VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin,
also beide Rollläden unabhängig von einander steuern, funktioniert nur mit 2 2.5er Shellys.
Jetzt wäre noch die Frage was für ein Schalter ist das? 6 Tasten hört sich für mich irgendwie nach EIB/KNX Schalten, dann würde irgendwo ja noch eine Intelligenz sitzen?
Matze
-
I3 kannst du auch mit 230V betreiben, 3fach Taster gibt es von GIRA, Jung gibt es nur als Schalter, lässt sich aber auf Taster umbauen). andere Serien weiß ich leider nicht.
Matze
-
Das so ein Bild bei uns zur Zeit nicht möglich wäre. Das 2. war eine Frage. Das 3. eine Feststellung zu meiner Bestellung im Gegensatz zum letzten Jahr
-
Bulgaren und Corona.....in Deutschland gab es keine Shop? meine Bestellung lief durch mit nur einem Ausfall der Seite
-
Ich habe das so wie beschrieben versucht, wenn ich aber die Geräte-IP des Shelly im Browser aufrufe möchte wird nichts geladen (Website ist nicht erreichbar) - dies sowohl im alten WLAN ohne Internet
Hast du nachdem du den alten Router aktiviert hast, den Shelly Stromlos gemacht und Strom wieder eingeschaltet? dann verbindet er sich ja zum alten WLAN. Dem Shelly ist es egal ob hinterm Router Internet hängt oder nicht. wenn du die IP über Smartphone eingibst, schalte für die Zeit Mobile Daten bitte aus.
Über wie viele Shellys reden wir denn?
Matze
-
Moin,
wenn du deinen alten Router noch hast , aktiviere ihn nochmal, dann hast du ja Zugriff auf den Shelly. Verbinde dich mit deinem Smartphone auf das alte WiFi, dann machst du einen Browser auf gibst die IP des Shelly ein und bist auf der WebUI dort kannst du ihm die Daten für das neue WiFi eintragen ( bitte die Richtlinien für SSID und PW beachten).
Alternativ im neuen Router SSID und PW vom alten Router eintragen, danach Shelly einmal Stromlos machen, Strom wieder einschalten und dann verbindet sich der Shelly auch wieder.
Matze
-
Er versucht sich aber mit dem WLAN "She" zu verbinden, also wurden von wem auch immer WLAN Zugangsdaten eingegeben . wie
@66er aber sagt müsste man über die LAN IP auf die WebUI kommen.
-
so wie ich oben schrieb, frühestens ab 01.Dezember
-
Hinderniserkennung könnte theoretisch auch der Shelly 2.5 übernehmen. Die Endlagen vom Motor müssen bevor der Shelly installiert wird richtig eingestellt werden, das übernimmt nicht der Shelly und sollte auch nicht mit eingebauten Shelly erfolgen.
-
Du kannst den 4Pro PM nur noch per MQTT an den IO Broker anbinden, CoAP kann er ja nimmer, das funktioniert aber nicht mehr über den Shelly Adapter. Im Forum hier gibt es Beiträge dafür mit Node Red Flows, müsstest du bitte danach mal suchen.
-
Beim Terrassenlicht müsstest du dann auch mal den JSON String posten, vielleicht steht dort auch was anders drin. wenn dort natürlich auch Input als Source steht passt was nicht von der Beschaltung, müsstest du mal ein Foto vom angeschlossenen Shelly posten.
Matze
-
Source: Input. Das kommt von deine, Schalter / Taster
Input:1 das heißt der Eingang ist auch noch aktiv
-
Moin,
Ich würde debug Logs zwischen deinen Abfragen mal einbauen um zuschauen wo wann was hakt.
Wenn du den Shelly direkt über die Objekte im IOB schaltest ist das dann auch verzögert?
Matze
-
Komischerweise ist auf Facebook in der englischen Support Gruppe ein Katalog von Shelly aufgetaucht…neben einen Shelly Air der dort vorhanden ist….steht bei den 50A Messklammern im Zubehör das Sie für den EM und 3 EM sind…was natürlich dagegen spricht ist das fehlen des Steckers an den Adern.
Matze
-
Noch eine Zusatzfrage: „eingeschaltetes und ausgeschaltetes Licht“ bedeutet, daß das Licht mittels BEM geschaltet wurde?
das war nur die vermeintliche Antwort auf deine Frage, er schrieb oben das er über App/webUI die Lampen schalten kann.
Wir sollten bis heute Abend abwarten wenn er die beiden strings gepostet hat.
Matze
-
Denke eher mittels Shelly, da er ja schrieb das es über den Sensor nicht funktioniert
-
Moin,
wenn das passiert mal bitte von dem betroffenen Shelly http://<IP Shelly>/status in einem Browser eingeben und hier den JSON String posten.
Matze
-
Ah ok, oder wie du sagst einen Mehrfachtaster, wobei es bei Busch Jäger nur einen 2-fach kein Dreifachtaster gibt.
Aber dann könnte ich ja 3 Stück 2-fach Taster nehmen und die Phase entsprechend durchschleifen auf die Tastereingänge.
das würde bei dir nur funktionieren wenn du minimum 3 Adern in jeder Dose von der Kreuzschaltung zur Verfügung hättest und KEINE von diesen 3 Adern !!grün/gelb!! als Ummantelung hat.
Matze
-
theoretisch 18 mögliche Schaltaktionen machen könntest (Nicht WAF fähig in den meisten Fällen, meine Frau kommt mit 3 Kombinationen auf einem Taster nicht mehr klar....schaltet immer das falsche
)
Matze
Ich sage ja ist nicht unbedingt WAF fähig, wobei bei 18 möglichen Kombinationen würde selbst ich durcheinander kommen, mir reichen atm die 9 möglichen Kombinationen die ich nutze.
-
Jein, Phase auf alle Tastereingänge , Tasterausgänge dann alle auf eine einzige Wago wo der I3 ist und dort nur 1! Eingang am I3 benutzen.
In deinem Fall könntest du auf einen Korrespondierenden die Phase durchschleifen zu den einzelnen Tastern (wenn nicht anders möglich) und auf den anderen Korrespondieren die geschaltete Phase wieder zurückbringen.