Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
DU müsstest mal mit einem Messgerät messen was an der roten Buchse für eine Spannung und auf welchen Pins rauskommt.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
DU müsstest mal mit einem Messgerät messen was an der roten Buchse für eine Spannung und auf welchen Pins rauskommt.
Bei der Kreuzschaltung mit Tastern müsstest du um verdrahten, sodass alle 3 Tastern parallel auf einem Eingang liegen ( Im Bild oben Tastern links und mitte liegen parallel zu Taster rechts auf I1)
Wenn du die Shelly Duo GU10 benutzt musst du dann sowieso mit den Http Befehlen arbeiten.
Vorteil vom I3 wäre das du auch einen 3 fach Taster am Einbauort vom I3 einbauen könntest und theoretisch 18 mögliche Schaltaktionen machen könntest (Nicht WAF fähig in den meisten Fällen, meine Frau kommt mit 3 Kombinationen auf einem Taster nicht mehr klar....schaltet immer das falsche )
Matze
doch der I3 kann 230V, sollte aber nur über Taster geschaltet werden dann, glaube der thgoebel hatte da mal irgendwo was zu geschrieben und gemessen.
Matze
Moin,
nein, da bei 24V keine Leistungsmessung stattfindet.
Matze
Share with us the order number for this device!
Wenn du den Shelly nicht direkt bei Allterco gekauft hast, werden Sie es wahrscheinlich auf den Anbieter abwiegeln wo du es gekauft hast ( leider meine eigene Erfahrung mit Allterco).
Matze
Voraussichtlicher Erscheinungstag: 1. Dezember
Voraussichtlicher Versand: 15-20. Dezember
Preis derzeit noch unbekannt
Das wird vermutlich erst wieder ganz kurz vorher angekündigt, so wie jedes Jahr…..habe schon darauf gewartet wann der erste Beitrag dazu hier auftaucht
Der Motion hat zwar anscheinend noch Colot, das Problem ist im IOB der Adapter, der wie es aussieht im Moment nicht mehr weiter entwickelt wird, somit bleibt dir leider nur der Umstieg auf MQTT. Vielleicht wird er auch noch weiter entwickelt wenn die Leute von IOB mal wieder etwas mehr Luft haben.
Matze
Moin,
mal bitte wenn das passiert http://<IPShelly>/status in einem Browser eingeben, dann erscheint ein json String. den mal bitte hier posten
Beispiel:
{"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"xxx","ip":"192.168.xxx.xxx","rssi":-64},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"mqtt":{"connected":true},"time":"11:09","unixtime":1636711742,"serial":89,"has_update":false,"mac":"40FxxxxxxBC1","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"source":"http"}],"meters":[{"power":0.00,"is_valid":true}],"inputs":[{"input":0,"event":"","event_cnt":0}],"ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"unknown","has_update":false,"new_version":"","old_version":"20210413-155228/v1.10.2-gb89901a"},"ram_total":50216,"ram_free":36196,"fs_size":233681,"fs_free":148843,"uptime":3726909}
Moin,
ich verstehe dein parallel schalten nicht, du kannst deinen Taster an die Eingänge vom 2.5 anklemmen und ihn einstellen das ein Taster dahinter hängt, somit hast du deine Totmannschaltung beibehalten. Mit den Zeiten wird an sich so nicht funktionieren. Du kannst zwar Zeiten für hoch und runter eintragen aber sobald du über WebUI/App drückst wird er immer die ganze Zeit das Relais schalten egal in welcher Position der Rollladen sich befindet.
Matze
Habe bei mir auch noch zum Großteil 1.10.x drauf. Glaub der Button und die Flood haben eine 1.11.x
sollte selbsterklärend sein, wenn du dir dabei nicht sicher bist, hole dir bitte eine Fachkraft.
Setze meinen Beitrag um dann sollte alles wieder funktionieren
Change log:
* Shelly DUO RGBW one-shot transition not applying correctly - fixed
* Add handler for `/robots.txt` - added
* Shelly RGBW2 - White Mode - weekly schedule set brightness to 0 - fixed
* Shelly RGBW2 - Color Mode - Dimming through the switch not work - fixed
* MQTT: send `info` topic after device startup - added
* Shelly UNI - localhost action issue - fixed
__________________________________________________________________________________________________________
Firmware 1.11.7 freigegeben
Änderungsprotokoll:
* Shelly DUO RGBW One-Shot Übergang wird nicht korrekt angewendet - behoben
* Handler für `/robots.txt` hinzugefügt - behoben
* Shelly RGBW2 - Weißmodus - Wochenplan setzt Helligkeit auf 0 - behoben
* Shelly RGBW2 - Farbmodus - Dimmen über den Schalter funktioniert nicht - behoben
* MQTT: sendet `info` topic nach Gerätestart - hinzugefügt
* Shelly UNI - Problem mit der Localhost-Aktion - behoben
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
auf FB ist dazu leider nichts zu lesen.
das hört sich ja für mich eher danach an, das du den beiden unteren Schaltern die Phase wegnimmst wenn du die über den Shelly ausschaltest.
Die Phase die vorher am Lichtschalter hing (wo es auch weitergeht zum nächsten Schalter) muss dort mit der Ader zum nächsten Schalter verbunden bleiben. eine neue Verbindung vom Schalter Ausgang auf Sw1 und eine neue Verbindung von SX auf den Schaltereingang
Moin fugge,
könntest du mal bitte als Skizze aufzeichnen was du wie wo verdrahtet hast?
Eine Lösungsfindung so ist mehr Rätsel raten.
Matze
Schubbie ja, wobei ich gerade auf die schnelle den Post davon nicht wieder finde