Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Moin,
also im Endeffekt genauso wie dein jetzigen Smartes Teil auch angeschlossen ist.
Die Ausgänge vom Berker auf die Eingänge vom Shelly und die Kabel die zum Rollladen gehen auf die Ausgänge vom Shelly
Siehe Anschlussdiagramme: https://shelly-forum.com/file-download/46793/
-
Hallo,
gar nicht du kannst kein Fremdprodukt in die App einbinden.
-
Moin,
Also ich habe keine Smokes, aber kannst du mal ein Bild vom IOB / Objekte von den Smoke zeigen?
Zum anderen weiß nicht wieviele Shelly du hast, aber wäre es möglich den Adapter im log auf debug umzuschalten und mal die Ausgaben posten. Also wenn es mehr als 5 sind bitte neue Instanz machen und nur einen Smoke da reinpacken
-
Ich möchte jetzt Shelly hiermit nicht in Schutz nehmen, aber da Anker ja ihren eigenen Smartmeter hat... wieso sollten Sie Anstrengungen in Integrationen anderer Hersteller stecken? Würde ja auch eher mein Produkt verkaufen als Fremdprodukte zu unterstützen. Die API von Shelly ist offen, somit wäre es für Anker ein leichtes (gerade da sie den Pro3EM ja schon unterstützen) die neuen 3EMs zu unterstützen.
-
Das liegt ja nicht an Shelly sondern an Anker
-
Moin,
in der Einstellung Rollladen Modus ist der 2,5er nun mal für einen Rollladen gedacht, ob das Firmware mäßig ein Bug ist/ sein könnte, sei mal dahin gestellt.
Die 2.5er gibt es so gesehen nicht mehr, da Gen1, da wirst du selbst über eine Bugmeldung beim Hersteller, nicht viele Chancen haben. Bin der Meinunng das wurde vor 3 -4 Jahren schonmal bemängelt und nie geändert.
Matze
-
Du siehst das Matter falsch rum, mit dem Shelly Matter upgrade bekommst du die Shellys in die Matter Landschaft ohne extra Hardware/Software, nicht andersrum
-
so wie es auf deiner geposteten Seite auch steht:
Wichtige Hinweise: Diese Adapter sind ausschließlich für den Einsatz mit dem Shelly BLU Wall Switch geeignet und nicht für herkömmliche Wall Switches.der Thomas war wieder schneller
-
version 1.6 will be able to do this, but unfortunately it is not known when this will be released.
-
du meinst das :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. was mir an deinem Bild auffällt ist die Duration Time....wieso stehen da 35 Millionen Minuten drinnen?
-
Moin,
ja es gehen auch Schalter, wenn der 2PM im Covermode eingerichtet ist knallt es nicht. es gewinnt immer der letzte Befehl.
Das heißt auch wenn der Schalter auf ab steht und der Rollladen gerade runterfährt und du nun über die App auf hoch drückst, würde der Sehlly einmal Stop machen und dann auf hoch gehen.
Wenn der Shelly nicht im Covermode ist, ja dann knallt es oder macht definitiv komische Geräusche, was den Motor auch zerlegen könnte.
-
Moin,
bitte das script nächstes mal einfach in Codetags (<>) hier posten, dann muss sich keiner eine Textdatei runterladen wo man nicht mal weiß was da noch alles drinnen ist.
Bin jetzt nicht der Scriptprofi, aber was mir auffällt:
- * This script is intended to remote control a Shelly Dimmer / Dimmer2 and emulates the locally conencted button. <-- das sind Gen1 Geräte
Somit müsste das Script angepasst werden.
Ich hatte das mal für mich und einen Plus RGBW PM so halbwegs angepasst
Anbei mal wieder alles auf Light angepasst, du müsstest eigentlich nur die url´s im Script unten bei dir austauschen/anpassen
Code
Alles anzeigen/* * @copyright shelly-tools contributors * @license GNU Affero General Public License (https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html) * @authors https://github.com/shelly-tools/shelly-script-examples/graphs/contributors * * This script is intended to remote control a Shelly Plus RGBW PM and emulates the locally conencted button. * short_press = on/off toggle, double_press = on with 100% brightness, long_press cylce between dimming and brightening. */ // CONFIG START // IP address / hostname from Shelly RGBW device let REMOTE = { ip: '192.168.178.239', input: 1, // ID from the push button: 0 for Shelly Plus 1 / Plus 1 PM or 0,1,2 or 3 for the Shelly I4. }; // CONFIG END let dim = false; let up = false; // add an evenHandler for button type input and various push events Shelly.addEventHandler( function (event, user_data) { //print(JSON.stringify(event)); if (typeof event.info.event !== 'undefined') { if (dim === true && event.info.event === 'btn_up' && event.info.id === REMOTE.input) { dim = false; print("release"); Shelly.call( "http.get", { url: 'http://' + REMOTE.ip + 'rpc/Light.DimStop?id=0' }, function (response, error_code, error_message, ud) { }, null ); } if (event.info.event === 'single_push' && event.info.id === REMOTE.input) { Shelly.call( "http.get", { url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.Toggle?id=0' }, function (response, error_code, error_message, ud) { }, null ); } else if (event.info.event === 'double_push' && event.info.id === REMOTE.input) { Shelly.call( "http.get", { url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.Set?id=0&on=true&brightness=50' }, function (response, error_code, error_message, ud) { }, null ); } else if (event.info.event === 'long_push') { dim = true; if (up === true) { up = false; Shelly.call( "http.get", { url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.DimDown?id=0&fade_rate=4' }, function (response, error_code, error_message, ud) { }, null ); } else { up = true; Shelly.call( "http.get", { url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.DimUp?id=0&fade_rate=4' }, function (response, error_code, error_message, ud) { }, null ); } print("cycle"); } else { return true; } } else { return true; } }, );
-
ID noch anpassen geht glaub im 4er Modus von 0-3
und könnte sein das es dort dann light heißt
-
also ich habe es gerade, da meine Tochter im Esszimmer ist probiert, also mit
http://192.168.2.228/rpc/RGBW.Set?id=0&brightness=50
kann ich die brightness ändern ohne das der Shelly an ist
-
Hast du es mal mit den neuen Befehlen probiert?
http://192.168.2.228/rpc/RGBW.Set?id=0&brightness=50ID noch anpassen geht glaub im 4er Modus von 0-3
und könnte sein das es dort dann light heißt
-
Moin,
ich bin der Meinung du musst immer ein on/off mit senden. Ich kann das gerade nicht gegen testen, dann bringt meine Tochter mich um wenn ich in Ihrem Zimmer die Stripes jetzt durch die Gegend schalte.
-
-
Das liegt wohl an der Matter Zertifizierungstelle
-
selbst gerade gelesen, dass es auch Gen 2 Geräte sind, siehe mein Post #4 in diesem Beitrag