Hates1209 oder einfach alles so bauen: hatte vorher auch wie man sieht einen Rainbird Computer
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
alle Shellys die nicht in der Cloud hängen verlieren ihre Werte wenn sie neustarten, die Werte werden nur in der Cloud gespeichert oder du benutzt ein übergeordnetes System wo du die Werte in anderen Datenpunkte weiterspeicherst.
Dein Reset bei fehlenden WLAN nicht stattfindet wird vllt funktionieren, aber bringt dir nichts wenn der FI rausfällt und somit der Shelly stromlos ist. da er dann ja sowieso neustartet.
-
so SparkyMaster extra nur für dich
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edith sagt: und Nein ich mache da jetzt nicht auch noch Erdreich mit hin
-
dann schreibe ich lieber nicht das bei mir ein HDR 60-12 eingebaut ist
-
auf der Seite von Feller die du gepostet hast, gibt es ganz unten die Installationsanleitung
TK ist für Master / SLave Betrieb
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das Heißt du könntest wenn möglich einen BWM als MAster machen dort den Shelly SW auf den AUsgang vom BWM klemmen und und die anderen BWM über TK an den MASTER
-
Moin Maik,
da es jetzt leider wegen Urlaub schnell gehen musste, habe ich etwas bei Siggi abgekupfert und seins für mich umgeändert somit sieht es im Moment so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Den Logparser muss ich noch richtig einstellen. Jetzt zu dem worauf ich hinaus wollte, die 3 Schalter oben rechts sind zum manuellen steuern, hinter den Schaltern liegen die 3 Datenpunkte aus deinem Script. das heißt wenn ich einen drücke, wird er auch als aktiviert angezeigt, und geht auf deaktiviert sobald dein Timer abläuft (zur Zeit 1000ms waren es glaub)
Steuerung sieht zur Zeit so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. wird aber noch nach dem Urlaub erweitert (kommen wohl noch 3 Shellys dazu)
-
Ja für beide Fragen
-
-
-
-
Sonderlösung gefragt
:
die Verzögerung -1 steht jetzt ja auf dem Wert 1000
Kann man jetzt auch eine neue Variable erstellen "Verzögerung-2" und dann mit einem Datenpunkt verknüpfen, als Beispiel shelly.0.SHSW-25#xxxxxxxxxx#1.Relay0.AutoTimerOff, wobei er natürlich sich auch noch den richtigen Shelly raussuchen müsste, also bei 3 Ventilen müsste er sich natürlich den richtigen Shelly raussuchen.
Geht mir bei der Frage nur um die Visualisierung vom Schalter der Ventile. Da jetzt der Schalter zwar eingeschaltet wird, aber nach den 1000ms wieder auf aus geht.
Matze
-
im IOBroker muss der Shelly Adapter entweder die V4.0.7-beta-1 oder 3 bzw V4.0.8 geht auch haben, wenn du die normale V4.0.7 hast, siehst du diesen Datenpunkt nicht.
Matze
-
Jason Fellmann also wenn ich mich recht entsinne schrieb funkenwerner glaub irgendwo das man die Zeit auf 0 stellen kann und somit die auf und zu Zeit damit auf deaktiviert steht. Mir ging es nur um die gegenseitige Verriegelung der Relais. Da aber hier schon jemand schrieb das die Steuerung auf + schaltet und der 2.5 im 24V DC Betrieb aber - schaltet , hat sich das sowieso erledigt.
-
Da der Worx erst einmal kurz rückwärts fährstund dort kurz verweilt, hast du natürlich ganz andere Möglichkeiten, als wenn du einen Gardena hast, der vorwärts rein und rückwärts wieder rausfährt.
-
-
Moin,
habe das ganze Spiel bei meinem Schwager vor 3 Jahren gebaut, zwar mit keinem Shelly sondern mit einem Eltako Jalousie Modul für Hutschiene. habe das öffnen und schließen vom Rollomotor mit einem Endlagenmschalter gelöst gehabt.
SparkyMaster mit der Problematik Automatik losfahren und Tor auf ist so eine Sache. Mein Schwager hat so einen mehr oder weniger intelligenten Gardena Robo. Wir haben die Ladestation weiter nach hinten gesetzt damit er mehr oder weniger intelligent reinfährt und beim losfahren das Rollo wenigstens den Hauch einer Chance hat hoch zufahren... ist ja leider kein Schnelllauftor... er fährt meist trotzdem einmal dagegen, aber immerhin nur einmal, das Tor hat auch noch keine Beulen davon getragen. Leider habe ich keine Bilder mehr davon rumliegen, muss ihn mal anrufen ob er mit welche schicken kann.
-
schöner gelöst wäre es aber so wie The Black Knight schon schreibt mit einem 2.5, den man dann auch im Shutter Mode fahren könnte
-
Nein ist in Deutschlad unzulässig siehe:
-
Moin Jason,
ja Toogle Switch ( Act as a flip switch withe one state for "ON" and one state for "OFF") wäre wohl die richtige Wahl.
Andere Frage wäre kannst du einfach von auffahren umschalten auf zufahren oder muss die Abdeckung immer komplett gefahren werden? Falls komplett gefahren werden muss, müsstest du noch einen gegenseitge Verriegelung mit einbauen. Zum anderen wäre noch die Frage was wird genau über den Schlüsselschalter geschaltet? Phase oder potentialfrei.
Matze
-
Hallo Maik,
Super Script, getestet funktioniert!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.