Phase und Null ist klar ,
von Pfeil1 auf SW
die jetzige Ader von Pfeil1 auf O
Brücke von Phase auf I
!!!!!!!vorher prüfen ob wirklich die Phase geschaltet wird über dein Thermostat oder was da hinten auf Pfeil1 überhaupt rauskommt!!!!!!!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Phase und Null ist klar ,
von Pfeil1 auf SW
die jetzige Ader von Pfeil1 auf O
Brücke von Phase auf I
!!!!!!!vorher prüfen ob wirklich die Phase geschaltet wird über dein Thermostat oder was da hinten auf Pfeil1 überhaupt rauskommt!!!!!!!
Ja ist möglich, bin der Meinung das es auch schon welche gemacht haben um mehr als die 5 Befehle abzusetzen, was du für eine Zeit Verzögerung bei 10-15 Befehlen aber dann hast, kann ich dir nicht beantworten.
der Fehler sollte eigentlich mit der 4.0.8 bzw. 4.1.0 und bzw. 5.1.0 behoben sein, habe leider keinen Dimmer um das nach zu testen.
Aber in Objekte gehen
hinten auf den Stift
dann unter Objektdaten
hast du die vor eingestellten Temperaturwerte, die kannst du anpassen.
Als Hinweis wäre zu erwähnen, das der Adapter nicht mehr neu gestartet werden darf danach, da er sich sonst wieder mit seinen Originalwerten überschreibt.
Matze
Nein das wird nicht gehen.
Moin,
sieht gut aus, wobei die Steckdose farblich nicht dazu passt ![]()
Wenn du das jetzt auch noch für die LS 990 Serie machen könntest wäre ich glücklich ![]()
Matze
wenn Kalibriert, dann ja, da du dann über App/Cloud/WebUI siehst wo sie sich prozentual gerade befindet. Sonst direkt über den Shelly nein
was meinst du mit Betriebszustand?
bei Alexa bin ich raus, keine Ahnung wer den Skill eingerichtet hat, ob das von Allterco kommt oder irgendwem anderes
Wenn die Markise Endlagen hat und der Shelly beim öffnen und schließen eine Leistung anzeigt, brauchst du nichts mit Lampen machen.
Wenn der Shelly keine Leistung anzeigt, kannst du das leider vergessen mit der Kalibrierung.
Hast du den I3 schonmal stromlos gemacht?
Guten Morgen,
erstmal wie bekommst du ihn nicht mehr erreicht, App, WebUi, Cloud?
ist er noch im Router sichtbar?
wenn an den Eingängen der Status geändert wird, passiert noch was?
Firmware vom I3
Vielen Dank
Matze
ja, aber bitte beachten 50% sind nicht reelle 50% da musst du dich dann ran testen. Kann aber bei einer Markise vllt eher passen als bei einen Rollladen
- Kleine Änderung: Ich nutze nicht die "Lautsprecherklemmen" sondern die Schraubklemmen 20 und 21 für den Taster und I und O am Shelly
Also ich lese mir jetzt keine 10 Seiten durch, aber wenn ich aus dem 1. Beitrag das pdf den Punkt 1 richtig lese, musst du ja mit I und O auf die Lautsprecherklemmen gehen?
- Shelly In/Out ist auf Detached eingestellt.
wenn auf Detached gestellt schaltet das Relais auch nicht, dann musst du mit Webhooks (berichtige mich bitte jemand wenn falsch) das Relais einschalten lassen und wie SebMai auch schreibt einen Timer von 1Sekunde einstellen
Soweit ich weiß kennt Alexa den Stop Befehl nicht, was du machen könntest wäre wenn die Markise (was Sie vielleicht hat) Endlagen hat wo der Motor aufhört zu drehen, den Shelly zu kalibrieren. Dann kannst du über Alexa direkt Positionen anfahren
oder t-600 auf die neuen Shelly Plus 2PM umsteigen?
Wie im WLAN nicht sichtbar? und meinst du beim 1Plus den AP?
den muss man über das WebUI vllt auch APP möglich deaktivieren, er geht nicht wie bei den GEN1 Geräten alleine aus.
Wenn du den N oben sowie unten hast, dann würde ich keinen Shelly 1L (ist dafür ausgelegt wenn kein N vorhanden ist) einbauen.
Würde die beiden Schalter in Taster ändern, die Phase über den 1. Korrespondierenden zum oberen Schalter durchschalten und den 2. Korrespondieren als Auslösung Taster EG benutzen. Shelly 1 beim Taster OG einbauen.
Würde dann dieser Schaltplan sein