funktioniert das genauso wie mit Tastern, ist eine Einstellung die im Shelly vorgenommen wird. Ich habe bei mir nur Rollladenschalter verbaut und keine Taster.
Matze
-
du kannst die Laufzeit manuell einstellen, was man für längere Wege braucht.
Als Beispiel: du stellst 10 Sekunden ein, du hast einen Schalter, du drückst runter, dann läuft der Rollladen 10 Sekunden. wenn du den Schalter für runter jetzt wieder in die auf 0 Stellung drückst und nochmal runter drückst, fährt der Rollladen wieder 10 Sekunden runter. fährst du gerade hoch und du änderst über den Schalter die Laufrichtung auf runter --> fährt der Rollladen wieder 10 Sekunden.
Das was du möchtest geht nur über Kalibrierung und dann über die Favoriten bzw. über Schedule.
-
Moin,
kann es sein das du Einstellungen beim Relays 0 gemacht hast und danach auf Shuttermode gewechselt hast und er dadurch noch, warum auch immer, Einstellungen vom Relays Mode beibehalten hat?
du kannst ihn unter Objekte einfach löschen, beim nächsten Lebenszeichen trägt er sich wieder automatisch ein
-
Es geht um die nicht sichere Trennung zwischen 230V und Kleinspannung wie 24V AC/DC. Es wird funktionieren, ist aber in Deutschland mit den Shellys nicht zulässig. Gab dazu mal einen Riesenbeitrag inklusive Statement von Dimitar / Allterco.
-
ja wusste nicht mehr genau welche Seite, aber das er definitiv immer auf der gleichen fährt.
aber mal anders gefragt, du schriebst oben, du hast einen RPI also IOBroker oder eine anderes übergeordnetes System? dann könntest du darüber rein theoretisch / praktisch das Tor auch vorher öffnen und würdest das Problem mit gegenfahren umgehen.
ZitatioBroker smartgarden adapter for GARDENA smart system
An adapter for GARDENA smart system using official
and service.
The adapter allows the development of an application (e.g. with VIS) that
can be used in parallel with the official GARDENA app. The adapter and
its additional features do not affect any of the basic functions of the
GARDENA app and vice versa.
The adapter is not a complete replacement for the GARDENA app, but an
addition to integrate the GARDENA devices into a smart home with ioBroker.
The most important actions can be carried out with the adapter. It also
offers the opportunity to implement your own ideas that are not possible
with the GARDENA app.
Supported devices
- GARDENA smart SILENO robotic lawnmowers
- GARDENA smart Irrigation Control
- GARDENA smart Pressure Pump
- GARDENA smart Water Control
- GARDENA smart Power Adapter
- GARDENA smart Sensor
For more information about the devices see at GARDENA German website
and here in English.
Requirements
To use this adapter you need two things:
- an GARDENA smart system account
- an GARDENA application key
-
habe leider keine Zeichnung mehr davon, Der Mäher ist bei meinem Schwager, deshalb auch keine Fotos bei mir. Das Problem ist das Gardena sagt das die Ladestation direkt auf oder direkt neben dem Rasen stehen muss, da der Mäher wenn er zum Laden fährt erst seinen Ladedraht ( wie auch immer er hieß) sucht und danach an dem entlang fährt (glaub war sogar immer auf der rechten Seite davon). Wenn er dicht genug an der Ladestation dran ist, redet er nur noch mit dieser die ihm den Weg weißt. wir haben die Ladestation aber Aufgrund vom Rolltor weiter nach hinten gesetzt, Somit muss der Mäher am Ende genau senkrecht auf die Hütte zufahren, denn sobald er mit der Ladestation kommuniziert fangen die Probleme an wenn er irgendwo gegenstößt.
Rekord in der Testphase war eine halbe Stunde und er stand immer noch nicht auf der Ladestation, sondern drehte seine Runden davor und versuchte durchs Tor zukommen, da er aber immer irgendwo aneckte, bricht er die Anfahrt ab und dreht nochmal etwas.
-
Ein Kurzschluss kann alles mögliche verursachen. Beispiel von meiner Seite: Wohnzimmer renoviert, Zwischendecke eingezogen, dabei das Stromkabel in der Wand angebohrt....Ende vom Lied, beim Fernseher (der nicht mal an war) hat es die LED Backplane geschossen... Schaden 1250€
-
Moin,
habe das vor 2 Jahren mal gebaut als nicht smarte Lösung (mit Endlagenschalter an der Ladestation und normalen Jalousierelais). Du wirst immer das Problem haben das der Rollladen nicht schnell genug oben ist ( denke nicht das du ein Schnelllauftor in der Größe haben wirst). Hatten die Garage tiefer und etwas breiter gebaut damit der Rollladen wenigstens annährend die Chance hat hoch zudrehen. Dadurch musst du die Drähte für den Bereich anders legen, da bei Gardena, wenn der Mähroboter dicht genug an die Ladestation kommt nur noch mit der Ladestation kommuniziert und ihm danach die Begrenzungsdrähte nicht mehr interessieren, dass er gerade in die Station fahren kann.
somit wenn er losfährt und du das zu klein baust wird er immer das Tor rammen, dann versuchen zudrehen, was bei zu kleiner Hütte auch nicht funktioniert.
Im Endeffekt kann ich sagen, er schafft es raus. Beim reinfahren ist es ne 50/50 Chance das er es beim 1. Versuch hinbekommt rein zufahren
-
In der Anleitung sind 3 unterschiedliche Anschlussschemen für 3 Unterschiedliche Steuerungen.
-
Nein, das funktioniert so nicht. Die Eingänge schalten auf 24V DC. Du kannst den 2.5 mit 24V DC betreiben, wäre die Frage welche von den 3 Versionen du hast und ob du die 24V DC dort abgegriffen bekommst, dann würdest das wohl funktionieren.
-
Moin,
Ich denke nicht das das funktionieren wird, Philips Ambilight steuert ja jede einzelne LED an, was ein RGBW2 nicht kann. Du kannst die Shellys in IOBroker einbinden, Phillips Hue (habe ich nicht) geht glaube ich über die Bridge in IOBroker auch. Weiß dadurch natürlich auch nicht was Hue alles übergibt an den IOBroker, würde es sicherlich über ein Script auch möglich sein die Farbe von Hue an RGbW 2 weiterzugeben, da hättest aber sicherlich eine zeitliche Verzögerung und dann wäre ja auch noch die Frage welche Farbe von welcher LED des Ambilights soll denn an den RGbW übergeben werden.
-
Das Netzwerkmenü der FB ist recht träge, bei meiner 6591 dauert es 5-10 Minuten bis ein Netzwerk Teilnehmern aus der Liste verschwindet wenn er nicht mehr im WLAN hängt.
Wenn du die IP nicht mehr pingen kannst, ist er auch nicht im Netzwerk online.
-
Moin,
Betreibst du den 2.5 mit 230V? Dann kannst du den Kontakt den du von Amazon verlinkt hast nicht benutzen, der ist für 100V DC .
Detached Mode wäre dann richtig, somit zeigt er nur an das gedrückt/geschlossen wurd
-
-
BUS Anlage, Ta + TB sind der BUS, das 1. Bild in der Anleitung sagt schon alles
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ohne Kalibrierung geht es über OPEN CLOSE WORKING TIME.
Die "close working time" wird so nicht funktionieren, außer er fährt immer nur ganz hoch und ganz runter. Hält er beim runterfahren einmal an und fährt danach weiter runter fängt die Zeit wieder von vorne an zuzählen somit hätte er das Problem mit dem überdrehen wieder.
-
Der Pfeil könnte aber auch dafür sein das du den Stecker richtig rum aufsteckst, der Stecker hat ja auch den Pfeil
-
Also die Brücke von I auf GND verstehe ich nicht, die muss weg. Und der GnD vom NT natürlich dann auf den GND Anschluss und nicht auf I.