VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
du wirst vermutlich den Button Type auf detached Switch geändert haben, somit schaltet das Relais nicht mehr wenn du den Taster drückst. Bei Taster sollte die Einstellung Momentary sein.
Hast du vielleicht unter Timer einen Auto ON Timmer eingestellt?
Matze
-
so wie ich das damals bei der Vorstellung des Pro4PM verstanden habe, soll die BT Schnittstelle ja noch erweitert werden für weitere Kommunikation, das würde aber natürlich dann, in einen Widerspruch zu den LAN Buchsen sprechen. Wobei dann (wieder ein dann
) die Frage aufkommt, benötigt man einen Pro4PM der als Master über allen hängt.
-
ohne große Umstände .... wir reden immer noch von Vodafone 
-
Schubbie so leicht ist die Umstellung für einen Privat Kunden nicht, du musst dich bei Vodafone melden wenn du die "original" Box gegen eine private FB austauschen willst, da die neue FB bei VF registriert werden muss. Kollege hat das bei sich zuhause durch, ist möglich, musst aber auch den richtigen an der Leitung von VF haben.
Was man bei VF auch bedenken sollte, das du mit einer privaten Box keine Garantien mehr auf die gebuchte Leitung hast. Das nur als Hinweis.
Da er schon schreibt das er die komische (vermutlich) senkrechte schwarze Kiste hat, da hast leider nicht gerade viele Einstellmöglichkeiten, glaube die kann man nicht als nur Modem konfigurieren.
Matze
-
Also ich will mal mein Problem etwas genauer erklären. Ich habe Internet über Kabel also Vodafone. Deren Router ist allerdibgs nicht mit den Shellys kompatibel
Wenn ich mal fragen darf, welche FB hast du denn von Vodafone? die 6590 oder die 6591 oder noch die alte 6490? Was mir jetzt noch etwas unschlüssig bleibt ist, warum die FB nicht mit den Shellys kompatibel sein sollte, gerade wenn eine 7360 (die ja wirklich in die Jahre gekommen ist BJ 2012) mit den Shellys klar kommt.
Matze
-
Moin Holger,
Gehe mal auf die Webseite vom Shelly und schaue dort ob es ein FW Update gibt, aber Vorsicht mit der 1.11.4 da haben sich schon einige den I3 etwas geschossen. Da ich die Cloud nicht benutze, kann ich dir nicht sagen wenn du auf der Seite vom Shelly die Actions eingibst, ob sie dann in der Cloud mit auftauchen.
Matze
-
marz mit Putty auf den Raspi dich verbinden und dort dann mal folgendes eingeben:
cd /opt/iobroker
iobroker list instances
es muss so eine Zeile zu sehen sein:
system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
Falls da “disabled” statt “enabled” steht, man kann Adapter so aktivieren:
iobroker start admin
Wenn da am Anfang schon nichts kommt dann:
cd /opt/iobroker
iobroker start
-
Moin,
Ja das könnte funktionieren, bin mir nur nicht ganz sicher, wenn du Taste 4 drückst ob er es vom zeitlichen her versteht das E1 und E2 gleichzeitig Ein sind oder ob es ein Delay dazwischen gibt. Wenn du den I3 schon hast kannst du es ja über einen normalen Taster testen wenn dort am Ausgang zwei Eingänge gleichzeitig dran hängen, wie Nodered das registriert.
Matze
-
Nein, er muss zwischen RTS und Motor, vor dem RTS bringt ja nichts, damit schaltest du ja nur die Spannung vom RTS weg.
-
Da du die hirschmann Steckverbinder hast, wird das nicht so einfach gehen, Shelly nach innen versetzen wird so auch nicht möglich sein. Kabel in Richtung Motor aufschneiden und Shelly einfach im Freien des Kasten hängen lassen….sehr schlechte Idee. Wenn du dort nicht genug Platz hast den Shelly in eine Dose zusetzen und das Kabel vom RTF Receiver nicht etwas Spielraum in Richtung Motor hat, sieht es schlecht aus.
-
Funktioniert das auch so einfach zwischen AVM und TP Link? Wie ist der TP Link mit der FB verbunden?
Für mich hört sich das eher danach an, sobald er den Repeater einsteckt, verbinden sich die Shellys mit ihm da stärkeres Signal, aber der TPLink redet nicht oder nicht sauber mit der FB und somit sind die Shellys offline, bis er den Repeater wieder rauszieht.
Matze
-
Hast du das „Listening for Events“ auch gemacht? Wenn nein dann fehlt das wenn ich die Anleitung richtig verstehe.
Matze
-
Moin,
Das letzte mal wo ich so ein Teil gesehen habe, bin ich der Meinung das dort nicht mal ein Gewinde für Schrauben drin ist. Also entweder mit Gewindeschneider ein Gewinde reinschneiden oder bin der Meinung das der Platz reicht um da ein 0,6 oder 0,8mm2 durchzustecken und zu verdrallen und dann löten so wie es Funkenwerner schreibt. Andere Chance hast da nicht
-
Leute, ihr redet hier so etwas am Thema vorbei. Um Loetauge mal recht zugeben (ich mache seit 20 Jahren auch nichts anderes), wenn du schon in allen Fenstern Kontakte hast und die auch noch alle an einer Stelle zusammenlaufen, wieso nicht was Richtiges?
-
Moin,
das wird genauso wenig funktionieren, zum einen die FB sendet vermutlich per Funk vllt auch BT, zum anderen wird Sie auch etwas Intelligenz besitzen. Shelly haben/können kein Funk.
Selbst der Pro4PM der BT hat, wenn das irgendwann mal für mehr als Einrichtung freigeschaltet wird, wird er nur mit seinesgleichen (Shelly) reden können.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, aber da könnte eher DIYROLLY was zusagen, wäre wenn man die Tasten der FB an mehreren Shelly Uni verlötet....aber das ist wieder Bastelei und du würdest auch keine Rückantwort von der Klima bekommen.
Also Original gibt es nicht und wird es vermutlich auch nicht geben.
Matze
-
Moin,
Das wird kein Hersteller Supporten, wie soll das auch funktionieren?
Shelly hat keine Klimaanlagen und Shelly wird auch keine Fremdhersteller in ihre Cloud lassen.
Das würde nur mit basteln funktionieren, wenn die Klimaanlage dafür Extra Eingänge besitzt.
Matze
-
schote ich glaube deine Uhr geht falsch oder bei dir ist schon Winter, Punkt 4 HomeKit Unterstützung ist für November angedacht
-
Moin,
Fehler vom Adapter er interpretiert die °F in °C ohne Umrechnung
Du könntest im Expertenmodus den Datenpunkt ändern und den Wert auf 100°C umgerechnet in Fahrenheit ändern. Ist glaub ein Fehler in V4.08.
Beachte bei Neustart des Adapters wird der Wert wieder zurückgeschrieben in den Ursprungswert des Adapters
ansonsten Downgrade auf 4.07 beta3 oder 4.07, ich glaube da gab es den Fehler noch nicht.
Matze
-
Moin,
ich habe das bei mir gerade getestet und dein Befehl funktioniert, er macht nur weiß (auch wenn wert 50 nicht gerade viel ist), gain bleibt dabei auf 100. Du kannst natürlich auf gain mitsenden:
http://192.168.xxx.xxx/color/0?turn=o…white=50&gain=0
dann geht gain auf 0, wobei es am Weißton nichts ändert.
Matze
-
Ob die Betriebsspannung des Shelly 12V oder 24V ist, ist egal.
Shelly 2 und 3 komplett raus klemmen, Shelly 1 (links) Verdrahtung so belassen, zum vorher Testen Brücke an den beiden Wago links oben, wenn das i.O. Dann mit Shelly Testen. Wenn die Brücke schon Mist Macht dann Verdrahtunsfehler prüfen und eine Fachkraft dazu ziehen.