@66er ich hatte aber wie damals du das gleiche Problem das alle Coap Shellys im Adapter mit aufgetaucht sind.....was für eine Sauerei die wieder von Hand zu löschen ... zum Glück nur Testsystem
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
@neo-v
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schalten über Objekte funktioniert auch schonmal, Temperatur zeigt er noch keine an
-
Schubbie IOBroker, direkter Shelly Adapter
der Adapter kann mit beiden arbeiten, aber nur in 2 Instanzen dann.
@neo-v , nein noch nicht muss erst mein Beta System starten
-
Es gibt eine neue Version aber Beta Status:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Steuern bestimmt, soweit bekannt haben die Pro2 keinen Shutter- bzw Raffstoremode. Wenn ich mich recht entsinne bei der Produktvorstellung sind das einfach 2 Shelly 1 in einem Gerät mit LAN Anschluss und das Sie 2 Phasen über die beiden Relais schalten könnten.
Matze
-
OT:
ans Herz legen kann ich diesen Forums Post vom IOBroker Forum:
Ja die Anleitung hier müsste mal überarbeitet werden bzw. entfernt werden, das passt nicht mehr, bin der Meinung im IOBroker Part dieses Forums gibt es ein How To für den Raspberry und dort wird im 2.Beitrag für die Installation direkt auf die Seite vom IOBroker verwiesen, da dort die richtige Installationsanleitung steht.
Zurück zum eigentlichen Thema, im 1. Post schreibt er was von Admin 5.x im nächsten von Admin 3.x was ist denn jetzt eigentlich richtig?
-
@66er ja, hatte etwas länger gebraucht da ich die SSH Konsole noch aufgemacht hatte und zwischendurch von meiner Frau abgelenkt wurde
-
das stimmt nicht
O-Ton Thomas Braun IOBroker Forum für Raspberry PI:
ZitatNicht erforderlich ist es z. B. in Verbindung mit den Befehlen npm und iobroker! In der Kombination falsch eingesetzt kann es das System zerschießen!
du musst nur in das IOBroker Verzeichnis wechseln, dann funktionieren die IOB Befehle ohne sudo ohne Probleme.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
weg mit dem sudo Befehl in Verbindung mit IOB!!
-
dann wäre noch die nächste Frage zu klären ( sorry hatte ich im ersten Post vergessen) : Mieter oder Eigentümer?
-
Moin,
ohne eine genaue Auskunft welche Ritto Sprechanlage bei dir hängt wird dir keiner ein Auskunft geben können.
Der Türöffner wird vermutlich etwas mehr Strom ziehen somit wirst du ein Extra Relais benötigen. Der Uni kann nicht soviel Leistung schalten.
Matze
-
ich habe den iobroker auf Stable umgestellt. Der Admin wird mir nur als 3.6.0 und der Shelly als 2.0.8 angeboten.
Die Admin Version wird doch schon seit langem gar nicht mehr unterstützt, da gab es ja auch noch einen 4er zwischen. mit der Version wirst du auch keine 4.07 Shelly Adapter geladen bekommen.
Readme vom Shelly Adapter:
CodeWenn Sie das CoAP Protokoll verwenden, funktionieren Shelly Geräte mit Firmware 1.8.0 oder höher nur mit dem Shelly Adapter 4.0.0 oder höher. Wenn Sie Geräte mit einer Firmware unter 1.8.0 mit Ausnahme des Shelly 4Pro verwenden, müssen Sie den Shelly Adapter 3.3.6 oder niedriger verwenden. Der Shelly Adapter 4.0.0 oder höher würde in diesem Fall nicht funktionieren!
Shelly COAP MQTT
Shelly Door/Window Sensor 2 (SHDW-2) supported since v3.3.5 supported since v3.3.5 -
Seven of Nine vom Comet gibt es mittlerweile auch eine WLAN Version für 40€, ob die aber nun alles das kann was der Shelly TRV kann, kann ich nicht beurteilen
-
ja und nein.. von der Architektur ist er weder ein ESP8266 noch ein ESP32, er hat den stromsparenden Chip von Sillicon Labs eingebaut. (wie der Shelly Motion) Rein von der Software (MQTT, CoAP) ist er allerdings tatsächlich quasi ein Gen1 Gerät, auch wenn kein Mongoose-OS unten drunter steckt.
Das kam von Dimitar auf FB mit Gen1, da dort nachgefragt wurde.
-
Achso die TRV sind Gen 1 Geräte, haben also auch noch Coap
-
Würde mich aber auch Interessieren die Alternativen und Kosten.
Ich hab zwar "nur" 3 Heizkörper in der Wohnung, macht aber in Summe dann doch eine Hausnummer beim Kauf.
Du machst dir bei 3 Gedanken? Ich habe im Haus 9… werde mir keine vorerst kaufen. Heizung ist Außentemperatur gesteuert mit hydraulischen Abgleich, muss so vorerst reichen.
-
ja, ist Vorverkauf, da stand aber auch schon vorher fest
-
https://shop.shelly.cloud/shelly-trv-wif…home-automation
sind jetzt auch im europe Shop verfügbar für 59,88€ inkl. Steuern
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
machst du das über Hoobs oder was anderem?
bei Hoobs bin ich der Meinung das man sich das aussuchen konnte was das Widget alles kann
-
6.12.2021, 15:20:23Bridge Shelly ShellyFEHLERFailed to set rollerPosition
6.12.2021, 15:20:23Bridge Shelly ShellyFEHLERError: cannot GET /roller/0?go=to_pos&roller_pos=100 (400) Not calibrated! (device SHSW-25 XXXXXXXXXXXXX, at 192.168.178.22)
aber du schickt ja einen Befehl zur Positionierung.
müsste dort nicht ***/roller/0?go=open für öffnen stehen?