Für dein Analytic Problem schaue mal in die Hilfe vom Adapter, da steht was zur Fehlerbehebung bei bestimmten Fehlern.
Matze
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Für dein Analytic Problem schaue mal in die Hilfe vom Adapter, da steht was zur Fehlerbehebung bei bestimmten Fehlern.
Matze
Schalte mal bitte von info auf debug um und schaue dir dann das log an. Nur das vom Shelly Adapter.
Das Log was du gepostet hast, ist nicht vom shelly Adapter, bist du noch mit der Cloud verbunden? der Versucht doch da irgendwelche Werte zu lesen die er nicht findet? Habe den Sourceanalytics Adapter nicht in Benutzung.
Matze
Moin,
wenn du umschaltest auf Experteneinstellungen, dann kannst du den log level ändern, da müsste man dann mal schauen was er bemängelt.
Vermutlich wird er aber irgendein Shelly nicht erreicht bekommen oder Nutzer/PW falsch
Da der Fragende sich nicht mehr zurück gemeldet hatte….nein…aber vermutlich falscher Buttontype.
Für Homeassistant gibt es hier glaub auch Fachleute. Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen.
Matze
Im Browser IPdesShelly/Status/
Dann kommt ein json String wo die Temperatur mit steht
Moin,
einen 1400er Repeater von AVM kenne ich nicht, aber einen 1200. kann aber irgendwie nicht glauben das die mit aktueller Firmware (7.27) das Colot blocken.
Mein Netzwerk besteht aus einer FB 6591, 7530, 4040 und je einen Repeater 600 + 2400 im Mesh und habe mit mcast und iobroker absolut 0 Probleme.
Matze
startest du den Adapter nachts neu?? wenn ja ist das klar, da dann die Werte automatisch mit den Standardwerten vom Adapter überschrieben werden.
Habe die V4.0.8 und bei mir sehen die Einstellungen beim 1PM so aus und zwar unverändert:
ach Dimmer 2 vergiss meine Aussage....wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber obere Aussage sollte passen.
Wenn ich das richtig sehe müssten die beiden Rechten für externe Taster sein.
Auszug aus der Anleitung:
Welche FW hast Du denn drauf.? Meine Duo RGBW E27 kam gestern und mit glaube gut 1 Jahr alter FW und habe bei Aktualisieren die Color gewählt und dann im UI Device Model 9W E27.
Die Duo RGBW E27 haben im Gegensatz zum RGBW2 keine 2 FW für Farbe und weiß. du kannst z.B. im WebUI direkt von Farbe auf weiß umschalten ohne die Firmware zu ändern.
Ist jetzt zwar keine Hilfe für dein MQTT Problem, nur als Hinweis verstehen
Matze
Moin,
die nachgeschaltete Steckdose darf nur auf I oder O hängen, der Hardwareschalter auf SW, somit ist ja ausgeschlossen wenn ein Verbraucher in der Steckdose hängt, er sich darüber was auf SW zieht.
Lampe = Steckdose
Die Cloud funktioniert auch zusammen mit IOB wenn du die Shellys über COAP mit dem IOB verbindest.
Ist CoDeSys nicht eine Software basierende SPS?
bei Input "false" steht bei mir auch, wenn der Input ausgeschaltet ist
Moin,
also bei mir funktioniert es auch FW:
funkenwerner er möchte ja gezielt auf / Stop / Ab.
Mit nur einen Shelly kann er das nur im Wechsel machen.
Also kein gezielter Button Auf/Stop/Ab wie auf der Steuereinheit?
Die haben doch eine integrierte 3 Stufen Dimmfunktion, glaube nicht das es mit dem Dimmer 2 funktionieren wird.
Matze
Moin,
Also ich sendet automatisch über IOB ein Autooff mit, somit selbst wenn ich keine Verbindung mehr habe, schalten Sie sich aus. Außerdem wenn Stromausfall ist gehen die Sprinkler doch sowieso aus. Du darfst natürlich dann nicht eingestellt haben bei power on das Sie wieder angehen sondern aus bleiben