Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Gemessen zwischen Com1 und NO1 oder Com2 und NO2
den Ground hast du auch Richtung Motor durchgeschaltet?.
Du musst GND gegen Com1/No1 (wenn geschaltet) messen.
-
Habe auch festegestellt das ich nur bei diesem Shelly in der Frtz!Box die Zeile
"immer die gleiche IP zuweisen" fehlt

das passiert automatisch wenn du im Shelly eine feste IP eingestellt hast und vorher nichts an den Einstellungen für den Teilnehmer in der FB geändert hast
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin,
also wenn du Strom sparen willst, baust du nichts von allen ( KNX, Loxone, LCN, Shelly etc.) ein , bleibst bei konventionell, dann sparst du wirklich Strom. Wie du schon schriebst Shelly im Standby ca. 1W. KNX etc verbrauchen genauso Strom. Wenn dann ein Raspi noch dazu kommt der verbraucht auch noch was. Dann vielleicht ein Tablet an der Wand..verbraucht auch was. Man könnte das jetzt über Seiten hinweg schreiben.
Zu deine Idee mit zentral ist sicherlich durch mehr Kabel teurer, wenn du jetzt aber nicht auf die normale Shelly Serie gehst sondern auf die Pro hast du natürlich den Vorteil eines LAN Anschlusses....zieht natürlich einen Switch hinterher....verbraucht auch Strom, dafür aber vielleicht keine Probleme mit WLAN.
Matze
-
-
na zum Dimmer2 direkt. Der brauch dann nur Phase|Null| Ausgang zur Lampe
Der Vorteil der Verkabelung ist, dass wenn das WLAN ausfällt du das Licht über die Taster anbekommst. Bei Stromausfall irrelevant

Der Vorteil vom I4 ist das du mit den 4fach Taster um weiten mehr machen könntest (andere Shellys schalten| übergeordnetes System vllt dahinter, darüber dann Fremdprodukte schalten etc).
-
Habe jetzt zwar keinen Pro 4PM, aber meine Shellies haben als Gateway meine Internet FB eingetragen und sind in der FB gesperrt. da du schon schreibst das du ein VLAN hast wird es keine FB sein, aber kannst du dort nicht deinen Switch als Gateway hinterlegen?
-
das wäre ja die reine Tasterschaltung so wie du sie oben aufzeigst, würde natürlich mit Änderung auf die gleich Sicherung funktionieren:
Andere Frage wäre, wieso setzt du hinter den beiden Gira 4-fach Taster nicht einen I4 setzen
Die Befehle geben es her:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Nein, nur der Shelly Plus 1PM kann Leistung messen.
Der Shelly Plus 1 kann wie auch der Shelly 1 keine Leistung messen.
Matze
-
Da hier nicht HOOBS und die Schnittstellen entwickelt werden, müsstest du diese Frage eher in Richtung vom HOOBS Forum richten.
Sorry hilft dir jetzt nicht weiter, aber das wäre der eigentliche Weg.
Matze
-
Moin eugo83,
Könntest du mal bitte an deine Relaiskontakte die richtigen Bezeichnungen schreiben? 11-12, 21-22 etc.. sind Öffner. 11-14, 21-24 etc.. sind Schließer.
Mit deinen 1-10 kann man nicht erkennen was wie geschaltet wird. Die Spule reicht A1 und A2 (13 und 14 löschen).
Für die beiden Ausgänge vom linken 2,5 unterschiedliche Farben benutzen.
Vielen Dank
-
Dimitar hatte auf Facebook aber auch geschrieben das die Beta wohl nur 1 Tag laufen wird, wenn dort keine bösen Mängel auftauchen wird sie danach wohl kommentarlos freigegeben. Was anscheinend wohl somit passiert ist
-
die neue angebotene ist die freigegebene, das andere anscheinend eine Beta vielleicht noch
-
Im WEB des Shelly Plus 1 finde ich diesen Punkt nicht (keine erweiterten MQTT Optionen mehr?).
Sind die zusätzlichen MQTT Parameter mit dem Update von 0.8.x auf 0.9.1 verschwunden?
Ich benutze kein FHEM, mir ging es nur um deine geschriebenen 2 Sätze.
Ich muss auch kein Factory Reset machen um diese beiden Punkte anwählen zu können.
-
das kann nicht passen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Unter Netzwerk / MQTT auf der WEB UI:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
wenn du im Motion anstatt >IP:5683> mcast einträgst, danach Motion neu starten
-
bist du dir sicher mit dem 1882 Port? das ist doch normalerweise ein MQTT Port, der richtige Port ist doch 5683
-
-
könntest du trotzdem mal bitte nur ein Bild der CoaP Einstellungen mal posten?