laut FB soll es auf alle Gen1 Geräte ausgerollt werden, wenn der Test mit den 2.5er positiv verläuft. danach sollen auch die Gen2 Geräte dran sein
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
du musst in den Einstellungen des IOB umstellen von stables auf latest, dann wird dir der Shelly Adapter 5.0.0 angeboten, dort musst du dann MQTT benutzen. im 4.0.7 funktionieren die Plus Serie nicht
-
Ja du kannst Sie auch ohne Cloud betreiben, entweder über die originale App, soll soweit ich weiß auch ohne Cloud Anbindung gehen, oder wenn du Android benutzt geht auch die Shelly Pilot App.
Beim Apfel geht nur die Original App des Herstellers.
Zum Punkt offline in Cloud kann ich nichts sagen, benutzte die Cloud nicht
-
Wenn das passiert bitte mal in einem Browser: <IP des Betroffenen Shellys/Status> eingeben und den JSON String hier posten. Alles andere ist Rätsel raten.
-
Nein das müsste passen, du musst aber glaub neu kalibrieren
-
http://IP des Plug s/ota?url=http://archive.shelly-forum.com/v1.10.4/SHPLG-S_build.zip
den link in einen Browser eingeben, IP des Shellys anpassen, Enter drücken, der Plug S sollte jetzt kurz rot/blau im Wechsel blinken.
der Plug S braucht dafür Internetzugang
-
Alles Gut, Danke für die Rückmeldung

Matze
-
Vielleicht hilft dir das vorerst? Github Shelly Motion V2.x
-
Der Motion soll seit der 4.0.8 unterstützt sein
-
Ja beim Update auf die 5.0.0 kommen sehr viele Fehler danach, das beruhigt sich aber eigentlich recht schnell beim Adapter mit Coap.
Ja habe nur den Shelly.1 mit MQTT auf error stehen, der andere normal auf Info
-
Wo beschimpft er da was? In deinem letzten log steht nur was von Shelly.1
-
Komm, immerhin hat sich in der Community jemand sich dem Adapter mal angenommen, er schrieb auch das es noch paar Baustellen gibt bis er ordentlich läuft, an der Pro Serie ist er auch schon bei der Pro4PM wird schon unterstützt, TRV muss man dann schauen, der Kann ja auch noch Coap
-
@neo-v ich würde das Log Level aber eine Stufe höher auf warn setzen, vorerst.
-
Der Adapter soll beide unterstützen, du müsstest wenn du bei Gen1 Coap benutzt, 2 Instanzen machen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Aber bitte bedenken das ist noch Beta
-
@66er ich hatte aber wie damals du das gleiche Problem das alle Coap Shellys im Adapter mit aufgetaucht sind.....was für eine Sauerei die wieder von Hand zu löschen ... zum Glück nur Testsystem

-
@neo-v
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schalten über Objekte funktioniert auch schonmal, Temperatur zeigt er noch keine an
-
Schubbie IOBroker, direkter Shelly Adapter
der Adapter kann mit beiden arbeiten, aber nur in 2 Instanzen dann.
@neo-v , nein noch nicht muss erst mein Beta System starten
-
Es gibt eine neue Version aber Beta Status:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Steuern bestimmt, soweit bekannt haben die Pro2 keinen Shutter- bzw Raffstoremode. Wenn ich mich recht entsinne bei der Produktvorstellung sind das einfach 2 Shelly 1 in einem Gerät mit LAN Anschluss und das Sie 2 Phasen über die beiden Relais schalten könnten.
Matze
-
OT:
ans Herz legen kann ich diesen Forums Post vom IOBroker Forum:
Ja die Anleitung hier müsste mal überarbeitet werden bzw. entfernt werden, das passt nicht mehr, bin der Meinung im IOBroker Part dieses Forums gibt es ein How To für den Raspberry und dort wird im 2.Beitrag für die Installation direkt auf die Seite vom IOBroker verwiesen, da dort die richtige Installationsanleitung steht.
Zurück zum eigentlichen Thema, im 1. Post schreibt er was von Admin 5.x im nächsten von Admin 3.x was ist denn jetzt eigentlich richtig?