Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
sagt denen du musst von Außen auf deine Sicherheitstechnik zugreifen können, funktioniert meistens.
-
Geht es bei DS-Lite denn per Portweiterleitungen? Da wäre doch gleiches Problem?
Soweit ich weiß nein, da man keine feste IPv4 hat, kommst du nicht von außen auch nur annährend zur FB.
-
Ich wollte es ja nur erwähnen, du weißt hier sind auch Laien unterwegs, zähle mich bei IT mal mehr oder weniger mit dazu. Ist wie bei Elektro was darf ich - was darf ich nicht und was sollte ich tunlichst sein lassen.
-
bringt ihm aber nichts wenn er DSLite hat, da das nur eine verschleierte IPv6 ist
-
Seven of Nine wenn du über die Myfritz App (Android) oder Apple ( in den Einstellungen) einen VPN aufbaust, brauchst du doch keine Portweiterleitung mehr, dann ist dein Smartphone in deinem internen Netz.
Wenn du eine Verbindung direkt über die myfritz Adresse zum HA aufbaust, dann ist das richtig mit der Portweiterleitung, da würde ich aber den VPN vorziehen. Portweiterleitungen sind immer Einstiegstore für böse Buben.
-
Wäre Toggle nicht auch möglich? schaltet ein wenn die 230V auf SW liegen und schaltet aus wenn die 230V nicht mehr anliegen, wie ein normaler Schalter
-
keine Portweiterleitungen in der FB einrichten wenn man nicht weiß was Man(n) tut!
Der VPN an sich reicht um überall in seinem Heimnetzwerk hinzukommen. Mittlerweile funktioniert in der MyFritz App (Android) auch wieder der VPN Zugang und man muss nicht den Umweg über Android System gehen.
Habe jetzt gelesen, das es bei einem DS Lite nicht funktioniert, da man keine echte Ipv4 adresse sonder nur eine V6. Falls hier jemand das gleiche Problem hatte und es gelöst hat, bitte ich um Hilfe.
Soweit ich weiß No Way, weiß jetzt nicht welchen Anbieter du hast, bei VF reicht ein Anruf und Sie schalten eine richtige IPv4 frei, alle anderen Anbieter kann ich leider nicht sagen.
Es gibt wohl auch Wege über IPv6 wohl aber recht umständlich.
Was bei dir vllt was wäre ist die IOB Cloud Funktion, kostet aber jährlich Geld
-
Ja du musst den JS Controller auf mindestens 3.3.0 hochziehen, das wäre unter Linux, alles andere habe ich hier in einer Anleitung gepostet, Beitrag #30
Aber selbst wenn die 5.x stable wird, musst du das machen, da der neue Shelly Adapter das als Voraussetzung hat.
Allgemein sollte man sein System 1mal im Monat prüfen wegen Updates.
Ich kann dir folgenden Link ans Herz legen, der Thomas Braun vom IOB Forum erklärt das wirklich super
-
Naja ich würde eher sagen, da es dazu ein Issue auf Github gab, das der Fehler behoben wurde

-
Berges01 stell im IOB um auf Beta und nimm den 5.0.0 ist zwar nur Beta aber bei mir bis jetzt alles ohne Probleme. Alle die hier schon umgestellt haben auf 5.0.0 haben bis dato keine Fehler gemeldet, außer vllt paar Fehler im LOG nach der Installation, was aber mit der Installation zutun hatte
-
SparkyMaster ich habe den Stein zum Rollen gebracht, da auf der HP von Hersteller wie auch auf dem Beipackzettel es anders dargestellt ist, ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen das deins falsch ist. Ich war nur irritiert.
-
MoritzWB welche Adapter Version?
Wenn kleiner 5.0.0 (ist Beta), wirst du entweder auf die Beta updaten müssen und Testen ob der Fehler da behoben ist (ist glaub) oder warten bis es eine 5.x stable gibt.
-
thgoebel jetzt nicht böse auf mich sein, aber weder auf Shelly.cloud noch der Beipackzettel zeigen das so auf. Sparkymaster wird sich das auch nicht ausgedacht haben, sondern es wird irgendwo mal von Seitens Allterco so aufgezeigt worden sein.
Ich sagte ja auch das mich das nur verwirrt.
-
Schubbie ja das war auch in einem anderen 1L Beitrag gestern Thema, das es auch so auf FB von Dimitar gepostet wurde mit Taster an O. Es verwundert mich einfach nur
-
Was mich immer noch verwundert ist der Anschluss der Taster bei den 1L
Auf der Shelly Seite und auch in dem Beipackzettel ist die Vorgabe diese:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. laut deinem Bild Pacifer hängen die Taster am O ist das wirklich so?
Und entferne mal bitte deinen letzten Satz, das macht man nicht mit Kugelschreiber Federn. Wenn der mal hängen bleibt (weil nicht original) und es passiert was, hast du versicherungstechnisch ein Problem.
-
der Dimmer 2 hat doch im IOB einen Fehler mit der Temperatur, da ist doch °Celsius mit °Fahrenheit vertauscht. somit meldet er sich dort wenn über 100°C erreicht ist, aber es eigentlich °Fahrenheit ist.
Bitte prüfe mal bitte über <Shelly-IP>/status im Browser wie die Temperatur vom Shelly wirklich ist, wenn der Fehler im IOB kommt.
Welche IOB Shelly Adapter Version hast du?
-
Diese Optionen sind in der Shelly Box aktiviert!
Meine Frage war ob du auf der 7272 Telefon benutzt oder nicht

-
du kannst auch manuell auswählen.....dann sollte der IP Bereich aber gleich mit dem IP Bereich des MESH Masters sein.
Ansonsten machst du wie du selbst festgestellt hast...kuddelmuddel...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Im Normalfall ist das .188 Netz das Gast WLAN der Fritte. Wenn der MESH Master das Gast-WLAN nicht aktiv hat, gibt es den IP Bereich erstmal gar nicht.
Der MESH Client vergibt gar keine IPs, gibt alle Anfragen von IPs an den Master weiter.
Du kannst auch 0 Einstellungen in den Bereichen Netzwerk/WLAN in der 7490 vornehmen? wenn ja ist das alles richtig.
So mal nebenbei, wenn du die FB 7272 nicht für Telefonie benutzt, sondern nur als Netzwerk Repeater....schmeiß Sie raus und nimm eine 4040 oder ähnliches was MESH kann. es geht ja auch WLAN Brücke, falls die WLAN Verbindung zum MASTER gut ist. ansonsten wenn du auf GBit nicht angewiesen bist, gibt es auch Peitschen die aus einem Netzwerkanschluss 2 machen (dann aber nur 100MBit)