Dimitar hatte auf Facebook aber auch geschrieben das die Beta wohl nur 1 Tag laufen wird, wenn dort keine bösen Mängel auftauchen wird sie danach wohl kommentarlos freigegeben. Was anscheinend wohl somit passiert ist
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
die neue angebotene ist die freigegebene, das andere anscheinend eine Beta vielleicht noch
-
Im WEB des Shelly Plus 1 finde ich diesen Punkt nicht (keine erweiterten MQTT Optionen mehr?).
Sind die zusätzlichen MQTT Parameter mit dem Update von 0.8.x auf 0.9.1 verschwunden?
Ich benutze kein FHEM, mir ging es nur um deine geschriebenen 2 Sätze.
Ich muss auch kein Factory Reset machen um diese beiden Punkte anwählen zu können.
-
das kann nicht passen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Unter Netzwerk / MQTT auf der WEB UI:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
wenn du im Motion anstatt >IP:5683> mcast einträgst, danach Motion neu starten
-
bist du dir sicher mit dem 1882 Port? das ist doch normalerweise ein MQTT Port, der richtige Port ist doch 5683
-
-
könntest du trotzdem mal bitte nur ein Bild der CoaP Einstellungen mal posten?
-
also wenn ich deinen Befehl bei meinem PlugS eintrage:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. schaltet sich mein 2. PlugS für 2 Sekunden an. egal ob über WebUI oder Schalter am PlugS
-
Moin,
du schaltest mit dem 2,5er nur die beiden Relais und das Netzteil, du wirst zwar mehr Leistung über das Netzteil ziehen wenn die Rollläden fahren, somit erkennt das sicherlich auch der 2,5er, wenn Sie aber stoppen und die Leistung geht nicht auf 0W wird die Kalibrierung fehlschlagen.
-
@Muetze ich glaube ihm geht es um die 1Minute Blindtime, die Funktion von einschalten des Relais und das es nach Zeit ausgeht funktioniert.
-
Aber genau das ist ja der wichtigste Part
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. der kann sich doch gar nicht melden.
Haken rein und Einstellungen anpassen
-
zeige mal bitte vom Motion die CoaP Einstellungen.
-
hast du den Motion mal komplett aus den Objekten gelöscht?
Nicht das er sich dort an irgendwas aufhängt jetzt.
-
IOB v 3.3.22,
bist du dir da sicher?? sieht mir mehr nach der JS-Controller Version aus.
ansonsten wäre eigentlich das log im debug/Fehler/Warnung interessanter, ob er da irgendwas anmeckert.
-
also ich habe das bei mir mal mit einem Button/H&T (da auch batteriebetrieben) angeschaut, habe keinen Motion:
debug: shelly.0 (19016) onlineCheck of shelly.0.SHBTN-1#D8F15B1xxxxx#1.hostname on 192.168....
da wirft er definitiv keine Fehler Meldung raus,
-
vllt mal das Loglevel auf debug vom Adapter umstellen, und schauen was er dann alles so ausspuckt (kann sehr viel sein, wenn sehr viele Shellys in der Instanz hängen).
-
gut dann müsstest du über deinen MyFritz Account auch von außen schonmal auf dein Heimnetzwerk zu greifen können.
Wenn du Android hast MyFritz App benutzen und Heimnetzverbindung einrichten. Bei IOS ist der Weg etwas umständlicher aber auf der AVM Homepage erklärt.
Wenn du das hast kannst du per VPN von außen auf den IOB (Webseite oder per IOB VIS App) ohne Portweiterleitungen einzurichten zu greifen können.
Matze
-
durch die Bilder nicht erkennbar,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. das ist aus diesem Video: Youtube Gumax
was da jetzt eingebaut ist, nicht erkennbar, es wird aber ein Rollladenmotor sein, ob jetzt somfy, Rademacher . keine Ahnung
Wenn man die Kenndaten von dem Motor hat, kann man bestimmt auch was anderes rein setzen und somit Shelly freundlich machen. Frage ist willst du das und auf die FB verzichten?