Ja das ist so möglich, wobei ich das nicht als Shelly Innovation sehen würde, andere können das auch ( mal Phillips Hue außen vorgenommen)
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Dazu kaufe ich "Dimm-Schalter" - auch wieder egal welche, da die Dimmer2-Shellys damit umgehen können.
Nein, du benötigst dafür einfache Taster, der Shelly Dimmer 2 wird dann konfiguriert was er bei kurzem und langem Tastendruck machen soll
-
Moin Xerros und willkommen im Forum,
- wenn du den Dimmer2 verbaust kannst du normale dimmbare Leuchtmittel ( sorry aber Birnen können nicht leuchten) einsetzen, du benötigst keine Smarten Leuchtmittel
- Für Rollläden wäre der Shelly 2.5 der Favorit
- Für Fußbodenheizung wäre vermutlich Shelly 1 Plus (für die Stellantriebe) in Verbindung mit H&T, wobei ich da jetzt raus wäre, habe leider keine Fußbodenheizung.
Matze
-
Wie wäre es denn mit den neuen Schaltern, da kann man doch einen 2,5 hinter hängen und dann per http einen 2,5 am Motor steuern. Voraussetzung WLAN oder geht das auch im AP Modus?
-
Auf FB hat dimitar ihn auch schon gezeigt, mit der Aussage das Sparschwein vor Weihnachten nicht zu plündern.
Matze
-
-
Klemme mal bitte O1 und O2 ab und ändere den Devicetyp auf Relais Mode, wenn du dann in der Weboberfläche schaust und einen Schalter drückst, muss der Strich im Kreis von weiß auf blau sich ändern.
Wenn bei deinem Runter der Strich sich ändert, würde ich trotzdem mal SW1 mit SW2 tauschen und schauen ob die Auslösung mit wandert auf den 2. Eingang.
Kann ja auch nicht sein, da ich zwischen N und den SW Eingängen eine Spannung messen kann, wenn ich den Taster betätige.
Gruß Marko
Wenn du oben auf der Schraubklemme misst, kann es schon sein das du die 230V misst, was wiederum aber nicht heißt das auf der Rückseite der Lötpunkt bzw die Leiterbahnen i.O. sind.
-
Nein, normalerweise nicht.
1.Tausche am Shelly wo die Runterfahrt funktioniert mal SW1 mit SW2. funktionier danach die Runterfahrt nicht aber dafür die Hochfahrt, ist der Taster falsch angeschlossen.
2. Zeige mal bitte über Bilder die Einstellung von den Shellys in der Weboberfläche, speziell die Einstellungen für die Eingänge.
Matze
-
naja das hängt auch von dem verbauten Motor ab, es gibt für sowas Anleitungen der Motorenhersteller, wenn du nicht weißt welcher Motor verbaut ist, würde ich solche Spiele nicht unbedingt machen.
Sonst darfst du den Kasten im Nachgang doch öffnen.
Matze
-
dann die Antwort hier auch nochmal:
1.Möglichkeit: du müsstest eine 2. Shelly Instanz im IOB installieren und die auf MQTT umstellen, diese Umstellung sollte direkt nach der Installation im nächsten aufgehenden Fenster passieren, da du dir sonst alle Coap Shellys mit in diese Instanz ziehst. Vereinzelt ist es auch bei anderen schon passiert das trotz Umstellung auf MQTT die Coap Shellys auch in der 2. Instanz aufgetaucht sind, dann bleibt dir nur übrig Sie von Hand zu löschen. Der Shelly Adapter unterstützt zur Zeit keinen der neuen Shellys
2. Möglichkeit: Es gibt auch einen MQTT Adapter im IOB
Im Shelly gibst du dann unter MQTT die Adresse vom IOB an.
Sonst kannst du hier auch mal nachlesen, auch wenn es dort um den 4PM Pro geht aber gleiche Problematik.
Matze
-
1.Möglichkeit: du müsstest eine 2. Shelly Instanz im IOB installieren und die auf MQTT umstellen, diese Umstellung sollte direkt nach der Installation im nächsten aufgehenden Fenster passieren, da du dir sonst alle Coap Shellys mit in diese Instanz ziehst. Vereinzelt ist es auch bei anderen schon passiert das trotz Umstellung auf MQTT die Coap Shellys auch in der 2. Instanz aufgetaucht sind, dann bleibt dir nur übrig Sie von Hand zu löschen.
2. Möglichkeit: Es gibt auch einen MQTT Adapter im IOB
Im Shelly gibst du dann unter MQTT die Adresse vom IOB an. Da ich noch keine neuen Shellys hier habe, kann ich dir ab diesen Punkt auch nicht mehr weiter helfen, wie du den RPC String auswertest.
Sonst kannst du hier auch mal nachlesen, auch wenn es dort um den 4PM Pro geht aber gleiche Problematik.
Matze
-
das bekommst du nur mit 1 (2) Kontakten am Tor ausgewertet, das Tor an sich wird auch nicht wissen wo es gerade steht, sondern nur auf die Endlagen schauen.
homer.andre ich würde den Power on default Mode auf "Off" stellen. Hintergrund hast du während des Schaltens (warum auch immer) einen Stromausfall und kehrt die Spannung zurück schaltet der Shelly einmalig wieder.
Matze
-
Ist die App auf dem Handy schon installiert, normalerweise such t man den Shelly doch damit?
nicht unbedingt, hier sind genug die die App gar nicht benutzen (zähle mich mal dazu).
-
Moin,
Doch die Mechanischen Schalter/Taster vor Ort funktionieren auch ohne WLAN und auch im AP Modus, ich würde dir aber raten, die Shellys vorher alle einmal umzustellen auf Shutter Mode. Sonst kann vielleicht beim Testen nach Einbau, Sachen passieren die nicht gut für die Motoren wären.
Falls du einen alten WLAN Router hast kannst du den sonst auch erstmal benutzen.
Matze
-
Mir ging es nur um deinen Zentralschalter, das würde auch mit deinem Jalousieschalter funktionieren, benötigt dann aber 2 I3
1. I3
Button on : Open
Button off: stop
2.I3
Button on : close
Button off: stop
-
Moin,
Hast du die Relais der Shellys auf die Eingänge der MTC Steuerung gelegt oder andersrum?
Am besten mal auf einen Papier aufzeichnen was du wie angeschlossen hast.
Matze
-
Wenn du hinter einen normalen Schalter den I3 setzt und alle 3 Eingänge auf den 1 Schalter machst, hast 3 mal 5 Schalt URLs somit 15.
Edith sagt: Taster dafür benutzen und keinen Schalter
-
@walta ja, meine Frau bügelt mal im Schlafzimmer, Wohnzimmer, auf der Terrasse, so wie es ihr gerade in den Sinn kommt.
-
Mal so ne dumme Frage: Woher erkennt deine Hausautomation in welcher Steckdose das Bügeleisen steckt?
-
Der TP Link kann auch 3,68 KW das scheint dann eher zupassen. Der hat doch auch WLAN wieso hast du den nicht behalten?