eiche ich wäre daran interessiert das du das weiterverfolgst
. Stehe vor dem gleiche Problem Blue Motion mit Shelly 1mini Gen4, Schaltung des Gen4 über Taster, Cloud und Blue Motion möglich, AM Tage sollte natürlich der Blue Motion nicht das Licht einschalten, der Motion ist per BT Home am 1min Gen4 angebunden
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
sogesehen ist er wie der PM mini Gen3, nur mit Matter und Zigbee Unterstützung, vermutlich anderer Prozessor, sonst machen beide das gleiche
-
Ich möchte nochmal auf Beitrag #6 hinweisen:
Ich wollte einfach nur dazu was sagen, ich bin auf die Shelly App nicht angewiesen. Aber anscheinend wird das nicht gewünscht.
-
Also meiner ist gestern auch gekommen, das mit der Shelly App kann ich bestätigen, das geht nicht. Was ich noch nicht probiert habe, du kannst in der ecoflow App dich mit Shelly über deine Zugangsdaten verknüpfen, was dabei aber genau passiert weiß ich noch nicht, war gestern Abend zu Spät und ich benutze die Cloud von Shelly auch nicht.
-
also ich würde um den mini1 zuschalten nicht mehr die alten Befehle nutzen.
In deinem Fall für einschalten
Fürs ausschalten:
Wenn es beim 5. funktioniert muss es auch bei den anderen 4 funktionieren, außer Sie machen beim Schalten einen Reset.
Das enable Häckchen ist auch bei den anderen 4 drinnen?
Mal Allgemein meine Pumpe zieht 6,5A wenn Sie läuft, da finde ich ein 1mini schon Recht knapp mit seinem 8A Relais und da es eine Pumpe ist, würde ich einen Snubber benutzen.
-
Darüber hinaus zur elektrischen Beschaltung:
1) "AUF"/"ZU"-Taster:
Du schaltest den Shelly PARALLEL zum physikalischen Schalter was dazu führen kann (und irgendwann auch wird) dass der physikalische Schalter z.b.: auf "AUF" steht und der Shelly auf "ZU" (oder umgekehrt) was zur Aktivierung beider Eingänge führt. Wahrscheinlich hat die Motorsteuerung eh eine Verriegelung eingebaut, es ist aber trotzdem Elektrisch nicht "sauber".
Um das zu lösen musst du die Poolabdeckung quasi ähnlich wie ein Rollo betreiben, d.h.: die 2 Taster als Eingänge am Shelly anschließen und durch den Shelly DURCHLEITERN anstatt daran vorbei. Somit kannst du in Software eine Verriegelung einbauen sodass nicht beide Relays gleichzeitig aktiviert werden können.Das wäre mit einem Pro 3 sowieso nicht möglich, da dieser keine Rollladen Betrieb kennt und somit keine Softwareseitige Verriegelung der Ausgänge gegeneinander
-
S1 ist der schalteingang von einem Schalter, da gehört keine Lampe ran, O1 wäre der Ausgang zur Lampe, der Null von der Lampe muss mit auf den Null vom Shelly
-
naja die sind ja extra zur Kommunikation mit den ecoflow streams gedacht und konfiguriert.
aber wenn ich das richtig sehe, gibt es doch den punkt actions, kann man von dort nicht den 1mini schalten?
-
-
-
Schalten kann er schon
es kommt bei O nur nix raus -
wie soll der 2. Dimmer denn mitbekommen, das der 1. gerade gedimmt wird? ich weiß jetzt nicht ob es über die Cloud mit Szenen geht. Mit Action wird es nicht funktionieren. denke ein Script könnte da helfen, welches den aktuellen Dimmstatus vom 1. ausließt und es dem 2. mitgibt. Da du hier aber Dimmer 2 hast, fällt Script weg, das kann der nicht
-
Der 1 mini Gen4 hat Push, Double Push, tripple Push und Long Push. Gerade nachgeschaut
-
Du schriebst das du das gleiche mit einem 1mini gen3 probiert hast und dort funktioniert es. Also würde ich stark darauf tippen das die Gen1 mit ihrem esp8266 da noch sehr eingeschränkt sind und es dort nicht funktionieren wird
-
Jetzt wäre ja die Frage wieso du dir Dimmer 2 besorgst und nicht gleich Dimmer Gen3? Ich würde wenn es schon neue Generationen gibt kein Gen1 Gerät mehr kaufen, auch wenn die preislich um weiten besser darstehen
-
Dann würde hinter den Tastern ein Mini 1 reichen, Eingang auf detached da du das Relais nicht brauchst. Wenn du 2-fach oder 3-fach Taster nimmst geht auch ein I4
-
Da du in deiner Rechnung den PF außen vorlässt. Siehe Beitrag #2 von thgoebel
-
Ich habe jetzt keinen Dimmer2 sondern nur die Dimmer Gen3, deswegen nur geraten da es bei meinen Dimmer einstellbar wäre. Müsstest du die Action nicht auf den Eingang2 legen und nicht auf den Ausgang? Da deine Action ja nur auf den Ausgang reagiert, der vermutlich aber mit dem Eingang 1 verheiratet ist.
-
Das geht nicht, downgrade ist seit der 2.Gen nicht mehr möglich/gewollt
-
Thomas wenn ich mir das Bild von Schubbie in Beitrag #5 anschaue würde ich sagen rot und grün gleichzeitig