Also 509 Vu ist ein Rollladenschalter von Jung, was schaltet er denn damit? Muss meinen beiden Vorrednern aber beistimmen, wenn Frage kommt wieso unter L zwei Drähte sind, sollte man sich Hilfe holen.
Matze
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Also 509 Vu ist ein Rollladenschalter von Jung, was schaltet er denn damit? Muss meinen beiden Vorrednern aber beistimmen, wenn Frage kommt wieso unter L zwei Drähte sind, sollte man sich Hilfe holen.
Matze
Moin Robby25451
sowie auch beim Türöffner schon geschrieben, das Shelly Relais über Wagos Testen, wenn das i.O. sollte es auch übers Shelly 1 Relais funktionieren.
Matze
Problem
Nachdem die Wohnung irgendwann vermietet werden soll und ich hier nicht den Onlinesupport spielen werde, soll der Raspi weg. Alles so einfach, wie möglich machen.
Wenn du das alles so einfach wie möglich haben möchtest und wie du schreibst nicht der online Support sein möchtest und die Wohnung vermietet werden soll. würde ich die Automation komplett entfernen, du weißt ja im Vorwege nicht wann die Mieter aufstehen und wann Sie sich angezogen haben.
Matze
Moin,
"Offtopic"
Was mir mit meinen müden Augen am Morgen in der Verteilung sofort auffällt ist oben der PE und N gebrückt wurde (vermutlich aus Mangel an Adern bei einem 4*2,5mm²), somit hättest du an jeder Steckdose an den offen zugänglichen Klemmen vom PE auch den N anliegen. Noch fraglicher wie der FI richtig funktionieren soll.
Wenn du dir jetzt sowieso einen Duspol kaufst, würde ich die Funktion des FI mal damit testen.
du wirst die 24V über den Türöffner messen, was soweit richtig wäre. Das was ich dir schon im anderen Thread geschrieben hatte, das du die beiden Adern am Shelly Relais mal mit einer Wago brücken sollst und schauen ob dein Automat wieder auslöst. Wenn nein und dein Türöffner öffnet die Tür kannst du das auch mit dem 1. Shelly übers Relais testen.
ja es müssen ja nicht alle Taster betroffen sein. ich würde einen Taster als 1. mit Klebeband abkleben das er gedrückt ist, danach die anderen 3 Taster ablaufen, wenn sich dabei nichts ändert, klebst du den 2. ab und läufst zu den anderen beiden...usw.
wenn das ohne Erfolg musst du den 2. Taster abkleben und das gleiche Spiel machen usw usw
du kannst auch die weboberfläche vom SHelly auflassen, dann siehst du am blauen Strich ob noch gedrückt oder nicht....er muss dann also weiß werden
Matze
mir scheint es so, wie auch schon Schubbie als wenn bei mindestens 2 Tastern die Öffnerkontakte benutzt sind ( warum nicht nur bei einem? du hast alle Taster nacheinander gedrückt gehalten und hast dir den Status angeschaut, er änderte sich nicht, kann man auch über den blauen strich in der Webansicht sehen). damit du jetzt nicht direkt den Elektriker holen musst, müsstest du das mit 2-4 Personen testen damit mehrere Taster gleichzeitig gedrückt sind und somit alle möglichen Kombinationen auszutesten oder aber den Elektriker nochmal holen
der blaue strich heißt das ein Taster gedrückt ist, weißer Strich heißt es ist kein Taster/Schalter gedrückt
könntest du mal bitte zeichnerisch darstellen wie du was/wo angeklemmt hast , reicht auch handschriftlich, man muss es nur verstehen können.
"inputs":[{"input":1
das heißt ein Taster ist gedrückt, bitte Taster kontrollieren ob nicht doch aus versehen Öffner statt Schliesserkontakt angeklemmt wurde.
am besten zu einem Taster gehen mit Handy/Laptop und Taster gedrückt halten und Browser aktualisieren, bei einem Taster müsste der Input auf 0 wechseln dann, vllt auch bei allen
im Browser in der Adresszeile folgendes eingeben (IP auf deinen Shelly anpassen):
192.168.178.10/status
du wirst vermutlich den Button Type auf detached Switch geändert haben, somit schaltet das Relais nicht mehr wenn du den Taster drückst. Bei Taster sollte die Einstellung Momentary sein.
Hast du vielleicht unter Timer einen Auto ON Timmer eingestellt?
Matze
so wie ich das damals bei der Vorstellung des Pro4PM verstanden habe, soll die BT Schnittstelle ja noch erweitert werden für weitere Kommunikation, das würde aber natürlich dann, in einen Widerspruch zu den LAN Buchsen sprechen. Wobei dann (wieder ein dann
) die Frage aufkommt, benötigt man einen Pro4PM der als Master über allen hängt.
ohne große Umstände .... wir reden immer noch von Vodafone ![]()
Schubbie so leicht ist die Umstellung für einen Privat Kunden nicht, du musst dich bei Vodafone melden wenn du die "original" Box gegen eine private FB austauschen willst, da die neue FB bei VF registriert werden muss. Kollege hat das bei sich zuhause durch, ist möglich, musst aber auch den richtigen an der Leitung von VF haben.
Was man bei VF auch bedenken sollte, das du mit einer privaten Box keine Garantien mehr auf die gebuchte Leitung hast. Das nur als Hinweis.
Da er schon schreibt das er die komische (vermutlich) senkrechte schwarze Kiste hat, da hast leider nicht gerade viele Einstellmöglichkeiten, glaube die kann man nicht als nur Modem konfigurieren.
Matze
Also ich will mal mein Problem etwas genauer erklären. Ich habe Internet über Kabel also Vodafone. Deren Router ist allerdibgs nicht mit den Shellys kompatibel
Wenn ich mal fragen darf, welche FB hast du denn von Vodafone? die 6590 oder die 6591 oder noch die alte 6490? Was mir jetzt noch etwas unschlüssig bleibt ist, warum die FB nicht mit den Shellys kompatibel sein sollte, gerade wenn eine 7360 (die ja wirklich in die Jahre gekommen ist BJ 2012) mit den Shellys klar kommt.
Matze
Moin Holger,
Gehe mal auf die Webseite vom Shelly und schaue dort ob es ein FW Update gibt, aber Vorsicht mit der 1.11.4 da haben sich schon einige den I3 etwas geschossen. Da ich die Cloud nicht benutze, kann ich dir nicht sagen wenn du auf der Seite vom Shelly die Actions eingibst, ob sie dann in der Cloud mit auftauchen.
Matze
marz mit Putty auf den Raspi dich verbinden und dort dann mal folgendes eingeben:
cd /opt/iobroker
iobroker list instances
es muss so eine Zeile zu sehen sein:
system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
Falls da “disabled” statt “enabled” steht, man kann Adapter so aktivieren:
iobroker start admin
Wenn da am Anfang schon nichts kommt dann:
cd /opt/iobroker
iobroker start
Moin,
Ja das könnte funktionieren, bin mir nur nicht ganz sicher, wenn du Taste 4 drückst ob er es vom zeitlichen her versteht das E1 und E2 gleichzeitig Ein sind oder ob es ein Delay dazwischen gibt. Wenn du den I3 schon hast kannst du es ja über einen normalen Taster testen wenn dort am Ausgang zwei Eingänge gleichzeitig dran hängen, wie Nodered das registriert.
Matze
Nein, er muss zwischen RTS und Motor, vor dem RTS bringt ja nichts, damit schaltest du ja nur die Spannung vom RTS weg.